![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#11 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 14.01.2006 
				Ort: Österreich WU 
				
				
					Beiträge: 180
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			der durchmesser müßte 140mm klein sein aber is nur grob gemessen also +-2mm
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 25.11.2003 
				
				Alter: 41 
				
					Beiträge: 201
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Hagamon, 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	du hast ja das Rainbowsystem verbaut, weisst du vielleicht noch wie dick die Distanzringe sind bei dir, damit die Boxen passen? Wo hast du denn die Hochtöner befestigt, am Spiegeldreieck? Gruß Marcel  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 24.05.2004 
				
				Alter: 42 
				
					Beiträge: 257
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Also, ich hab die Hochtöner nicht direkt am Spiegeldreieck befestigt, sondern hab das Kabel an der  Seite des Armaturenträgers durchgeführt und habe die Hochtöner links und rechts innen an der A-Säule festgeklebt (ja festgeklebt, sieht nicht optimal aus, aber für mehr hatt ich keine Zeit, das war so Montageknete vom CarHifi-Profi) die Distanzringe waren glaub 19 oder 21 mm dick, das weiß ich leider nicht mehr so genau.  
		
		
		
		
		
		
			Man muss darauf Achten, dass man die Innenverkleidung auh wieder dran bekommt, da ist innen so eine Art "Abstandshalter" dran, der für 10" Lautis gebaut ist, der muss weg, ist mit einem Dremel aber schnell geschehen. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Have you betrayed your ideals or have your ideals betrayed you?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 25.11.2003 
				
				Alter: 41 
				
					Beiträge: 201
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke für die Infos! 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Die Innenverkleidung hab ich schon bearbeitet*g* naja ich werd einfach mal messen wie dick die Ringe sein müssen. Marcel  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#15 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 18.02.2007 
				
				
				
					Beiträge: 49
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wie bekommt man die Lautsprecherverkleidung eigentlich ab? muss man die drehen oder sind das so klemmverbinder?
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#16 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 24.05.2004 
				
				Alter: 42 
				
					Beiträge: 257
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Man muss die ganze Seitenverkleidung abnehmen, was aber hier irgendwo schon detailiert beschrieben wurde, die Türgriffmulde muss raus und dann vorsichtig die Verkleidung abklipsen, siehe auch Links weiter oben im Thread.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Have you betrayed your ideals or have your ideals betrayed you?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#17 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 14.01.2006 
				Ort: Österreich WU 
				
				
					Beiträge: 180
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Seitenverkleidungen baut mann ganz leicht ab 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	1.) Türgriff mulde 2.) Schraube hintern Türgriff 3.)Wenn du keine EFH mußt du die kurbel auch abnehmen  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#18 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 25.11.2003 
				
				Alter: 41 
				
					Beiträge: 201
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			So,  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	ich hab jetzt das Rainbow Sax 265.20 verbaut, leider musste ich das Gitter aus der Türverkleidung raus schneiden, damit die Boxen passten. Es sieht jetzt nicht besonders gut aus, weil ich die Gitter leider nicht passgenau rausgeschnitten bekomm en haben, die Boxen sind auch nicht zentriert. Marcel  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#19 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 31.03.2004 
				Ort: Wien 
				
				
					Beiträge: 3.392
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hast du die Boxen nur an der Plastik-Türverkleidung angeschraubt?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	lg, Peter  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#20 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 25.11.2003 
				
				Alter: 41 
				
					Beiträge: 201
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Nein, die sind mit Disatnzringen an der Tür befestigt, musst nur die Türverkleidung "bearbeiten".
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 10:09 | 
| L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 02:31 | 
| Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 10:34 |