Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.11.2006, 18:54   #11
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Die Dinger von DEFA werden anstelle eines Froststopfens eingesetzt, meist in der Mitte unten im Block. Dadurch, dass das warme Wasser nach oben strömt im Block gibt es ne Zirkulation, daher wird keine Pumpe gebraucht. Die DEFA Teile heizen bis ca 70°C und schalten dann ab, wenn der Motor wieder abkühlt schaltet der wieder ein, bei dem kleinen Cuore Motor müsste das gut klappen, ist ja net viel Masse die aufgeheizt werden muss.

MAnu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 19:22   #12
berliner
Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 68
Themenstarter
Standard

So weit ich verstanden habe, ist das mit ca 100€ erledigt und kein Aufwand bei der Installation.
Die gebrauchten SH bei Ebay gehen auch nicht unter 400€ weg.

Gruß
berliner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 18:14   #13
giant_didi
Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2006
Beiträge: 124
Standard

@Q_BIG: sorry, wenn ich oberlehrerhaft geklungen habe. Ich hatte früher mal in einem anderen Auto eine Webasto WB46, das war schon ein ganz schöner Brocken.
Die Tauchsiedervariante bringt meiner Erfahrung nach den Motorblock beim Anfassen nur auf angenehme lauwarme Temperaturen. Díe Erwärmung auf Betriebstemperatur ist mit dem Ding ungefähr, wie im Sommer ohne. Bei extremen Minusgraden ist das sicher ein Fortschritt für Mann und Motor. Man kann das Ganze ja auch noch mit einem Heizlüfter kombinieren. Aber mir war das für das zu erzielende Resultat zu anstrengend. abends das Stromkabel mit Zeischaltuhr anzuschließen und morgens anzumachen. Entweder muß man dazu die Haube öffnen und über Nacht auflassen, oder man läßt die Anschlußdose unten irgendwo rausgucken, dann muß man aber auch irgendwie hinkriechen. Wie gesagt, bei Temperaturen über minus 10 fand ich keinen großen Unterschied zum Normalzustand, weil der Cuore ohnehin schnell heiß wird.

Geändert von giant_didi (18.11.2006 um 18:17 Uhr)
giant_didi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 21:25   #14
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Leute

Hier fände ich es wesentlich gescheiter, gutes Oel ( 5W/40 ) zu verwenden, Morgends 5 Minuten früher aufzustehen und die Karre ein wenig warmlaufen zu lassen.

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 22:32   #15
berliner
Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 68
Themenstarter
Standard

Nabend,

5w40 habe ich letzte Woche rein gemacht. Macht im Winter echt nen Unterschied das dünne Öl!
Gruß
berliner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2006, 12:00   #16
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Berliner

Ist schon klar, das das Oel kalt weniger zähflüssig ist. Ich lasse im Winter Mammas L251 immer erst laufen, bevor ich die Scheiben enteise. Dann ist die Karre meist schon ein wenig warm.

Das mit der Pseudo -Heizung wird Dir kaum was bringen . Da wärst Du wohl nur mit ner anständigen Standheizung besser bedient. Nur ist das sauteuer.
Wenn Du 230V in der nähe hast, kannst Du Dir auch einen kleinen Heizlüfter in den Wagen stellen. Aber Vorsicht !! Nach elektrischen Vorschriften dürfen Heizlüfter nur bis 1000Watt unbeobachtet bleiben. Auch sollte das Ding geprüft sein und nen ordentlichen Thermostaten/Sicherheitsthermostaten besitzen. Desweiteren würde ich den Lüfter gegen Erschütterung sichern. Man weiss nie, welcher Arsch einen sowas vom Armaturenbrett runterschütteln will.
Weiter zu beachten ist, dass solche Lüfter immer Energiefresser sind. Ueber eine Schaltuhr gesteuert, halten sich aber diese Kosten in Grenzen . Wenn man morgends 2 h vor Abfahrt anheizt, müsste das reichen. Auch hier beachten, dass die Schaltuhr die 1000W zu schalten vermag !!
12 Volt Teile über die Batterie, bringen meiner Meinung nach nur die Batterie schnell zum Erliegen .

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2006, 17:34   #17
berliner
Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 68
Themenstarter
Standard

Im Winter steht der kleine in der Garage, und muss nicht vom Eis befreit werden. Ist also nur für den Motor und für die Insassen ein kleiner Luxus mit der Zusatzheizung. Ich werde mir das ganze noch mal überlegen.
Hmmmm mal schaun.

Gruß
berliner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2006, 20:18   #18
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Naja, wenn Du schon ne Garage hat ist das Thema doch eigentlich gegessen

Ein Cuore ist ja schnell warm !

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2006, 20:02   #19
giant_didi
Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2006
Beiträge: 124
Standard

Ohne Garage wirds wiederum schwierig mit der Steckdose.
giant_didi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore 1995 (L201) probleme Provedance Die Cuore Serie 5 05.03.2013 09:45
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! Q_Big Die Cuore Serie 39 19.03.2012 17:44
L201, was mit Einspritzung? Q_Big Die Cuore Serie 9 07.06.2006 21:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS