![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Trevis Serie Alles über die Trevis Serie | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#11 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.07.2004 
				Ort: Groß-Umstadt 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 4.200
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Bitte erst auch die Sonde messen,  die Steuergeräte produzieren gelegentlich auch den Fehler wenn ein Leistungstransistor durchgebrannt ist
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | |
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 27.09.2018 
				Ort: Paderborn 
				
				
					Beiträge: 23
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ich bin jetzt über kleinanzeigen an eine gebrauchte Lamdasonde heran gekommen. Bin mal gespannt, was passiert, wenn ich sie eingebat habe.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 27.09.2018 
				Ort: Paderborn 
				
				
					Beiträge: 23
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich konnte gestern die neue Lambdasonde hinter dem KAT einbauen (Monitorsonde).  
		
		
		
		
		
		
		
	Daraufhin habe ich über mein OBD Diagnosestecker die MKL gelöscht und die Lambdasondenspannung aufgezeichnet. Auch während der Fahrt. Die neu eingebaute NachKAT Sonde liefert nun konstant 0.05V-0.08V und bei Lastwechsel springt er kurzzeitig hoch auf bis zu 1 Volt. Ist das in Ordnung? Die MKL ist seither nicht mehr aufgeleuchtet.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 30.12.2008 
				Ort: Aulendorf 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 2.873
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#15 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 12.06.2011 
				Ort: HH 
				
				
					Beiträge: 808
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Zum Verständnis nochmal für die Blöden:  
		
		
		
		
		
		
		
	Laut dem Link soll die Monitorsonde halbwegs konstant 0.5 V anzeigen. Warum sind dann 0,05 V OK?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#16 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 27.09.2018 
				Ort: Paderborn 
				
				
					Beiträge: 23
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Auf diese Seite 
		
		
		
		
		
		
		
	https://www.picoauto.com/de/library/...-lambdasonden/ steht folgender Absatz "Die Signaldarstellung der Zirkondioxidsonde nach dem Katalysator (Kanal B) sollte eine praktisch gerade Linie bei etwa null Volt anzeigen. Diese niedrige Spannung ist auf die Wirksamkeit des Katalysators bezogen, der die Abgase reinigt."  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Nach Ölwechsel leuchtet ab und an Öllampe..warum?? | marcy | Die Cuore Serie | 21 | 02.11.2011 21:34 | 
| Skuriller Einbau eines GTti Motors (CB80)(pics) | JapanTurbo | Allgemein | 16 | 03.01.2006 02:20 | 
| Anlage einbau im neuen Sirion | sirionlady | Allgemeines | 23 | 09.08.2005 21:05 | 
| Einbau eines Drehzahlmessers | mimimaxi | Die Cuore Serie | 14 | 22.06.2005 23:53 |