Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.03.2008, 22:35   #11
stud_rer_nat
Benutzer
 
Benutzerbild von stud_rer_nat
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 49
Beiträge: 259
Standard

Zitat:
Zitat von macko Beitrag anzeigen
Wiso das denn? was ist am Alkohol verkehrt????

Also Dein Beitrag ist echt daneben, auf solche Antworten kann ich verzichten,
bevor Du son Scheiß postest, lese Dich bitte erst mal ein!!!

Danke, hast mir toll weitergeholfen
Wer solche Experimente macht, muß einfach mit solchen Folgen rechnen... Meine Meinung. Wie wärs wenn Du einfach wieder normales Benzin tankst und beobachtest wie sich die Sache entwickelt? Verstehs echt nicht. Wenn jemand mit einer Spritschleuder solche Experimente macht kann ichs ja noch verstehn, aber sich eines der sparsamsten Autos kaufen und dann noch mehr sparen wollen... Ist wie beim Übertakten von Computern. Ich kenn den "Nervenkitzel" aus einem billigen Prozessor das Maximum rausholen zu wollen. Allerdings beißt man sich dann auch in den Arsch wenn der Proz abgeraucht ist.
__________________
Gruß, stud!

"Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner

Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik"
stud_rer_nat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 22:48   #12
macko
Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 82
Themenstarter
Standard

Das sehe ich aber ein bischen anders, ich fahre pro Woche
ca. 600km und komme da schon auf einiges an Benzinkosten.

Der 201 ist der Ersatz für meine Kawa und die hat sich mit 4,5 litern vergnügt.

Ist doch logisch daß man bei ungefähr 200€ Spritkosten im Monat versucht zu sparen, oder?

Und warum soll man nicht Ethanol probieren? Benzin gibbet bald eh keins mehr,
wäre doch toll man hätte adäquaten Ersatz.

BTW. es gibt einige Leuts die fahren mit Ethanol, das sind alles keine Spinner,
sondern eher flexible Praktiker.

Ich mag es nicht wenn man ewig in den alten Trampelpfaden läuft,
und jedem der was anderes probiert einen Vogel zeigt.

leben und leben lassen, gelle
macko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 23:22   #13
stud_rer_nat
Benutzer
 
Benutzerbild von stud_rer_nat
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 49
Beiträge: 259
Standard

Keine Angst, so schnell geht der Sprit nicht aus. Nur ein paar "Schweine" von der Ostküste machen Panik, damit sie sich den Hintern noch vergolden lassen können. Die Reserven reichen noch locker bis wir den Führerschein abgeben müssen. Und wenn genügend Leute Ethanol, Erdgas, Autogas und sonstwas fahren werden die dann auch wieder kräftig zur Kasse gebeten. Denen kann man nur kurzzeitig ein Schnippchen schlagen.
__________________
Gruß, stud!

"Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner

Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik"
stud_rer_nat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 23:45   #14
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Hast beim Zündungeinstellen auch die Unterdruckschläuche abgenommen und verschlossen??

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 23:50   #15
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Zitat von stud_rer_nat Beitrag anzeigen
Wer solche Experimente macht, muß einfach mit solchen Folgen rechnen... Meine Meinung. Wie wärs wenn Du einfach wieder normales Benzin tankst und beobachtest wie sich die Sache entwickelt?
Mann kanns mit der Ethanolpanik auch übertreiben! Es ist keine Salzsäure...
Einige fahren das ohne Probleme fast pur oder rüsten ein Steuergerät nach.

Mein L201 bekommt in den nächsten Monaten auch ein Steuergerät für den E85 Betrieb... Der hat allerdings di L501 EFI.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 23:51   #16
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich glaube hier im Forum gibt es ein paar leute, die E85 zumischen. Ist nicht ganz risikolos, weil es keine Freigabe vom Hersteller gibt. Aber es ist nicht per se dumm. Auch nicht bei einem 5l-Auto. Kann ja auch sein, dass es gar nicht primär ums sparen geht, sondern darum, dass man den Ölkonzernen nicht mehr Kohle als nötig in den Arsch schieben will. Oder dass man den Herstellern nicht Blind alles glauben will... wenn Du dich umhörst, dann gibts viele, die ohne Umrüstung pur E85 tanken. In der Innerschweiz gabs vor ein paar Jahren auch mal einen, der hat den Schnaps aus Gras selbstgebrannt, und dann in den Tank gefüllt. Das war bei einem Crysler PT. Die Karre lief, wenn auch ein bisschen holprig.

Von meinem Garagisten hab ich gehört, dass sein Sohn im Zuge einer Diplomarbeit einen Diesel so umgebaut hat, dass er filtriertes Altöl tanken konnte. Damals hatte er so bereits 20000km gemacht. Problemlos, wie ich vermute, denn sonst hätt er das Experiment abgebrochen.

Muss ja nun nicht sein, dass alle die selbe plürre verbrennen.

Henry Ford I. hat auch bis und mit Ford Modell T Motoren für Schnaps verbaut. Bis ihn entsprechende Leute von fossilen Treibstoffen überzeugt hatten. Und wenn man weiss, welche Oktanzahlen bei Benzin damals üblich waren, leuchtet ein, dass Ford vorerst glaubte, Ethanol wäre die bessere Wahl.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 14:53   #17
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Für die alten Modelle wird es eh keine Freigaben geben, wie soll Daihatsu das auch machen, ich glaube kaum das es für den L251 ne Freigabe geben wird.

Dazu müsste Daihatsu erstmal ein paar neue L251 haben die sie ausgieblig testen können.
Daher wird es auch in Zukunft nur Freigaben für die aktuellen Modelle geben, ganz einfach weil Daihatsu das nicht testen wird. Aber wer sagt denn das die älteren Modelle kein Ethanol vertragen, nur weils keine Freigabe gibt??????

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 15:04   #18
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Naja. Auch wenn Du recht hast, so glaub ich doch, dass der L251 da ein Spezialfall ist. Das ist ja technisch das gleiche Auto wie der Trevis. Und der ist noch im Aktuellen Programm.

Und wenn eine Freigabe für den Trevis kommt, hätt ich auch keine Bedenken, den L251 mit bisschen Schnaps zu betanken. Selbst wenn dann für den L251 selbst keine Freigabe kommt. Die Frage für mich wär dann nur noch, ob der Motor immer noch gut genug mit dem Automatikgetriebe harmoniert.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 15:30   #19
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Leistungstechnisch wirst du die 10% Ethanol überhaupt nicht merken, bei der modernen Einspritzung im L251, das wirst du wahrscheinlich erst so ab 30% merken, wie z.b. Dieselpapst im L7 der hat ja auch den EJ-VE Motor.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 15:35   #20
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Weiss ich doch. Ich war ja derjenige, der das in dem anderen Tread ausgerechnet hat. Dem über das E10 und den EJ-VE... Ich mein ja nur... kann ja sein, dass der dann Mucken hat, die beim handschalter nicht auffallen oder nicht stören... Umgekehrt könnte natürlich auch sein, denn der Wandler kann ja auch als Drehmomentstütze wirken.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore 1995 (L201) probleme Provedance Die Cuore Serie 5 05.03.2013 09:45
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! Q_Big Die Cuore Serie 39 19.03.2012 17:44
L201, was mit Einspritzung? Q_Big Die Cuore Serie 9 07.06.2006 21:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS