|  | 
|  15.08.2008, 00:34 | #151 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 06.12.2006 Ort: Menznau LU/CH Alter: 44 
					Beiträge: 6.930
				 |   
			
			Wenn Du dem Stromverbrauch misstraust, dann ist es wohl kein Problem, die Buchse abzuziehen, wenn man den Wagen für länger abstellt. An die Buchse kommt man ja ohne Bastelei ran. Schafft der Händler ja auch in 10s, wenn er das DS II anhängt. Der Zigarettenanzünder schaltet wie das Radio. Da ist Strom drauf, sobald der Zündschlüssel auf ACC steht. Bei meinem jedenfalls. Ist zwar unpraktisch, wenn man das Handy landen möchte oder eine Kühlbox dranhängt. Aber warscheinlich einer der Gründe warum die Batterie steinalt wird. 
				__________________ Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider! Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. | 
|   |   | 
|  15.08.2008, 00:47 | #152 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 Ort: Freising Alter: 39 
					Beiträge: 3.729
				 |   
			
			Meine Frage bezog sich aber genau darauf, ob der Temperatursensor in unseren Daihatsus auch nachvollziehbare Ergebnisse liefert, wenn der bloß "rot/grün/aus" ausspuckt (oder irgend ein anderes Signal) bringt mir das nichts, das zeigt mir auch das Kombiinstrument... Wenn der aber Umgebungstemperatur beim Motorstart liefert, z.B. 75 °C bei 80 im 5. Gang und 85 °C bei Vollgas wären das brauchbare Angaben. Zum Stromverbrauch: Genau darum geht es mir - liegt bei gezogenem Schlüssel eine Spannung an der OBD-Buchse an ? Wenn nicht, dann ist es ja völlig egal, was das Gerät macht oder nicht... der Speicher funktioniert wie im Kombiinstument, das braucht auch keinen Strom um die Werte zu speichern. Liegt eine Spannung an und das Gerät läuft mit Standby würde ich es vor längeren Standzeiten abstecken. Ich wüsste eben gerne, ob das schon jemand überpüft hat. Mfg Flo 
				__________________  ____________-> Das ist mein Auto <- 2005____________2006____________2007____________2008 | 
|   |   | 
|  15.08.2008, 00:58 | #153 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 06.12.2006 Ort: Menznau LU/CH Alter: 44 
					Beiträge: 6.930
				 |   
			
			Soweit ich mich erinnern kann, werden auf dem DS II auch Temperaturangaben in °C angezeigt. Also gehe ich mal davon aus, dass Scangauge das auch anzeigen kann. Denn die Werte hat die Bordelektronik, wenn ich mich recht erinnere.
		 
				__________________ Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider! Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. | 
|   |   | 
|  15.08.2008, 08:34 | #154 | 
| Benutzer  Registriert seit: 26.02.2008 Ort: Trier Alter: 63 
					Beiträge: 221
				 |   
			
			Kann man das Scangauge auch auf "Deutsch" stellen, also die Messwerte/punkte?
		 
				__________________ Sirion 1.3 Automatik Bj 05/2007 gruss aus Trier Thomas | 
|   |   | 
|  15.08.2008, 09:46 | #155 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 08.03.2005 Ort: Dresden / Pößneck Alter: 49 
					Beiträge: 523
				 |   
			
			Jab kann man bzw. die Einheiten (unter dem Menüpunkt MORE>SETUP>UNITS) kann man verstelle z.Bsp. °C oder °F. Die Temperaturanzeige ist hinreichend genau - es ist der Wert, den der Temperatursensor im Kühlwasser auch an das Motorsteuergerät liefert. Auch kann man schön sehen, daß z.Bsp. beim terios die grüne Lampe genau bei erreichen der 67°C aus geht. Diese Tem,oeratur schwankt auch - nicht wie bei anderen Zeigergeräten anderer Hersteller, wo sie künstlich auf 90°C gehalten wird. | 
|   |   | 
|  15.08.2008, 16:30 | #156 | 
| Benutzer  Registriert seit: 20.08.2007 Ort: Leverkusen Alter: 51 
					Beiträge: 319
				 |   
			
			Hi! Sicherlich liegt Spannung an, denn man kann ohne Zündschlüssel das Gerät einschalten und gespeicherte Werte abrufen. Wieviel anliegt, kann ich aber nicht sagen- bei ein paar Wochen Standzeit mache ich mir aber keine Sorgen. Die Einheiten können variiert werden- °C/ °F, mph und kmh z.B. sind einstellbar. Die Sprache bzw. die Kürzel der Parameter ist trotzdem Englisch. | 
|   |   | 
|  15.08.2008, 21:13 | #157 | |
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 26.11.2007 Ort: 50129 Bergheim Alter: 55 
					Beiträge: 623
				 |   Zitat: 
  Digitale Steuerungen, welche die üblichen 5V benötigen, kommen meist mit eigenem Spannungsregler daher. Ich weis nicht, wieviel Strom das Gerät im Standby zieht, aber ich vermute mal, das die Batterie eine Macke hat, wenn sie damit nicht monatelang klarkommt. Davon abgesehen sind die werksseitig verbauten Starterbatterien eh nicht im Hightech-Bereich angesiedelt und sollten nicht langfristig ungeladen und unüberwacht gelagert werden. Wer ein Auto einmottet, sollte sich auch mit Batterietechnik mal auseinandersetzen. | |
|   |   | 
|  16.08.2008, 00:42 | #158 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 06.12.2006 Ort: Menznau LU/CH Alter: 44 
					Beiträge: 6.930
				 |   
			
			Wo die Werksseitig verbauten Batterien anzusiedeln sind weiss ich nicht. Ich weiss nur, dass ich jetzt 5 Jahre damit rumfahre, und die noch keine Schwäche zeigen. Ich denke, so schlecht ist die Qualität nicht... Andere tauschen alle 2 Jahre die Batterie und finden das normal.
		 
				__________________ Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider! Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. | 
|   |   | 
|  16.08.2008, 19:31 | #159 | |
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 26.11.2007 Ort: 50129 Bergheim Alter: 55 
					Beiträge: 623
				 |   Zitat: 
 | |
|   |   | 
|  22.08.2008, 11:33 | #160 | 
| Vielposter  Registriert seit: 24.05.2007 Ort: Ober-/Unterfranken 
					Beiträge: 1.418
				 |   
			
			So - wollte nur noch mal drauf aufmerksam machen: Die Sammelbestellung läuft nur noch 2 Tage!  Bis einschließlich Sonntag können sich Interessenten noch melden und bis einschließlich Dienstag überweisen. Wenn sich keiner mehr meldet, dann bestellen wir am Montag. 
				__________________ Gruß! Thomas  Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Werkstatthandbuch für 75€ | Sonny06011983 | Die Materia Serie | 43 | 20.03.2022 11:04 | 
| Materia Reservewarnleuchte Vorhanden ? | CISA | Die Materia Serie | 22 | 30.08.2008 23:24 | 
| Charade Partnummer vorhanden - Welche Kolben sind das? | MrHijet | Die Charade Serie | 4 | 27.11.2007 22:06 | 
| terios für 28t euro? gehts noch? | Racemove | 4WD/Offroadforum | 13 | 27.10.2006 18:32 |