![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.09.2008
Ort: Wohlen AG Schweiz
Alter: 39
Beiträge: 49
Themenstarter
|
![]()
neuer grundträger gestern abgeholt (vom Schrotthändler)
am samstag gehts dann an die umsetzung |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.09.2008
Ort: Wohlen AG Schweiz
Alter: 39
Beiträge: 49
Themenstarter
|
![]()
Baustelle abgeschlossen
neuer Träger geschliffen und neu gespritzt alter träger ausgebaut (Motor konnt ich leider nur mit Holzlatten und Spannset festmachen, ging aber super) Alle Schrauben seit 3 Tagen jeden Tag mit Rostlöser behandelt, gingen flott raus, jedenfalls die meisten, bei mir haben die Motorlagerschrauben festgesessen) neuer Motorträger eingebaut und Probegefahren, alles fest ![]() wenn jemand mal ne anleitung brauch mach ich sehr gern, hab jetzt jede Schraube im Kopf, muss ja villeicht die Kupplung mal noch ersetzen mfg Sevi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.053
|
![]()
Servus - schön zu hören, daß alles hingehauen hat. Um noch mal auf den fummeligen Ausbau der Lenkung zurück zu kommen - das Lenkgetriebe ist ja von Oben auf den Motorträger geschraubt - und liegt im angebauten Zustand verdammt eng am Übergang Spritzwand / Bodenblech an, so das man mit Werkzeug kaum hantieren kann (zumindest bei der Fahrerseitig, hinteren Schraube) - da bin ich immer am Verzweifeln ... hast du da neue Erkenntnisse , Tricks herausgefunden ? Ich wäre für jeden Tip dankbar
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Lenkrad gerade stellen und die Lenkstange von innen lösen und dann rausziehen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Genau, denn das Kreuzgelenk ist extra so gebaut das man es nach oben schieben kann auf der Lenkwelle und dementsprechend von der Lenkgetriebewelle ab.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.09.2008
Ort: Wohlen AG Schweiz
Alter: 39
Beiträge: 49
Themenstarter
|
![]()
um das Lenkgetriebe lösen zu können lässt man den Motorträger hinten mit den 2 Schrauben etwas nach unten (sie sind relativ lange, vorher umbedingt mit Rostlöser behandeln, man kommt durch die Chassislöcher schön ans Gewinde ranspritzen) dann mit dem mittleren Rätschensatz kommt man bestens an die linke obere Schraube ran (mit der grossen gehts nicht gut)
der Träger ist dann ungefähr 1 cm weiter unten und man kann schon fast ohne Gelenk mit einer beweglichen Nuss auf die Schraube aufsetzen mfg sevi |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Motorträger????Bei mir auch
![]() 400 Euro ohne einbau bei Daihatsu hab ihn bestellt sonst ade liebes Auto denn der Tüv findets garantiert nicht witzig.Ist das Einbauen schwer???Wie lange dauert es wenn der Motor angehoben wird???? ![]() Hab den Cuore L201 jetzt seit 2 Wochen und in diesen Zwei Wochen hat er ein neues Kupplungsseil , einen Neuen Kühlerflansch und nun muss er noch einen Neuen Motorträger , neues Radlager vorne , hinteren Achsschenkel ,neue Bremsen und neue Reifen haben. ![]() Das darf doch echt nicht wahr sein.Hab ich auch nicht drauf geachtet beim Kauf der Typ sagte ist ein super Rentnerfahrzeug , ja ja das seh ich ![]() Aber egal aufgeben kann jeder weiterkämpfen tu ich in jedem Fall für meine kleine rote Knutschkugel.Für eine Antwort wegen des Einbaus würde ich mich freuen.Eure SweetMausi999 ![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Ein Wechsel des Motorrahmens ist so ziemlich eine der arbeitsintensivsten Reparaturen am L201. Da ist nur noch ein Kupplungswechsel arbeitsintensiver.
Mausi, ich würde dir empfehlen das du dich künftig etwas besser erkundigst und nicht mehr blind in Reparaturen investierst! Du hast gelinde gesagt schon den mehrfachen Zeitwert für ein altes Auto ausgegeben, obwohl du in diesem Forum ein sehr kompetentes Team hast, was mit Ersatzteilen und Reparaturhilfen zur Seite steht! Nutze dies!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Q BIG
Ich nutze eure Tipps und speichere sie fürs nähste mal vorher war ich total auf Roller fixiert deswegen so wenig erfahrung mit Autos ![]() Naja Motorträger bestellt kommt Donnerstag Werkstatt hat mir einen guten Preis gemacht 100 Euro fürs einbauen find ich fair. Ich weiß das es der Wagen eigendlich nicht wert ist aber ich hab mich soooooo in ihn verliebt ![]() Naja desweiteren gebe ich nicht so einfach auf er ist für sein Alter recht gut gepflegt muss man sagen vom Lack und Karosserie her.Aber sag mal wo bekomme ich den rechten und linken Achsschenkel her?Dort wo die Bremse sitzt ist eine Menge Rost das muss ich beheben bevor er zum Tüv muss.Wo kann ich am besten danach suchen?Was auch preisgünstig ist????Für eine Antwort wäre ich sehr sehr dankbar. Liebe Grüße aus Hannover eure SweetMausi999 |
![]() |
![]() |
#20 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Denk dran, Liebe macht oft Blind!
100€ fürs Einbauen eines neuen Motorträgers vorne ist in der Tat ein guter Preis - immerhin ist dieser Vorgang doch recht Zeitaufwändig! Rost am Achschenkel? Aus Erfahrung weiss ich das der Rost am Achsschenkel nicht so schlimm sein kann das der TÜV meckert - wie wärs erstmal mit sauber schleifen und eventuell mit Farbe überpinseln? |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|