![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#41 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Toulouse
Alter: 57
Beiträge: 196
|
![]()
Der Werkstoff der Kolben ist doch gar nicht so wichtig, die meiste Reibung findet zwischen Kolbenringen und Laufbuchsen statt und die sind, soweit ich weiß, beide aus Grauguss (deswegen sind Kolbenringe ja auch spröde und können zerbrechen, wenn man beim Schrauben unvorsichtig ist) , weil das wegen dem hohen Kohlenstoffanteil gute Gleiteigenschaften hat. Der Charade hatte auch einen Grauguss-Motorblock.
Nockenwelle und Kipphebel bzw. Stößel sind ja wohl aus Stahl, randschichtgehärtet, die Kurbelwelle ist auch aus Stahl geschmiedet, Pleuel weiß ich jetzt nicht, nur die Lagerschalen sind wohl meist aus Alu. |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ludwig hatte bedenken, wegen den Verbrennungstemperaturen, nicht wegen der Reibung, dazu gibbet ja auch noch das Motoröl
![]() Lies mal die beiden Links, da stehen auch Materialien drinn. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 49
Beiträge: 259
Themenstarter
|
![]()
Und was hat das alles jetzt mit dem Ölabsaugen zu tun?
![]()
__________________
Gruß, stud! "Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik" |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Magnet - Ölablassschraube - abwischen
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa Geändert von markusk (02.09.2008 um 19:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Toulouse
Alter: 57
Beiträge: 196
|
![]() Zitat:
Dazu muss man also schon die für Abrieb in Frage kommenden Bauteile ( die mit Reibung zu tun haben) betrachten. Und die sind wohl noch zum größten Teil ferromagnetisch. Aber ich gebe stud_rer_nat recht, wenn das so interessant ist, könnte man einen extra Werkstoff-Thread eröffnen, zurück zum Ölablassthema, oder ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Jo ich hab mal beantragt den Beitrag zu teilen, ist doch reichlich Offtopic geworden.
MAnu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zum richtigen Motoröl- ein Erklärungsversuch... | bastelbaer | Allgemein | 166 | 26.05.2025 08:58 |
A.T.U. Ölwechsel - zu wenig Öl? | kittycat | Die Cuore Serie | 6 | 08.07.2010 08:00 |
Cuore L7 verbraucht viel Öl und ruckelt seit dem Ölwechsel | Luzzy | Die Cuore Serie | 3 | 01.03.2008 10:17 |
wieviel öl für l501 beim ölwechsel? | CUOREgirl | Die Cuore Serie | 2 | 14.06.2007 19:50 |