|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  15.09.2011, 23:15 | #51 | 
| Benutzer  Registriert seit: 31.01.2010 Ort: Weilerswist Alter: 35 
					Beiträge: 59
				 |   
			
			Guten abend und danke für die schnelle Hilfe. Masse und Kabel habe ich überprüft alles i.O. Zu Stefan: Ja die ZV scheint zumindest vom gleichen Hersteller zu sein ich habe nur keine Sirene. Also zu erst war es so das wenn ich aufgeschlossen habe die ZV von alleine direckt wieder abgeschlossen hat. Mitlerweile ist es so das sobald ich das Steuergerät anschließe die ZV immer weiter AUF und ZU schließt  Habe heut auch mal mit JOM Telefoniert der meint sie würden mir ein neues Steuergerät zuschicken. Ich hoffe es funktioniert dann alles    Mal was grundsezliches zu den Verbindern müssen die nicht normalerweise fest sein? Gruß Robert | 
|   |   | 
|  16.09.2011, 09:06 | #52 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				Themenstarter |   
			
			Ja die müssen fest sein.  Sogar richtig fest. Sonst lösen die sich von den Vibrationen nach 'ner Weile wieder. Aber wenns zu stramm eingestellt bzw. verbunden ist dann passiert das was du schilderst. Du sollst die doch nur mal zur Probe wieder lösen. Ich denke es ist nicht das Steuergerät. Die Sirene war bei der ZV auch nicht dabei. Die hab ich extra gekauft und an die Blinkeransteuerung mit angeschlossen. Hast du denn mal die Stellmotoren ohne das die Stange zum Verbinder montiert ist angesteuert? Probier's doch mal einfach !!! Das Steuergerät wieder ran und schauen was ist. Ich hoffe du verstehst was ich meine.?!? | 
|   |   | 
|  16.09.2011, 18:41 | #53 | |
| Benutzer  Registriert seit: 31.01.2010 Ort: Weilerswist Alter: 35 
					Beiträge: 59
				 |   Zitat: 
 Ja das habe ich auch schon Probiert da habe ich das selbe problem. Ich warte jetzt mal auf das Steuergerät um auch dieses auszuschließen, werde dann berichten. Gruß Robi | |
|   |   | 
|  18.09.2011, 15:59 | #54 | 
| Benutzer  Registriert seit: 31.01.2010 Ort: Weilerswist Alter: 35 
					Beiträge: 59
				 |   
			
			Hallo zusammen, So es ist geschafft da ich die Antwort von JOM wieder nicht abwarten konnte, und die ZV ja nicht gerade teuer war hab ich sie mir einfach nochmal geholt. Und der Fehler war nicht das Steuergerät wie es einige ja schon vermutet hatten ihr habt also recht gehabt  Tatzechlich war einer der Stellmotoren defekt und als ich beim Probelauf mal nur mit einem Motor getestet habe habe ich wohl ausgerechnet den Defekten erwischt   Naja jetzt funzt ja alles super ich danke nochmals für eure Hilfe. Gruß Robert | 
|   |   | 
|  09.10.2011, 19:54 | #55 | 
| Benutzer  Registriert seit: 31.01.2010 Ort: Weilerswist Alter: 35 
					Beiträge: 59
				 |   
			
			So zu guter letzt habe ich die Kofferraum fernentriegelung auch noch eingebaut. Wollte nicht extra dafür eine neues Thema aufmachen hoffe das war richtig so. Also einen Kabelstrang vom ZV Steuergerät in die Heckklappe gelegt, und da meine Anlage ja ursprünglich für einen 4türer war und mein Schloß in der Heckklappe defekt war einfach einen der Übergeblibenen Motoren in die Heckklappe gebaut und das gestänge vom Schloß montiert. Funzt prima der Motor wird von der Feder im Schloß in seine ursprüngliche position zurück gedrückt. Gruß Robert | 
|   |   | 
|  09.10.2011, 20:29 | #56 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				Themenstarter |   
			
			Hast du mal ein paar Bilder?
		 | 
|   |   | 
|  10.10.2011, 19:52 | #57 | 
| Benutzer  Registriert seit: 31.01.2010 Ort: Weilerswist Alter: 35 
					Beiträge: 59
				 |   | 
|   |   | 
|  11.10.2011, 21:04 | #58 | 
| Benutzer  Registriert seit: 31.01.2010 Ort: Weilerswist Alter: 35 
					Beiträge: 59
				 |   
			
			So hier nun die Bilder hoffe sie sind hilfreich  Gruß Robert | 
|   |   | 
|  13.10.2011, 22:33 | #59 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				Themenstarter |   
			
			Danke für die Fotos Robi.  Für jemand der den L7 nicht so gut kennt, sind sie bestimmt aber etwas rätselhaft.  Ich hoffe der Wagen macht dir so richtig Freude. Ich liebe jeden Kilometer den ich im L701 fahre! | 
|   |   | 
|  14.10.2011, 22:37 | #60 | 
| Benutzer  Registriert seit: 31.01.2010 Ort: Weilerswist Alter: 35 
					Beiträge: 59
				 |   
			
			Hallo Rotzi, Bitte Bitte gerne, ja Du hast recht aber besser war gerade leider nicht möglich. Ja das macht er in der Tat ist ja jetzt schon mein zweiter den ersten hat leider meine Dame in den Himmel geschickt naja mitlerweile hab ich so viel an meinem Kleinen gemacht das er mir richtig ans Herz gewachsen ist  Gruß Robi   | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 07:52 | 
| KEIN Einbau Spiegelheizung L701 | Rotzi | Die Cuore Serie | 34 | 09.11.2009 22:57 | 
| EINBAU elektrischer FENSTERHEBER L701 & Co. | Rotzi | Die Cuore Serie | 9 | 29.04.2009 22:51 | 
| Einbau Außenthermometer im L701 | Rotzi | Die Cuore Serie | 22 | 23.12.2008 00:35 | 
| Einbau Domstrebe beim L701 | Nesti | Die Cuore Serie | 3 | 16.11.2008 21:10 |