|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  03.12.2008, 18:18 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 03.12.2008 Ort: Berlin 
					Beiträge: 2
				 |  L251, oberes Autoradiofach ausbauen 
			
			Hi, bin am Wochenende von einem Golf TDI 115 PS, 6-Gang auf einen Cuore umgestiegen - das ist mein Beitrag zum Klimaschutz. Der Coure sollte für die City vollauf reichen. Nun möchte ich wieder Navigation haben und dazu ein mobiles Navi einsetzen. Statt es an die Scheibe zu kleben, möchte ich die Halterung (geringfügig modifiziert) dort oben im Armaturenbrett einsetzen, wo ein Einbauplatz für ein Autoradio vorgesehen scheint. Da sitzt eine Art Fach drin, das ich entfernen möchte. Wie geht das - es ist keine Schraube erkennbar und das Ding sitzt fest. Möchte ja nicht gleich was zerstören. Denke für die Hilfe, Hans-Jürgen | 
|   |   | 
|  03.12.2008, 20:14 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 19.07.2006 Ort: Bayern Alter: 37 
					Beiträge: 1.376
				 |   
			
			Bei dem Fach wo die Uhr sitzt? überhalb der Lüftungsdüsen?
		 
				__________________ Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. | 
|   |   | 
|  03.12.2008, 20:19 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.08.2005 Ort: Unterfranken Alter: 58 
					Beiträge: 2.202
				 |   
			
			Meinst Du den Platz neben der Uhr oder weiter unten in Höhe des Schaltknüppels? Beide Plätze sind leicht zugänglich: Oben: Du musst die Blende, die auch den Tacho umschließt, abnehmen, diese ist nur gesteckt. Am einfachsten mal mit der flachen Hand auf die "Mütze" über dem Tacho mit mäßiger Kraft hauen, dann kommen die oberen Steckelemente schon mal raus. Das Fach, das Du meinen könntest, ist dann leicht nach Lösden von vier Schrauen abnehmbar. Unten: zieh die drei Reglerknöpfe für Lüftung etc. ab, unter dem mittleren sitzt eine einzelne Schraube, raus damit. Dann noch den Schieberknopf des Umlufthebels anziehen. DAnn kannst Du die gesamte Mittelblende, die dann nur noch gesteckt ist, abziehen (mach aber vorher den Aschenbecher leer, ich weiß wovon ich da rede!!), Stecker des Zigarettenanzünder ab und dann kommst Du an das übrige Gewürch schön dran. Viel Spaß beim Basteln! Und ach ja: herzlich willkommen bei uns positiv Verrückten! 
				__________________ Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! | 
|   |   | 
|  04.12.2008, 21:48 | #4 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 03.12.2008 Ort: Berlin 
					Beiträge: 2
				Themenstarter |  Danke ! 
			
			ganz herzlichen Dank für die Demontagehinweise! Ich meinte das obere Fach, wo wohl bei der Luxusausstattung die Uhr sitzt (ich habe keine).
		 | 
|   |   | 
|  | 
| Stichworte | 
| autoradio, halterung, navi armaturenbrett | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 10:09 | 
| L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 02:31 | 
| Clarion DB158 ausbauen beim L251 | J.S. | Autoradios und Endstufen | 6 | 17.03.2011 21:52 | 
| welche Felgen L251 von anderen Autos? | edokel | Die Cuore Serie | 14 | 19.02.2011 17:35 |