|  | 
| 
 | |||||||
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  16.10.2009, 10:07 | #1 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |  heizung ist ja wohl ein witz 
			
			hi,  inder kälte-periode hier in nrw hab ich mir morgens echt einen abgefroren -bei voll aufgedrehter heizung. ich werde mir eine standheizung besorgen, die muss dann morgens um 4 anspringen, so dass ich um 7 einen schön warmen innenraum habe. das, was die eingebaute serienmäßige heizung leistet, kommt erst nach 15 minuten auf akzeptable werte, wenn man nämlich schon auf der arbeit angekommen ist. auch die scheiben sind dann noch lange nicht frei (schlappes gebläse). hinzu wird ein lammfell auf den sitz gezogen, um frostbeulen am hintern zu vermeiden. ...und es war ja noch gar nicht unter null... ach ja, mein gerade abgewrackter mercedes hatte eine sauna-heizung, die bei aussentemperaturen von -20 schon nach 3 minuten voll warm war, dann noch die sitzheizung an, oh wie genial das war... (bis zur tanke, das war nicht mehr genial! ;-)) was kostet eine standheizung für den sirion? | 
|   | 
|  16.10.2009, 11:18 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 
					Beiträge: 3.818
				 |   
			
			Kommt darauf an was du haben willst... Eine elektrische Standheizung zum Nachrüsten gibt es z.B. von Defa (nicht direkt für den Sirion). http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...5&postcount=60 Von Daihatsu gibt es natürlich auch Lösungen... Preise und Angebote siehe www.daihatsu.de -> Zubehör Sitzheizung: 196,35 € STANDHEIZUNG MIT FERNBED. R: 1.673,14 € STANDHEIZUNG MIT FERNBED. R+: 1.596,98 € STANDHEIZUNG MIT ZEITUHR ES T: 1.319,52 € Die alten Motoren werden schon nach 1 bis 2 km warm, dann kann man schon die Lüftung auf warm stellen... dass das bei den neuen ewig dauert wurde schon häufig berichtet, auch beim Cuore. 
				__________________ Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (16.10.2009 um 11:20 Uhr) | 
|   |   | 
|  16.10.2009, 14:05 | #3 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Hmmm...ok...das mit der Heizung kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Wenn ich die in meinem Sirion auf Stufe 2-3 stelle, dann ist es in 5 Minuten schön mollig warm.
		 | 
|   | 
|  16.10.2009, 14:18 | #4 | 
| Benutzer  Registriert seit: 27.02.2009 Ort: Münchwald / RP Alter: 54 
					Beiträge: 174
				 |   
			
			Naja, im L251 war die Heizung besser ... wohl auch, weil der Innenraum kleiner war und die Düsen etwas besser angeordnet waren.
		 | 
|   |   | 
|  16.10.2009, 15:01 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 01.03.2008 Ort: Norderstedt bei Hamburg Alter: 45 
					Beiträge: 129
				 |   
			
			Ich kann nur sagen das mein L251 auch ganz schnell warm ist...schneller als der L501 habe ich das Gefühl!
		 
				__________________ No Rules No Limits L251 mit Stabikit,ZV-Funk,4 Lautsprechern und nem Biberfisch | 
|   |   | 
|  16.10.2009, 15:05 | #6 | |
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   Zitat: 
 Da gibt es aber preiswertere Lösung mit den gleichen Markenprodukten. Es muss ja nicht immer direkt von Daihatsu sein. Greetings Materianus | |
|   | 
|  16.10.2009, 15:49 | #7 | |
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 
					Beiträge: 3.818
				 |   Zitat: 
 Bei Webasto gibt es im Moment wohl eine Aktion, sollte sogar beim Sirion M300 passen (Modelljahr 2005): http://www.standheizung.de/produkte/...leinwagen.html | |
|   |   | 
|  16.10.2009, 16:15 | #8 | 
| Benutzer  Registriert seit: 09.07.2008 Ort: Y 
					Beiträge: 105
				 |   
			
			Also das stimmt schon, das die Heizung vom Sirion M3 sehr schwach ist. Wurde auch hier im Forum schon öfter bekundet  . Ich habe mir extra ein Innen/Aussenthermometer eingebaut um zusehen wie lange der Sirion braucht bis er 20 Grad erreicht. Da gehen schon 10 Min. drauf. Ich werde mir für diesen Winter auch eine Sitzheitzung besorgen und werde mal 'Testen' ob man wie 'früher in den 60zigern' die Luftzufuhr zum Kühler durch eine Abdeckung verringern kann, damit der Motor schneller warm wird. Werde dann Berichten ob das geht und ob es etwas bring. Bis dahin fröhliches Frieren  Gruß Peter | 
|   |   | 
|  16.10.2009, 16:18 | #9 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Luftzufuhr abdecken bringt nichts, dafür gibt es doch den Thermostat im Kühlkreislauf. Bei kaltem Wetter und wenn der Motor kaum belastet wird, fließt so gut wie kein Wasser durch den Kühler, da reicht die Heizung aus, um den Motor ausreichend zu kühlen..... Manu | 
|   |   | 
|  16.10.2009, 17:29 | #10 | |
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   Zitat: 
 Das was Daihatsu als "Original"zubehör im Bereich "Standheizungen" anbietet entstammt dem Hause Eberspächer. Im Bereich "Tempomat" stammen die Produkte von der Firma Waeco aus Emsdetten. Hoffe damit LSirion helfen zu können. Greetings Materianus | |
|   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| heizung stinkt !! | 5ash582 | Die Materia Serie | 13 | 19.04.2009 14:55 | 
| Abhilfe gegen die schwache Heizung im L276 | Teamgreen | Die Cuore Serie | 4 | 10.01.2009 10:54 | 
| (L 251) FC Lambdasonde - Heizung defekt? | CarDoc | Die Cuore Serie | 17 | 13.01.2008 21:08 | 
| heizung spinnt | butzi | Die Cuore Serie | 5 | 18.11.2007 18:57 | 
| Heizung | eichi58 | Die Cuore Serie | 9 | 31.07.2006 20:09 |