|  | 
|  09.04.2007, 22:11 | #11 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Eine Leistungskurve gibt es im WHB. Wie gesagt, es existieren einige Infos. In den vielen DJahren des Forums ist viel zusammenhekommen. Da ist es das Beste du setzt dich mal bei ein paar Bier eine Nacht vors Forum und suchst dir viel zusammen. Infos zu Motoren, etc bekommst du. Drehmoment der Antriebswelle ist mir jetzt unbekannt. Suche einfach mal nach dem GTTI Beitrag im Daiforum, da hat jemand etwas mehr als 100Ps in seinem L201... Was der mit Bremsen gemacht hat, bzw ob er die Serienmäßig zusammen mit Getriebe und Antriebswellen (hat er wohl) kannst du dann in diesem Threat nachlesen. Mit dem ED10/20 kommst außer klassichen Motortuning und eventuell dem Vergaser des L80 nicht weit, nen Turbo schlag dir ausm Kopf   
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  09.04.2007, 22:12 | #12 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 Ort: Freising Alter: 39 
					Beiträge: 3.729
				 |   
			
			Eine Drehmoment- und Leistungskurve inklusive Getriebeabstufung findest du auf http://home.arcor.de/cdwd/l201/neul201.html. Mfg Flo 
				__________________  ____________-> Das ist mein Auto <- 2005____________2006____________2007____________2008 | 
|   |   | 
|  09.04.2007, 22:26 | #13 | 
| Benutzer  Registriert seit: 09.04.2007 
					Beiträge: 187
				Themenstarter |   
			
			He Danke, das war ein super Tip   woher sind die Daten.... und was ich befürchtet habe... obenrum bekommt der zuwenig Füllgrad.... | 
|   |   | 
|  10.04.2007, 04:01 | #14 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Klar ist ja auch nen klassischer 2Ventiler, am besten bist du glaub ich mit nem Japan Motor samt Getriebe beraten, gibt nen 660cm³ Motor mit Intercooler Turbo, 2OHC 12V. Angeblich sollen die Kisten auch mit 100PS noch Problemlos zu fahren sein. Woher allerdings so einen Motor zu bekommen ist, da musst du selbst suchen. Ich kann dir höchstens nochma den Motorcode raussuchen. Es gab schonmal einen der versucht hat nen Turbo auf nem ED Motor aufzubauen, ist aber nicht weit gekommen, weil es ihm immer wieder was anderes gekillt hat. Angefangen hats mit ZKD, Abgebrannten Ventilen, Öltemperatur Probleme und und und. Er hat dann auch nichts mehr geschrieben, ich weiß nicht was der letzte stand ist bzw war, ich vermute mal er hast aufgegeben......... Du stehst also ziemlich alleine da, es gibt niemanden der bis jetzt Erfolgreich nen ED Motor getunt hat, abgesehen von den klassischen Sachen die schon genannt wurden. Mike hat mit klassischem Saugertuning 38kw hinbekommen. Manu | 
|   |   | 
|  10.04.2007, 09:45 | #15 | 
| Benutzer  Registriert seit: 09.04.2007 
					Beiträge: 187
				Themenstarter |   
			
			Danke Manu, 38 Kw ist doch schon nicht schlecht ohne Aufladzung... wo erreichich diesen Mike und was genau hat der gemacht. Gruss MArkus | 
|   |   | 
|  10.04.2007, 10:42 | #16 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Nebenbei: Es hilft auch gute Scheiben und Bremsklötze zu nehmen.  Bei den Bremsklötzen kann ich nur die "Red Stuff" von EBC empfehlen. Auch bei den Scheiben gibt es qualitätsunterschiede. Also mein Tipp: Bremsen gangbar machen, Red Stuff Klötze, ordentliche Scheiben und dann nochmal probieren. | 
|   | 
|  10.04.2007, 21:09 | #17 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			mit Mike meinte ich mike.hodel ca7 Beiträge weiter oben, oder du schaust, liest dir mal seine Beiträge durch. z.b. hier -> http://daihatsu-forum.de/vbulletin/s...ad.php?t=10992 In dem Beitrag steht auch der Motorcode des 12v Turbos MAnu | 
|   |   | 
|  30.04.2008, 19:30 | #18 | 
| Benutzer  Registriert seit: 18.11.2005 Alter: 43 
					Beiträge: 400
				 |   
			
