Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.01.2008, 18:30   #21
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von AnneCatrin Beitrag anzeigen
das ist genau welcher Trick??? also ich halt den Türgriff hoch und mache so zu...und das fuktioniert leider auch wenn der Schlüssel steckt...von mir schon viel zu oft erprobt...
Genau das hab ich gemeint. Bei meinem L251 Automatik von 2003 mit Zentralverriegelung und Funkfernbedienung geht zumindest die Fahrertür sofort wieder auf, wenn der Schlüssel noch im Zündschloss steckt. Auf die anderen Türen hab ich so genau nicht geachtet...

Aber probiert das bitte nur dann aus, wenn ihr einen zweiten Schlüssel griffbereit habt, mit dem ihr zumindest die Tür aufkriegt, wenn das Schloss dann doch zu bleibt...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 18:51   #22
AnneCatrin
Benutzer
 
Benutzerbild von AnneCatrin
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Mönchengladbach
Alter: 43
Beiträge: 53
Standard

mhm...da hat daihatsu aber allen blodies wie mir einen echten gefallen getan, das man bei den neuen modellen den schlüssel nicht mehr einsperren kann
AnneCatrin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 18:55   #23
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Naja. Man kann immer noch so dusselig sein, und den Schlüssel im Kofferraum liegen lassen. Der ist nicht mit der Zentralverriegelung verbunden. Und es gibt beim L251 aussen auch keinen Türgriff. Also immer prüfen wo der Schlüssel ist, bevor man den Kofferraumdeckel zumacht. Denn Wenn der Rest der Türen dann auch abgeschlossen ist, dann geht die Kiste nur noch mit dem Dosenöffner auf.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 20:24   #24
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
Standard

naja, bei vw geht die fahrertür schon beim golf 2 eben genau aus diesem grund nur mit dem schlüssel zu. selbst wenn du den pin runterdrückst springt der wieder hoch wenn die tür zufällt

da haben die sich zur abwechslung mal was bei gedacht
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 22:09   #25
sweet scream
Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: überall und nirgendwo
Beiträge: 238
Standard

Zitat:
Zitat von adler Beitrag anzeigen
auch wenn es sich lächerlich anhört.
kauf die für 20 euro in der bucht eine funkzentralverriegelung.
der einbau ist in ca 2 stunden gemacht.

Cool, das will ich sehen. Wann hast Zeit dafür?


Aber mal zum Thema.... Ich hab ja nen L251 und der piepst ja wenn man den Schlüssel nicht abzieht... Wie schön wäre es, wenn er es nicht tun würde... Ich weiß auch nicht wieso man ein Auto ohne Schlüssel abschließen muss... Machs dir zur Gewohnheit und man muss kein Geld ausgeben...


Das mit dem Schlüssel stecken lassen und zu machen hab ich noch gar nicht probiert, aber ich hab ja auch keine ZV... Auuußerdem ist diese Pieperei gefährlich, falls man so jemand ist, der das Auto ohne Schlüssel abschließt... (Es piepst, man bleibt noch kurz im Auto, zieht den Schlüssel genervt ab und lässt ihn liegen..)


Gute Nacht
sweet scream ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 22:53   #26
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Die piepserei soll man auch ausschalten können. Da gab es in der Sirionabteilung mal einen Tread. Da war ein Link auf irgend ein Toyota-Yaris-Forum. Dort wiederum wurde beschrieben, welches Kabel man im Lenkstock lahmlegen muss. Waren sogar Bilder dabei.

Beim Sirion soll es funktioniert haben. Und ich glaub, es gab jemanden, der das auch beim L251 erfolgreich probiert hatte.

Wenn man die Verschalung um den Lenkstock abschraubt, dann soll man auf zwei Kabel stossen. Ein grosses mit den Zündkabeln und so, und ein kleines mit nur ganz wenig Adern. Wenn man das kleine Kabel trenne, soll das Gepiepse der Vergangenheit angehören...

Obs wirklich so einfach ist, weiss ich nicht.

Wers ausprobiert, auf eigene Gefahr. Wenns aber funktioniert, dann wärs schön, das hier dem Forum mitzuteilen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 23:56   #27
sweet scream
Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: überall und nirgendwo
Beiträge: 238
Standard

mmh rot oder grün, rot oder grün?!?!?!?! rot! BUUUUUUUUMM

Mal schauen ob ichs (nein mein Freund) testen werde :)
sweet scream ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 00:51   #28
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Mir fehlte bisher auch der Mut das auszuprobieren. Liegt aber auch daran, dass ich bisher ein unbeschriebenes Blatt bin, was den Umgang mit schraubenschlüsseln und anderem Werkzeug angeht.

In dem Kabel müsste übrigens ein Stecker sein. Den Abziehen und ruhe ist im Karton. Man braucht also zumindest theoretisch nicht an den Kabeln rumzuschnippeln.

Wie gesagt, Test auf eigenes Risiko. Ich habs bisher noch nicht gewagt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schlüssel nachmachen yesombre Die Cuore Serie 12 06.07.2011 16:05
vom grauen Schlüssel anlernen mit Alu-Folie Cuo Die Cuore Serie 27 16.03.2011 14:40
Schlüssel verloren matshy Die Cuore Serie 6 30.09.2010 21:24
Daihatsu Schlüssel Nightfly Allgemein 17 23.11.2008 15:55
Neue Schlüssel? Comitis Nostra Die YRV Serie 7 21.04.2006 06:59


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS