![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
|
#71 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
ja, wenn morgen nix da ist, rufe ich mal an. sonst wird dat nix mehr...
wenigstens weiß ich jetzt, wieso ich immer dachte, die übersetzung wäre so brutal kurz ![]() habe heute mal den drehzahlmesser überprüft. dummerweise hat der sensor mit magnethalter in meiner keine-zeit-konstruktion nur bis 4500 rpm gehalten ![]() naja jedenfalls dreht der motor höchstens 80 % von dem, was der DZM anzeigt. dat heißt, ich kann ruhigen gewissens bis 7500 drehen
|
|
|
|
#72 |
|
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 41
Beiträge: 1.603
|
na sicher
immer höher....höher...höheerrr.....PENG!!!
__________________
Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann! |
|
|
|
|
|
#73 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
mein gott, mach dir ma keine sorgen um das motörchen
bis 6000 kann ich ihn locker drehen, da hat er ja erst seine ganze leistung. und der motor dreht im oberen bereich maximal 80% von der DZM anzeige. wie viel genau muss ich noch mal messen. und wozu gibts nen begrenzer... son quatsch bevor ich den motor trete, fahr ich immer ne gute viertelstd - wenn er das dann nicht verträgt, wars das halt. mFg uli |
|
|
|
#74 |
|
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.11.2004
Alter: 40
Beiträge: 227
|
genau , sonst wäre er kein Motor geworden wenn er das nicht aushält.. :wink:
dRunks
__________________
Daihatsu, weils einfach besser ist ;-) 2003 - Auto: Alfa 145 1.4 16V Twin Spark 2004 Daihatsu Charade GTI 16V :D |
|
|
|
|
|
#75 |
|
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 42
Beiträge: 446
|
Jippiheijeeh! Endlich hab ich einen Appi-Motor ergattert. Nachdem ich jetzt ein gutes halbes Jahr gesucht habe, wurds langsam auch Zeit. Da hab ich dann noch paar Fragen, denn der Motor soll ja in nen Allrad - Charade (G112). Welchen Kühler verwende ich am besten? Im Charade-Kühler ist ja ein Ölkühler integriert. Brauch ich den dann weiterhin? Brauch ich vielleicht den Kühler vom Allrad-Appi A111? Welches Benzin tankt der Appi? Ich werde das Steuergerät vom Charade weiterverwenden. Haben Charade und Appi die gleiche Wasserpumpe?
Erstmal Danke für jede Antwort. Gruß U |
|
|
|
|
|
#76 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Der Charade hat nen Motorölkühler oder wie? Der Appi braucht keinen.
Benzin kippe ich normal rein. Wasserpumpen dürften gleich sein, lege ich mich aber nicht fest. Übrigens zur Eintragung: Da muss die innenbelüftete Bremsanlage vom Appi dran. Totaler Schwachsinn, weil der Charade gar keine Luftzuführung hat. Ich habe dafür ein Angebot bekommen mit gebrauchten Bremssätteln, 2 neue Scheiben, 2 neue Belagsätze, Montage, TÜV Abnahme. Alles in allem ~480€ Montage könnt man auch selbst machen, aber momentan kein bock. Dann könnte man fast 100€ abziehen (Arbeitszeit, Betriebsmittelentsorgung usw) Dann müsste ich nur noch zur Zulassungsstelle umtragen lassen. |
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Suchte Appi Motor (105PS) und nun kommt der Einbau in Charade G203 | xMatze_90x | Die Charade Serie | 106 | 21.08.2012 22:21 |
| Applause vs Charade im Alltag | Axi | Die Applause Serie | 21 | 20.09.2010 23:46 |
| Noch ein Appi - Herz im Charade | DaihatsuF20 | Die Charade Serie | 4 | 04.04.2005 17:53 |