Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Applause Serie

Die Applause Serie (A101, A111)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.03.2005, 05:02   #11
fenerliibo
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

was ist vmax
  Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2005, 07:41   #12
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard

Wenn man in einer V-Kurve die maximale Geschwindigkeit mit zur Seite schiebenden Rädern durchfährt.

Nee, Spass beiseite, das ist die Höchstgeschwindigkeit, die die Büchse bringt bei runter getretenenem Stempel.

Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2005, 09:41   #13
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Mal so am Rande:
Wenn ihr nur noch Super tankt, dann gewöhnt sich der Motor daran,
und sollte es aus irgendwelchen Gründen wieder notwendig sein, NORMAL
zu fahren, dann läuft der Motor relativ beschissen.
Habe ich schon hinter mir das Spiel.
Daher nur noch NORMAL.

.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2005, 13:37   #14
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Wie kann sich ein Motor denn an eine Benzinsorte gewöhnen? Ist es nicht vielmehr so, dass der Fahrer sich daran gewöhnt, wie der Motor mit einem bestimmte Spirt läuft und der andere Motorlauf ihm dann stärker auffällt?
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2005, 13:55   #15
thinkblack
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,

also so ein Ähnliches Thema hatten wir auch schon für den Cuore. Bei dem ist das abhängig (vmax, Beschleunigung, etc.). Ob sich die Blackbox (Motorelektronik) schon auf den neuen Sprit angepasst hat. Beim L7 dauert das ca. 50Km. In dieser Zeit hat man das gefühlt der rennt und rennt um sein leben. Richtig heftig die Beschleunigung etc. Nur danach greift die Motorelektronik ein und regelt das wieder ins Rechte Licht.
Was ich festgestellt habe, ist das sog. Turbo o. Beschleunigungsloch das beim Benzin mehr dazu führt je nach Tankstelle, das der Wagen etwas ruckelt beim Rausbeschleunigen. Mit Super ist das etwas weniger und mit Superplus oder dieses 100Okken Benzin ist das fast gar nicht mehr da.
Aber außer das sich die Ölindustrie daran erfreut habe ich nicht gerade den Megasprung daran festgestellt.
Das der Motor etwas ruhiger läuft liegt ja ein der Klopffestigkeit der Oktanzahl.
Nur im Winter fahre ich grundsätzlich Benzin da man da sowie so nicht so heizt. Ansonsten ab und an mal wechseln schadet ja nichts.....
:P
  Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2005, 22:05   #16
Marius
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

...wenn ich auch mal meinen Senf dazu geben darf,

ich kann mich im Grunde nur Matze anschließen. Seit dem ich meinen Appi habe tanke ich auch nur noch Super, damit ich wenigstens sagen kann ich tue dem Motor was gutes. Da ich es auch von Anfang an so mache, kann ich leider über keine Verbesserungen oder Verschlechterungen berichten aber ich rede mir ein das es einfach Besser ist. Und ich denke mal das mein Denkansatz gar nicht mal so falsch ist.

... mal für die Allgemeinheit. Bei mir sind es nicht einmal ein Euro mehr pro Tankfüllung und ich tue damit meinem Appi was Gutes. Wenn ihr euch was Gutes tuen wollt, dann trinkt ihr doch im Café auch eine Cola für 3 Euro und nicht bei Aldi für 49 Cent, oder?

Marius
  Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 01:46   #17
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Die Frage ist und bleibt doch, ob man damit dem Auto was Gutes tut, oder nur den Mineralölfirmen, Euro hin oder her. Da wird viel vermutet, wobei jeder einen anderen Eindruck zu haben scheint.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 02:25   #18
DeadRabbit
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von DeadRabbit
 
Registriert seit: 29.08.2004
Ort: Bärlin
Alter: 44
Beiträge: 589
Standard

na ja, wenn man zumindest den Angaben glauben schenken darf, dann verbrennt Super besser als Benzin, es kommt also zu weniger Fehlzündungen.
Allerdings ist der Appi-Motor ja für Normalbenzin ausgelegt, ihn dürfte die etwas höhere Fehlzündungsrate also eigentlich nicht stören.
Von daher sage ich mir, dass Super besser für den Motor ist, weil der Verschleiß einfach niedriger ist wegen besserer Verbrennung. Dem Appi gehts dabei weder besser noch schlechter, er hält nur hoffentlich länger...

Wenn es wirklich egal ist (und mir das jemand belegen kann), dann steig ich wieder auf Normalbenzin um...

Gruß
Matze
DeadRabbit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 10:09   #19
netwurst
Benutzer
 
Benutzerbild von netwurst
 
Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 192
Standard

Zitat:
ihn dürfte die etwas höhere Fehlzündungsrate also eigentlich nicht stören.
Also Fehlzündungen gabs beim VW Käfer, aber bei elektronisch gesteuerten Einpritzmotoren eigentlich nicht. Super tanken ist absoluter Käse und Geldrausschmeißen weils nix bringt, außer vielleicht ein gutes Gefühl. Der Motor ist für Normalbenzin konzipiert und für nix anderes.
Der Vergleich mit der Cola hinkt, denn wenn dein "Geschmackssinn" auf die Cola für 50 Cent "gebaut" ist, dann schmeckt dir die Cola für 3 Euro eher nicht.

Die höhere Klopffestigkeit bringt nur bei höherer Verdichtung etwas. Wer also seine Zylinderkopf schon mal hat planen lassen und die original Kopfdichtung verwendet sollte sich überlegen Super zu tanken.
netwurst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 16:21   #20
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Sehe ich auch so: Bei höherer Verdichtung, schlecht eingestellter Zündung oder im Sommer bei Hochtemperatur auf der Autobahn macht Super Sinn.

Ansonsten: Benzin und Super sind eigentlich gleich- bis auf den entscheidenden Unterschied, dass Super später zündet als Benzin. Benzin ist also "entzündungsfreudiger". Benzin kann deshalb nicht so hoch verdichtet werden, weil es sonst selbst zündet.(Super sit also klopffester)

Deshalb würde ich vorschlagen, wir freuen uns alle dran, dass Daihatsu im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern Motoren entwickelt, die einfach klasse abgehen und dann noch mit Normalbenzin auskommen.

Für die oben genannten Extremsituationen kann man ja immer noch was andres tanken.

Ansonsten nehmt lieber das gesparte Geld und gönnt Euch nen verkürzten Ölwechsel, da hat der Motor sicher mehr von.

Dass der Motor sich mit Super etwas anhört, ist klar, die Zündung verläuft anders als bei Benzin normal. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf den (hoffentlich mitfahrende) Psyche, man denkt man tut dem Motor was Gutes, weil ist ja teurer und hört sich anders an...

Soviel zu Diskussion *duckundweg*

bastelbaer
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schnaps im Sprit Werner Schulte Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) 26 09.08.2009 00:39
sprit saufen adler Die Cuore Serie 7 05.02.2008 09:48
Bei abgestellten Motor stinkt er nach Sprit!! Harry Die Cuore Serie 4 21.07.2007 21:40
Hoher Sprit verbrauch? KarstenEi Die Cuore Serie 14 03.04.2006 20:27


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS