![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
Ja die 210 km/h sind auch die "Bestmarke" meines Fahrzeuges, da ging es lange geradeaus und auch etwas runter, könnte auch der "Rückenwind" gewesen sein ;-) Habe aber schon seit einiger Zeit festgestellt, dass der Wagen mit Halb- bzw. Dreiviertelgas besser läuft als mit "Vollgas". Dauervollgas geht nur auf den Spritverbrauch und bringt gar nix. Lasse den Wagen einfach von selber schneller werden. Wenn er mal über 4000 Umdrehungen ist, dann braucht er nicht mehr soviel Gas auf der Autobahn. Probiers das mal aus, ein wenig Geduld gehört da auch dazu. Habe den Verdacht, dass die Motorkontrolleuchte - zumindest bei meinen beiden "Regenfällen" - etwas mit dem Luftfilter zu tun hat. Der JR-"Tuningfilter" ist um einiges dünner als der Originalluftfilter von Daihatsu. Meine Theorie ist folgende: zuviel feuchte Luft ist in den Motor gekommen und dadurch hat die Abgasüberwachung ganz komische Werte geliefert. Deswegen muss die Lampe angegangen sein. Wie bereits erwähnt: Hab den JR-Filter jetzt seit über 25.000 Kilometern drinnen und nur zweimal nach wirklich sehr starken Regen und tiefen Pfützen ging diese MIL-Motorkontrollleuchte an. Muss damit was zu tun haben, kann es mir nicht anders erklären. Heute bei der Heimfahrt hat es wieder geregnet, nur waren keine so tiefe Pfützen auf der Straße, die Lampe blieb AUS. Servus Dieter |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
Themenstarter
|
![]()
Hey also auf der Fahrt zum Treffen und zurück also rund 500km bei Strömenden Regen hat diesmal bei mir kein einziges mal die Leuchte geleuchtet !
Das mit dem Gas hab ich mal versucht, hast recht einfach mal laufen lassen, dann geht er auch zimelich gut und man spart ne Menge Sprit...
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
hab gestern mal wieder bei meinem Sirion 1.3 den Ölstand kontrolliert und dabei eine gruselige Entdeckung gemacht. Der Ölstab war trocken und zwar komplett trocken!! Habe dann etwa 1,8 Liter feinstes 0w40 Castrol nachgefüllt, jetzt ist er wieder randvoll. Mich hat es gegruselt und gleichzeitig bin ins Grübeln gekommen. Hab geguckt: unten läuft nichts raus, der Ölfilter ist außen trocken, genauso die Ölablaßschraube. Der Motorblock außen ist - soweit ich das erkennen kann - auch trocken. Keine Flecken auf dem Garagenboden. Der Ausgleichsbehälter mit dem Kühlmittel ist sauber, kein Öl darin, nur das rote Kühlmittel. Der Auspuff raucht auch nicht blau, auch wenn Gas gegeben wird. Kann mir das nicht erklären wo das Öl geblieben ist. Habe dieses Wochenende nochmals fast 1000 Kilometer zu fahren, bin gespannt ob er nochmals Öl braucht. Nehme sicherheitshalber was zum Nachfüllen mit und kontrolliere das alle 100 Kilometer. Hab mit meiner Daihatsu-Werkstatt telefoniert, die meinen das könnten die Ventilschaftdichtungen sein oder auch die Kolbenringe. Eine solche Reparatur würde JEWEILS ca. 700 EUR kosten. Ganz schön heftig... Hoffe trotzdem das mein Motor sich das Öl nur "einmalig" genehmigt hat, vielleicht hat sich da irgendwas "verklemmt", z.B. der Kolbenring... Könnte auch das ständige Aufleuchten der MIL-Lampe erklären, bei meiner letzten Autobahnjagd. Hat irgendjemand sonst eine Idee oder ähnliche Erfahrungen mit dem Ölverbrauch gemacht? Servus Dieter |
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@Dieter
uiuiuiui. Also entweder du hattest seit dem letzten ölwechsel zuwenig öl drinnen oder deine Werkstatt hat recht..... Das öl wird warscheinlich verbrannt sein. es kann auch sein dass ein öl-entlüftungsschlauch abgegangen ist. Schau dir den Luftfilter an ob der ölig ist und lass die kompression messen wenn die nicht passt sind entweder die Ventile nicht eingestellt oder aber die Kolbenringe sind hinüber.... |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@Rainer
Öl war ganz sicher aufgefüllt. Hab vor meiner letzten "großen Fahrt" extra nochmals kontrolliert. Mir ist das ein Rätsel wieso der Wagen plötzlich Öl verbraucht hat. Die neuesten Erkenntnisse: Habe dieses Wochenende 975 km runtergespult und alle paar hundert Kilometer den Ölstand kontrolliert. Ergebnis: Kaum Ölverbrauch!! Vielleicht 1 Millimeter geringerer Ölstand auf dem Prüfstab. Auf dem Hinweg (480 Kilometer) auch keine Auffälligkeiten wegen der MIL-Leuchte. Heute früh nach Hause gefahren und gleich bei den ersten Kilometern ging die MIL-Leuchte an und nicht mehr aus. Bin dann zuhause bei meiner Daihatsu-Werkstatt vorbeigefahren und die haben dann mit einem Prüfgerät den Fehler ausgelesen. Alle 4 Zylinder waren "abwesend" laut dem Prüfgerät. Sie haben mir den Fehler wieder gelöscht und meinten, dass könnte das eckige schwarze Zündsteuerungskästchen sein, dass rechts oben am Motorblock hängt. Dieses Kästchen versorgt die 4 Zündspulen. Die Werkstatt war sich aber nicht sicher, könnte auch was anderes sein. Nach etwa 30 Minuten ging die MIL nochmals an. Bin dann nochmals zur Werkstatt und habe den Fehler auslesen lassen. Diesmal war es der "P0300"-Fehler. Die Werkstatt guckt jetzt mal nach was das für ein Fehler ist. Bin mal gespannt ob das mit dem Zündsteuerungskästchen zusammenhängt. Bin schon mal froh das der Wagen auf fast 1000 Kilometern kein Öl verbraucht hat. Hab den Wagen nicht geschont, bin die Strecke bestimmt 100 Kilometer mit 170-180 km/h gefahren, ansonsten 130-140 km/h. Servus Dieter |
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Habe gestern mit meiner Werkstatt wegen der Orangen MIL-Leuchte gesprochen. Die haben bestätigt, dass die Daihatsu im Bereich Zündkerzen sehr empfindlich sind. Es sollten entweder DENSO oder NGK verwendet werden.
Habe meine neuen BERU Platin X ausbauen und die 3 poligen Original DENSO einbauen lassen. Mit den BERU ging die MIL-Leuchte ziemlich oft an und nicht mehr aus. Jetzt ist Ruhe! Der Wagen läuft ohne MIL-Leuchte. Siehe Beitrag weiter oben - von Burgmann - er hat recht... Der Motor kommt mit den BERU nicht klar. Würde jedem Daihatsu-Fan raten die Finger von den BERU's zu lassen. |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
Themenstarter
|
![]()
Also ich habe jetzt nach 2000Km mit den HALO Kerzen keine Probleme mehr, denke das Steuergerät hat sich jetzt auf die neuen Kerzen eingestellt.
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu-Cuore L7 Motorleuchte HILFE!! | melene | Die Cuore Serie | 10 | 03.06.2020 22:12 |
Motorleuchte ... mal wieder :-) | Technologies | Die Sirion Serie | 24 | 03.12.2010 15:57 |
Motorleuchte brennt... | OlliA | Die Cuore Serie | 4 | 20.01.2010 19:02 |
mal wieder MIL (Motorleuchte) | GreenFrog | Die Cuore Serie | 11 | 17.11.2009 10:45 |
Motorleuchte | Dr. Shiva | Die Gran Move Serie | 4 | 05.02.2009 11:13 |