|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  20.11.2007, 09:22 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 08.11.2004 
					Beiträge: 14
				 |  Schaum im Luftfilterkasten L201 
			
			Hallo, ich hab jetzt schon zum zweiten mal so nen hellbraunen Schaum im Luftfilterkasten beim L201. Das Zeug kommt aus dem Schlauch der Kurbelgehäusebelüftung, der aus dem Motorblock von unten rechts in der Filterkasten reingeht. Es ist zwar nicht viel, aber ist das normal. Es ist leicht ölig und wässrig. Ist das Kondenswasser wegen der Kälte? Gruss Tom | 
|   |   | 
|  20.11.2007, 10:22 | #2 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 07.11.2005 Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E 
					Beiträge: 1.244
				 |   
			
			Hast du Kühlwasserverlust?...so wie du es beschreibst sieht das aus als wenn Wasser ins Öl gekommen ist...und das kann kein Kondenswasser sein
		 
				__________________ ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia  Eppur si muove | 
|   |   | 
|  20.11.2007, 11:16 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 29.09.2004 Ort: Waldsolms Alter: 40 
					Beiträge: 1.444
				 |   
			
			Hallo Idingert, Ich hatte das Problem mit meinem alten L80 auch, das ging so weit dass ich auf der Autobahn stehengeblieben bin weil der Schaum/Schlamm den Vergaser verstopft hat. Der fährt aber bis heute sonst problemlos mit immernoch intakter Zylinderkopfdichtung und keiner weiß woran es lag, also würd ich mir keinen großen Kopp drum machen. Kondenswasser war es jedenfalls auch nicht da ich fast ausschließlich Langstrecken gefahren bin Gruß Kai | 
|   |   | 
|  20.11.2007, 14:15 | #4 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Das ist tatsächlich Kondenzwasser. Das Problem ist beim ED Motor bekannt und entsteht vorwiegend bei Kurzstreckenbetrieb und schlechtem Öl. Gerade in den kalten Wintermonaten passiert dies gerne mal. Verstärkt wird die noch durch ne verstopfte Ventildeckelentlüftung, also mal kontrollieren. Habe beim ED 20 mal einen Filter in die Ventildeckelentlüftung gesetzt, da ist der gleiche Schleim. Werde mal Bilder machen   
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  20.11.2007, 16:50 | #5 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Wie versprochen mal Fotos von dem, was auf 1000km alleine durch den Ventildeckel geht. Und das ist kein Kühlwasser!! Und wenn dieser kleine Schlauch z.B. dicht ist, geht die Menge halt in den Luftfilterkasten! 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  20.11.2007, 20:02 | #6 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			Hallo  Das Problemchen ist bekannt. Einfach mal mit Druckluft vorsichtig den Schlauch durchblasen, damit sich das Zeug entstopfen kann. LG Mike 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  20.11.2007, 20:31 | #7 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 07.11.2005 Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E 
					Beiträge: 1.244
				 |   
			
			ja klar die endlüftung sollte schon frei sein...möchte nicht wissen wieviel m³ Luft (mit darin endhaltenen Wasserdampf) auf 1000km durchs Kurbelgehäuse gepumpt werden.
		 
				__________________ ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia  Eppur si muove | 
|   |   | 
|  20.11.2007, 20:39 | #8 | 
| Benutzer  Registriert seit: 08.08.2006 
					Beiträge: 202
				 |   
			
			Das habe ich an Andrea´s 501 schon mal gesehen, da wurde auch nichts gefunden. Der Tod ereilte ihn kurze Zeit später, würde ich nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wenn die Entlüftung wieder frei ist, auf jeden fall das Öl wechseln. Ollie | 
|   |   | 
|  20.11.2007, 22:06 | #9 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Na ich weiß nicht, das Problem wird eigentlich jedes Jahr mal gepostet und ist seit Jahren bekannt. Fast jeder Cuorefahrer mit ED Motor hat die Erfahrung schon gemacht, da jetzt mit Motorschäden zu warnen halte ich für übertrieben. Es ist nunmal ein doppelwandiger Ventildeckel, da entsteht ne Menge Kondenzwasser. Und im Ventildeckel ist auch Öl, ergo kommt es zu Schleim, gerade wenn die Temp im Winter vom Nullpunkt auf 60° und mehr steigt oder wieder zum Nullpunkt herabfällt. Es ist auch abhängig von der Ölsorte, die Erfahrung habe ih auch gemacht. Jedoch nicht davon ob das Öl alt oder neu ist. 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  21.11.2007, 10:16 | #10 | 
| Benutzer  Registriert seit: 13.11.2007 
					Beiträge: 389
				 |   
			
			also, wenn viel öl durch die entlüftung kommt, liegt das an verschlissenen motoren. dann gibt es viel blow by gase und somit kommt auch viel durch den schlauch. wie es bei diesen modellen aussieht weiss ich icht, aber es scheint ja eine besondere anfälligkeit vorzuliegen. den schlauch mal im leerlauf abgezogen lannsen und einschätzen, oder vergleichen, wieviel das tatsächlich ist. ist viel blow by gas vorhanden, liegt das an verschlissenen oder defekten kolben, zylindern oder ringen. bei verschleiss kann manchmal eine motorbeschichtung helfen. wenn wasser im öl ist, dann gibt es schaum, der auch bis nach oben gelangen kann. am einfachsten legt man seine fahrten zusammen, damit der wagen wärmer wird. man kann aber auch die kurzstreckentauglichkeit erhöhen, zb die ölwanne isolieren, oder die kühleröffnungen verschliessen. am besten fahrt ihr mit dem rad, wenn es nur um die ecke geht.   
				__________________ kurzer gruss Prius 1:  Prius 2:  Move:   | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Cuore 1995 (L201) probleme | Provedance | Die Cuore Serie | 5 | 05.03.2013 10:45 | 
| Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! | Q_Big | Die Cuore Serie | 39 | 19.03.2012 18:44 | 
| L201: Schmodder im Luftfilterkasten? | bigmo | Die Cuore Serie | 14 | 12.01.2010 10:19 | 
| L201, was mit Einspritzung? | Q_Big | Die Cuore Serie | 9 | 07.06.2006 22:39 |