![]() |
![]() |
#21 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Themenstarter
|
![]()
Kurbelwellenscheibe ist ab... 4. Gang, Fuß auf der Ratsche und kräftig nach oben ziehen -
![]() ![]() Es geht auf jeden Fall wieder weiter ![]() Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Themenstarter
|
![]()
Jetzt ist soweit alles ab...
Die Kurbelwelle lässt sich mit etwas Kraftaufwand drehen, es gibt ein Quietschgeräusch wenn sich die Kolben bewegen (weil sie jetzt "trocken" sind ?). Riefen oder Beschädigungen hab ich jetzt nicht gesehen. Die Nockenwelle sieht auch soweit in Ordnung aus. Bei der Kopfdichtung hab ich keine Ahnung, wie die aussehen sollte, sie riecht auf jeden Fall verschmort ![]() Jetzt müssten wir langsam beginnen die bereits abgebauten Teile zu reinigen (irgendwelche Tipps ?), zu sortieren und zu beschriften, damit nichts verloren geht. Dann könnten wir den Motorblock ausbauen, wäre sicherlich keine schlechte Idee, da sitzen sicherlich auch noch irgendwelche Dichtungen, die ersetzt werden sollten und das deutlich vernehmbare Klappern, als der Motor heiß gelaufen ist, hatte sicherlich auch einen Grund ![]() Danke für eure bisherigen Antworten und Tipps, den kriegen wir zusammen und mit eurer Hilfe schon wieder hin ![]() Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
Zur Kopfdichtung, sind irgendwo brüche der kanäle richtung ausser welt bzw rictung eines zylinder???
eine ZKD muss dicht sein, also keine bruchstellen haben. putz mal den kopf( die dicht fläche) mit spiritus o.ä, damit der schmodder da runter ist, dann siehste eventuell schon kleine risse falls welche da sein sollten ( wäre sehr schlecht) ich sortier die teile immer indem ich in meiner werkstatt bei getriebe motor oder sonstigen arbeiten mir einen schönen platz such ( werkbank, geht aber auch der fussboden oder ein einigermaßen großer tisch) und darauf dann einen karton leg und mir mit nem Edding immer auf schreib wo was hingehört, ( hab´s für dich kurz in Paint son bisschen aufgezeichnet.) damit kannste sehr sehr gut sortieren und du tust dir echt leichter, vorallem wenn du noch nicht so die erfahrung hast....... LG und Viel glück, der euch die daumen drückende Patrick
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Was ihr jetzt machen solltet ist:
Dichtflächen gründlich reinigen. Mittels H-Lineal und Fühlerleere die Planheit messen. Das Lineal muß aber wirklich präzise gerade sein! Danach könnt ihr mal Benzin oder Kriechöl in die Kolben und den Kopf laufen lassen und schauen ob Kolbenringe und Ventile dicht halten. Warum seid ihr so scharf den Block auszubauen? Da ist echt wenig Platz und ihr müsst den vom Getriebe lösen? Das kann IMHO problematisch sein.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Plussi
Dein Auftrag wurde ausgeführt ![]() Der Motor sieht ja noch recht gut, soweit ich das beurteilen kann ![]() Das Nonplussiultra ![]() D&W macht das noch recht preiswert. Viel Erfolg !! Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Also die Nockenwelle sieht noch sehr gut aus, keine Riefen in den Nocken.
Motorblock geht am leichtesten auszubauen, wenn man ihn mit samt Motorrahmen ausbaut aber das ist schon ne Menge arbeit. weil dazu ne ganze Menge mehr los und ab muss. siehe z.b. -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet....php?albumid=8 oder im Prinzip das gleiche bei Rafis L501 -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...php?albumid=44 Ob man den Block überhaupt nach oben rausbekommt weiß ich nicht, weil da auch ne Menge Schrauben vom Getriebe zum Motor sind und am Anlasser usw, außerdem muss man den Motor nen ganzes Stück vom Getriebe wegziehen bevor man den nach oben abbekommt, da die Getriebewelle ja in der Kupplungsscheibe steckt. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo
Der Motor mit Getriebe, geht meiner Meinung nach, wenn man zu zweit ist, oder nen Motorenheber hat, nach Oben Vorne leichter raus. Besonders dann, wenn die Motorenträgerschrauben eingerostet sind, denke ich ![]() Macht euch die Mühe und wechselt Kupllung, Dichtungen etc. Es wird sich lohnen !! Ansonsten macht man die Teilrevision, dann pisst es wieder irgendwo raus ................. und man nervt sich wieder und wieder. Ich schreibe hier aus eigener Erfahrung, nur damit das nochmals erwähnt wurde ![]() Meine guten Schraubergedanken werden Euch stehts begleiten !! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Themenstarter
|
![]()
Mir geht eben dieses Klappern nicht mehr aus dem Kopf... außerdem hat schon jemand empfohlen die Kupplung zu ersetzen. Auch der Simmerring sitzt doch am Block, oder nicht ?
Wie leicht sollte sich die Kurbelwelle eigentlich drehen lassen ? Das geht nämlich schon ziemlich streng, wobei ich das eben überhaupt nicht abschätzen kann... @mike: Meinst du den allseits bekannten Tuningshop ? Kennen sich die mit den Motoren aus ? Da müsste man wohl einfach mal anfragen, so direkt finde ich da kein Angebot zur Motorinstandsetzung. Sind Messingdrahtbürsten so weich, dass man damit nichts zerkratzen kann ? Muss der Block eigentlich auch auf Planheit überprüft werden, oder verzieht es den nicht so schnell ? Den Zylinderkopf kann man ja bequem transportieren. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ich denk der Wagen hat erst 20tkm gelaufen, ich denke da kann die Kupplung locker drinn bleiben, die ist doch quasi wie neu.
Neu machen würd ich nur Ausrücklager, bitte keins von Herth&Bus nehmen die taugen nichts, am besten Sachs oder Original. Den Kurbelwellensimmerring hinter der Schwungscheibe solltet ihr auch noch wechseln. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Themenstarter
|
![]()
20000 km in den ersten 10 Jahren, insgesamt aber ca. 85000 km.
Was ich alles neu brauche überlege ich mir dann in den nächsten Tagen. Wird dann eine große Bestellung (vermutlich bei Husch), die meisten Teile sind nicht so teuer, da ärgert man sich nur, wenn man wieder etwas vergessen hat und die Versandkosten dann am Schluss einen nicht unerheblichen Anteil ausmachen. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung L80 | Trio_Herz | Die Cuore Serie | 41 | 18.07.2011 00:14 |
Welche Motoren passen in den L80? | TeamO | Die Cuore Serie | 17 | 25.04.2009 17:13 |