			Die Bremsen waren für mich von Anfang an ein Manko am L251. Da über kurz oder lang (schätze spätestens nächstes Jahr) in der Richtung was ansteht, würde ich diesen Threat gerne wieder aufwärmen. Kennt jemand eine gute (sportliche) Bremsscheiben/-beläge-Kombination, die auf den Kleinen passt? Da ich nicht im Gebirge wohne, habe ich mit langen Berabfahrten keine Probleme - die Innenbelüfteten sind also nicht die von mir gesuchte Lösung. Mir kommt es darauf an, im Zweifelsfall vor dem Kind, Hund, Reh, Besoffenen (was auch immer auf die Straße hüpft) zum Stehen zu kommen - und einfach ein festes Bremspedal zu haben. Haltbarkeit und Preis sind erstmal zweitrangig. 
				__________________ killed by FTG. R.I.P. | 
|   |   | 
|  03.06.2008, 22:37 | #19 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			Hallo Leute  Ich habe mich neulich auch wieder über die Bremserei am L80 geärgert. Ewig das alte Lied : Die verdammten Querlaufbuchsen oder im Fachausdruck : Schiebehülsen genannt. Trotzdem, dass mein L80 nie mehr Wasser gesehen hat, verharzten die Dinger wieder. Nun hat mein Dad neue Hülsen aus rostfreiem Stahl gedreht und nun flutscht es wieder prima  Die alten Hülsen waren ziemlich abgenutzt ( alter, Rost entfernen ) Die Hülsen haben Original wohl einen Aussendurchmesser von 15,9-16,0, beim L80/201 Auch ich würde mich brennend interessieren, ob der Bremskraftverstärker vom L201 gegeüber des L80 besser ist ?? Ich bin nämlich auch der Meinung, dass der L201 besser bremste ! Ich habe bis anhin mittels der Handbücher nur rausgefunden, dass die Hauptbremszylinder identisch sind. Beim L201 ist ein 6 Zoll Bremskraftverstärker mit 153mm Wirkdurchmesser angegeben. Beim L80 habe ich nur die Angabe der Herstellers, sonst nichts   Beim L80/201 passen die Gtti-Bremsen definitiv nicht ! Habs probiert, total andere Masse ! In Sachen L251 bin ich mit den Bremsen sehr zufrieden und sehe keinen Anlass, da was zu doktern . Mal schauen, ob ich noch was rauskriegen werde. Vielleicht pass ja der Bremskraftverstärker des Gtti in den L80, was ich aber kaum glaube. Mal vergleichen..... Mal sehen, ob Herr Auchter noch was dazu weis ? Ich meld mich wieder, sobald ich mit meinen Forschungen weitergekommen bin   LG Mike 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  04.06.2008, 16:18 | #20 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Ich weiß nur das der L501 Bremskraftverstärker verbessert wurde im Vergleich zum L201. Man merkt das auch beim fahren, beim 501 muss man für gleiche Bremsleistung weniger zutreten. Weiterer Vorteil ist, dass der L501 Bremskraftverstärker wesentlich kleiner ist als der vom L201, also von den äußeren Abmessungen aber trotzdem mehr verstärkt. Manu | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Hintere Bremse L251 | Messie | Die Cuore Serie | 7 | 04.03.2014 22:05 | 
| [L501] Probleme mit fester Bremse | Philix | Die Cuore Serie | 11 | 19.06.2010 15:01 | 
| Red is back ^^... mit Fragen zu Bremse und Auspuff | Red | Die Cuore Serie | 6 | 01.05.2008 12:07 | 
| klemmende bremse vorne gtti | kiter | Die Charade Serie | 14 | 02.01.2008 20:57 |