Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.11.2006, 17:18   #11
Hahny
Benutzer
 
Benutzerbild von Hahny
 
Registriert seit: 16.09.2004
Alter: 56
Beiträge: 202
Themenstarter
Standard

jetzt streitet euch mal nicht wollte nur mal fragen ob so was dadurch kommt
also auf der liste von bosch stand das die zündkerzen für den terios j102 sind
und 36 euro ist glaube ich auch nicht billig und bosch ist nun mal auch eine gute marke oder nicht
__________________
Meine Homepage:
Hahny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 17:32   #12
telecover
Benutzer
 
Benutzerbild von telecover
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Puch bei Hallein
Alter: 48
Beiträge: 439
Standard

Naja bosch generell als gute Marke hinzustellen halte ich für ein bisschen verfehlt.
Die Autobaterien kannst du zB vergessen.
Da gehst du immer das Risiko ein alle 4 jahre eine neue zu holen.
Aber grundsätzlich glaube ich auch, dass der Schaden wohl eher nicht von den Zündkerzen herkommt.
Ein Terios gibt sich ja schon von Haus aus mit Normal Benzin zufrieden was schlechteres gibts ja gar nicht bei uns. Ausserdem wa hat die Zündkerze mit der Einspritzdüse zu tun?
__________________
telecover ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 17:37   #13
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

Zitat:
Zitat von Hahny
also auf der liste von bosch stand das die zündkerzen für den terios j102 sind
und 36 euro ist glaube ich auch nicht billig und bosch ist nun mal auch eine gute marke oder nicht
Bosch passt eben bei den ganzen deutschen Autos, ob gut oder schlecht ist eine andere Sache.
Beim Santana Samurai meiner Mutter mit Renault Dieselmotor war die Bosch Kraftstoffpumpe nach höchstens 2 Jahren hinüber, 3500 € Ersatzteilkosten wurden übernommen, nicht jedoch die Arbeitszeit (Späne im ganzen Kraftstoffsystem also auch im Tank, Einspritzanlage hinüber...).
Im Vectra meines Vaters ist ein japanisches Automatikgetriebe verbaut, wohl das beste Bauteil am ganzen Auto (besonders die Elektrik ist ständig kaputt, ob da wohl auch was von Bosch dabei ist ?).
Ich würde bei einem Daihatsu die japanischen Ersatzteile auf jeden Fall vorziehen, so wie ein japanisches Auto den deutschen.

Ich will auch gar nicht wissen, wo Bosch das ganze Zeug produziert. Ich vermute aber Osteuropa...
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 17:49   #14
Wilde Katze
Benutzer
 
Benutzerbild von Wilde Katze
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Wittlich
Alter: 40
Beiträge: 428
Standard

Hallihallo!

Also bei unserem Gran Move war auch schon so ne Düse hinüber und in dem Motor waren NIE andere Kerzen als NGK. Netterweise hat die Düse für unseren Wagen aber "nur" 200 Euro gekostet.
Sowohl im Nissan von meinem Vater als auch im Toyota von Rene's dad tun Bosch-Kerzen ihren Dienst und das seit Jahren. Der Corolla hat knapp 180.000km gelaufen ohne Probleme am Motor.

Grüsse EVA
Wilde Katze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 11:27   #15
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Standard

Also ich fuhr früher einen K11 Nissan Micra und im NISBO heiß es auch immer dass man auf keinen Fall die Bosch-Zundkerzen sondern immer die von NGK einbauen soll da es sonst zu Leistungsverlust, Leerlaufsägen usw... kommen kann.
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 12:55   #16
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Ich glaub auch nicht daran, dass die Zündkerze was mit der Einspritzdüse zu tun hat, wenn ihm nun wegen der nicht funktionierenden klopfregelung die Pleullager kaputtgegangen währen, weil der Terios immer mit frühzündung lief, das würd ich einsehen, aber die Einspritzdüsen haben damit wohl herzlich wenig zu tun.

Außerdem hat der alte Terios überhaupt schon die Ionenstrommessung über die Zündkerzen????

Übrigens bin ich auch lange mit Bosch Zündkerzen gefahren und es ist nix passiert, er lief genauso wie mit NGK oder Beru Kerzen, es ist kein Unterschied festzustellen gewesen. Das einziege was mir mit den Beru Kerzen aufgefallen ist, dass diese nicht so schnell verrußen und die Elektroden nicht ganz so schnell abbrennen, dafür sind es auch die teuersten Kerzen die man fürn L501 kaufen kann.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2006, 21:45   #17
gattwey
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von gattwey
 
Registriert seit: 05.10.2003
Alter: 64
Beiträge: 25
Standard

aaalso...
als relativ erfahrener kfz-mechaniker ( mehr als 13 jahre )darf ich euch mitteilen, dass es nicht ganz egal ist, welche zündkerzen in einem motor drinstecken.
da ich mercedes-benz mechaniker war, weiss ich, dass z.b. NGK-Zündkerzen in einem benz-motor zu störungen führen kann ( oft genug erlebt ).
bitte baut nur empfohlene zündkerzen ein, wenn ihr keine troubles haben wollt.
lg
gattwey-Georg
__________________
Cuore always & forever
gattwey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2006, 06:39   #18
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer
...Außerdem hat der alte Terios überhaupt schon die Ionenstrommessung über die Zündkerzen????
Die rede war vom J102, und DER hat den K3-VE Motor drinnen und ja, auch DER hat die ionenstrommessung.....


Der ganz alte (J100) Terios hatte einen HC Motor drinnen und stimmt, DER hatte kein Ionenstromsystem....
  Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2006, 07:41   #19
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Ja deswegen frag ich ja Rainer, denn aufm Bild hat er ja noch den alten Terios.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L276 - Wartungsarbeiten - Zündkerzen und Luftfilter wechsel 1.Cuore Die Cuore Serie 31 26.03.2018 07:35
Einschätzung Zustand alte Zündkerzen.. JensNord Die Cuore Serie 9 28.02.2013 09:01
Zündkerzen und Zündspule el-amorio Die Sirion Serie 8 02.05.2007 20:48


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS