|  | 
|  04.04.2007, 00:18 | #11 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.03.2004 Ort: Wien 
					Beiträge: 3.392
				 |   
			
			Auf jeden Fall noch in der Garantiezeit. Danach bist du auf das Entgegenkommen und die Kulanz von Daihatsu angewiesen, in der Garantiezeit ist das kein Thema.
		 
				__________________ lg, Peter | 
|   |   | 
|  04.04.2007, 00:54 | #12 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 06.12.2006 Ort: Menznau LU/CH Alter: 44 
					Beiträge: 6.930
				 |   
			
			Ich würd das mal noch vor ablauf der Garantiezeit ansprechen. Kost dich ja nix. Kann aber ne menge bringen...
		 | 
|   |   | 
|  04.04.2007, 01:37 | #13 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 15.01.2004 Ort: Gelsenkirchen 
					Beiträge: 26
				 |   
			
			Immer alles ansprechen, kostet doch nichts !!! Laut dem Werkstattmeister können Schleifgeräusche auch von den Hitzeschutzblechen an den Bremsscheiben kommen, die bei der Rad-Montage gerne mal leicht verbogen werden. | 
|   |   | 
|  04.04.2007, 20:15 | #14 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 20.02.2007 
					Beiträge: 26
				 |   
			
			Moin, bei mir gin der erste Gang am Anfang auch schlecht rein. Dies hat sich allerdings mit der Zeit von selber geregelt. Dieses thema gab es hier früher schon. Viele haben darauf getippt, daß es bei neuen Dais an einer strammen Kupplung liegt. Ich würde auch darauf tippen. Nun läuft meiner jedenfalls einwandfrei. Bei diversen Zusätzen wäre ich vorsichtig. Wenn dort zBsp MoS2 drin ist laufen sich die Lager darauf ein, wobei ich nicht weiß ob diese dafür ausgelegt sind. Zumindest sollte man dann bei späteren Wechseln dann immer das gleiche Mittel in der gleichen Konzentration einfüllen. Ich ahbe da aber auch eine frage: Wozu muß man beim antriebswellenauswecheseln das Getrieböl ablassen? Das war früher bei einem alten Renault von mir nicht der Fall. Gruß logty | 
|   |   | 
|  04.04.2007, 21:26 | #15 | 
| Admin  Registriert seit: 08.02.2003 Ort: Lübeck Alter: 54 
					Beiträge: 5.230
				 |   
			
			Die Antriebswellen sitzen im Getriebe tiefer wie der höchststand des Getriebeöls. Somit hast du dann eine schöne Schweinerei wenn du die Antriebswellen einfach so rausziehst 
				__________________ Gruß Piet--------------------------------------------------------------------------- Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum ---------------------------------------------------------------------------Verkauft: T25:   Verkauft: G10:   Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 | 
|   |   | 
|  06.04.2007, 16:20 | #16 | 
| Benutzer  Registriert seit: 04.06.2006 Ort: überall und nirgendwo 
					Beiträge: 238
				 |   
			
			Hey, ich bin auch mal wieder da   Das ist ja interessant! Mein 1. Gang geht manchmal total schwer rein und vom Rückwertsgang will ich gar nicht erst sprechen.... (der geht manchmal gar nicht rein und knackt eigentlich immer, sodass alle immer sagen: Ooooy tret doch mal die Kupplung vernünftig HAHA) Dann werd ich mal zum Händler :) LG Lena | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Getriebeöl wechseln beim L701 ohne Hebebühne | Rotzi | Die Cuore Serie | 47 | 29.08.2017 20:44 | 
| Getriebeöl wechsel?? | magnum | Die Materia Serie | 47 | 26.04.2012 20:00 | 
| L251: Welches Getriebeöl | Fabian | Die Cuore Serie | 1 | 29.04.2008 12:18 | 
| Getriebeöl GTti? heute war Reperaturtag | JapanImports | Die Charade Serie | 27 | 28.03.2008 23:52 |