Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Applause Serie

Die Applause Serie (A101, A111)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.11.2004, 20:38   #11
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Und genau diese angenehme kühle Luft, läßt einen viel entspannter
Fahren, und somit kann man den 1l mehrverbrauch kompensieren.
Da ich täglich so an die 130km unterwegs bin, mach sich das schon bezahlt.

.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2004, 20:41   #12
power-gamer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

stimmt! fährt sich entspannter, wenn man bei 210 nicht immer die schweißtropfen aus der stirn wischen muss...
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2004, 20:43   #13
bizkit1
Vielposter
 
Benutzerbild von bizkit1
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
Standard

Piet:

Gegen den hohen Ölverbrauch hab ich noch nicht viel getan. Das Öl schmeißt der Appi am meisten bei höheren Geschwindigkeiten (un-)verbrannt hinten raus. Hab das ganze auch nicht prüfen lassen. Anscheind müssen alle Dichtungen mal erneuert werden. Bloß mir fehlt absolut das Geld dazu. Hab immer einbisschen Öl bei mir Ganze ohne wäre ja schlecht, auf den Motor bezogen!

Gruß Daniel
__________________
Gruß Daniel

YRV 1.3:
Siron M3 1.3S:
bizkit1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2004, 20:57   #14
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Wünsch dir doch eine "Anti-Öl-Verbrauchs-Reparatur" zu Weihnachten
Ventilschaftdichtungen zu machen, weiß ich ja grundsätzlich wie es geht,
mir fehlt aber das passende Werkzeug und a bisserl Erfahrung darin.
Kopfdichtung würden wir wohl auch noch hinbekommen, Aber Ölabstreifringe
sollten den Profis überlassen werden.
Irgendwie schaffen wir das schon Daniel.
Jetzt aber genug. Hier gehts um den Verbrauch beim Appi

.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2004, 20:59   #15
DeadRabbit
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von DeadRabbit
 
Registriert seit: 29.08.2004
Ort: Bärlin
Alter: 44
Beiträge: 589
Themenstarter
Standard

hmm, dann lieg ich ja mit mittlerer Fahrweise ganz gut im Schnitt mit meinen 8,5l/100km. Hätte eigentlich gedacht, das wär viel, aber ich schalte nich in den 5. Gang bei 50km/h, daher könnts kommen...
Hatte vorher n Charade und der hat das nich gemocht wenn man ihn untertourig gefahren is, aber dem Appi scheint das ja nix auszumachen...

Gruß
Matze
DeadRabbit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2004, 21:04   #16
power-gamer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ja, hab auch bei meinem motor nen starken ölverlust bei hohen drehzahlen. ich vermute (auch hier im forum vermutet) mittlerweile, dass es die kolbenringe (ölabstreifringe) sind, die das öl bei hohem druck = hohe drehzahl durch den block saugen und dann mit durch die ventile drücken. und der "sog" der auspuffgase ist bei diesen drehzahlen dann so hoch, dass es hinten rausfliegt und bei stehendem wagen auf der straße liegen bleibt (richtig erklärt??)
sieht nicht schön aus, kann man (bzw. ich) aber leider im moment nichts machen.
einen kanister öl hab ich auch im kofferraum zu liegen. hab auch bisher bei jedem stopp den ölstand kontrolliert.

wenn die kolbenringe dann gemacht werden (ev. anfang nächsten jahres), kann ich´s ja nochmal posten, wie die aussahen und ob es der grund war, warum er soviel öl frisst.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2004, 21:16   #17
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Am Rande:
Als ich meinen Appi bekommen habe, hat der 1L Öl auf 100km genommen.
Werkstatt hat folgendes auf Kulanz gemacht:
Ventilschaftdichtungen -> ohne Erfolg
Kopfdichtung -> ohne Erfolg
Ölabstreifringe -> 100%er Erfolg
Hat ca. 100.000 gehalten, dann fings wieder an mit Ölverbrauch.
Habe mich dann aber für ne neue gebrauchte Maschine mit wenig
Kilometern entschieden. Habe für den Unfaller incl Umbau ca 900 Euronen
bezahlt (Umbau habe ich selber gemacht, mußte "nur" die Hebebühne und
mitarbeit des Mechanikers bezahlen.
Ölabstreifringe machen zu lassen wär ungefähr aufs gleiche
hinausgelaufen, aber halt mit ner Maschine die schon 200.000 auf dem Buckel hat.
Der Unfaller hat sich für mich schon
doppelt und dreifach bezahlt gemacht. Bremsen, Reifen, Federn, Fahrersitz,
Armaturen und div. Kleinkram.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2004, 21:29   #18
power-gamer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

1liter auf 100km??? ->> nicht gut

also kopfdichtung hab ich jetzt am we gemacht, werde sehn, was es gebracht hat.

ventilschaftdichtungen sahen noch gut aus und haben auch das öl abgestriffen, als ich sie durchgesteckt habe, das allerdings mit allen 16 ventilen zu probieren, ist schon ein heiden-aufwand.

ölabstreifringe werde ich nächstes jahr machen lassen, wenn ich die kohle dazu habe. lasse es auch machen, denn der wechsel der kodi war schon schlimm genug.

ob ich dann allerdings noch 100'000 damit fahre, ist die frage, da er jetzt (schon?) 156000 auf der uhr hat. ist das viel? was meint ihr?
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2004, 21:33   #19
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Frag den Marty. Der hat mit seinem Appi 400.000 und der 1.Maschine runter. Die Sache mit den Ölabstreifringen soll irgendwie ne Krankheit
bei unseren 4Zyl sein.

Ich fahr meinen Appi bis der TÜV uns scheidet !!!!!!

.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2004, 21:54   #20
power-gamer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

und? hat marty auch schon 4mal die abstreifringe gewechselt? oder hast du mir das gesagt, weil er keine probs mit der maschine hat?

weißt du, warum die so oft kaputtgehen? oder ist das einfach so?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
A101 Schlachtefest Applause 2.. 99 Ps schrauber16 Die Applause Serie 3 20.03.2013 09:10
Gebrauchten Applause kaufen Skyliner Die Applause Serie 10 27.05.2009 16:52
Applause A101 - Oelproblem corpix Die Applause Serie 18 27.08.2007 10:17
Meine Applause Story DannyE30 Die Applause Serie 15 20.11.2005 20:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS