|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  15.05.2007, 00:51 | #1 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.10.2003 Ort: Ehningen Alter: 48 
					Beiträge: 2.494
				 |  30Tkm Inspektion // Bremsklötze gewechselt 
			
			Heute war mein kleiner bei der 30.000er Inspektion -- wie immer nichts aussergewöhnliches... ...naja, überall wurde im Vergleich zur 30Tkm Inspektion meines ersten L251 etwas augeschlagen. Bereinigt um Bremsflüssigkeitswechsel und Klimadesinfektion kostete die Inspektion 2007 223,03€ und damit rund 38€ mehr als 2005, vor allem bei den Arbeitsstunden wurde aufgeschlagen... | 
|   |   | 
|  15.05.2007, 00:51 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.10.2003 Ort: Ehningen Alter: 48 
					Beiträge: 2.494
				Themenstarter |   
			
			Ja und wie der Fred schon sagt, die Bremsklötze habe ich auch gewechselt, selbst... ...hier mal ein paar Bilder Zwecks Verschleiss bei 30.000km:   Gruß MArtin 
				__________________ Vectra Caravan   Cuore L251:___  08/2009 AUCH VERKAUFT!! JETZT VECTRA CARAVAN!! Astra F 71PS:_  10/2008 VERKAUFT!! NUR noch L251!! Geändert von CuoreMP376 (15.05.2007 um 01:00 Uhr) | 
|   |   | 
|  15.05.2007, 08:54 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 Ort: Freising Alter: 39 
					Beiträge: 3.729
				 |   
			
			Ist es eigentlich abhängig von der Fahrweise wie oft man neue Zündkerzen braucht ? Ich hab noch die ersten drin (30000 km, 3 Inspektionen, letzte war vor 2000 km). Mfg Flo 
				__________________  ____________-> Das ist mein Auto <- 2005____________2006____________2007____________2008 | 
|   |   | 
|  15.05.2007, 14:50 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.10.2003 Ort: Ehningen Alter: 48 
					Beiträge: 2.494
				Themenstarter |   
			
			Hmm, keine Ahnung, aber ist denn nicht bei 30.000 ein Wechsel vorgeschrieben??? Egal, er läuft auf jeden Fall wesentlich besser als vorher, der alte LuFi war völlig verdreckt!!!! Gruß MArtin | 
|   |   | 
|  15.05.2007, 16:09 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 19.07.2006 Ort: Bayern Alter: 37 
					Beiträge: 1.376
				 |   
			
			Sind das die orginalen Bremsklötze von Daihatsu. 30.000km ist aber nicht viel für Bremsklötze, da dürftest du aber schon dementsprechend gefahren sein. 
				__________________ Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. | 
|   |   | 
|  15.05.2007, 19:32 | #6 | |
| Vielposter  Registriert seit: 16.10.2003 Ort: Ehningen Alter: 48 
					Beiträge: 2.494
				Themenstarter |   Zitat: 
 ...und völlig unökonomisch heize ich gerne auf Landstraßen auf Kurven zu, bremse hart um dann in der Kurve wieder ans Gas zu gehen... *ggg* Also von ungefähr kommt der Verschleiß nicht! Beim ersten L251 waren die ersten Klötze aber schon nach 22.000 runter!!!  Trotzdem verstehe ich nicht ganz, wie bei manchen die Klötze 70Tkm halten könnnen... Gruß MArtin | |
|   |   | 
|  15.05.2007, 19:43 | #7 | |
| Admin  Registriert seit: 09.04.2004 Ort: Wittlich Alter: 39 
					Beiträge: 6.202
				 |   Zitat: 
  Ich hab jetzt 45000 km mit meinem L7 gefahren und den dritten Satz Bremsklötze drin  Greetings Stephan 
				__________________ "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est" | |
|   |   | 
|  15.05.2007, 21:07 | #8 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 20.08.2003 
					Beiträge: 623
				 |  kaum Verschleiß 
			
			ich verstehe eigentlich ganz gut, warum meine Bremsklötze 121Tkm hielten und so erst nach 11½ Jahren getauscht werden mussten.   Gruß Michael | 
|   |   | 
|  15.05.2007, 21:29 | #9 | 
| Benutzer  Registriert seit: 06.01.2005 Alter: 45 
					Beiträge: 439
				 |   | 
|   |   | 
|  15.05.2007, 22:00 | #10 | 
| Benutzer  Registriert seit: 04.04.2005 Ort: Schwalbach - Elm (Saarland) Alter: 40 
					Beiträge: 450
				 |   
			
			Hmm... also wenn die Bremsen vom L251 genauso wie beim L701 gerne zugehen kann ich verstehen, dass man viel "Verschleiß" an Bremsklötzen hat   Grüßle Johannes | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Inspektion Sirion Bj 2008 | Sirionfahrer | Die Sirion Serie | 14 | 22.11.2012 18:03 | 
| 105.000 km Inspektion | bizkit1 | Die YRV Serie | 6 | 17.02.2011 20:53 | 
| 90000er Inspektion beim Materia | Brummkreisel | Die Materia Serie | 16 | 08.02.2011 15:35 | 
| Gebrauchtwagengarantie bei Verkauf ohne Inspektion | urlauber51 | Allgemein | 7 | 05.02.2011 22:57 | 
| 2. Inspektion - ist das in Ordnung? | klob | Die Cuore Serie | 16 | 12.10.2010 21:53 |