![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 22
|
![]()
Hallo an alle Daihatsufahrer.
Ich hätte da eine Frage :) ![]() Ist es möglich an dem Daihatsu Sirion/storia Sport (BJ 2001,facelift) statt die süßen 14 Zoller ; 15 Zoll Felgen raufzumachen ohne den Radkastenverlauf verbreiten lassen zu müssen und ohne neue Federn einbaun zu lassen? Ich würde nämlich gerne an meinem Kleenen gerne folgendes reinbauen: http://www.tuning2.de/wheelset.php?c=OSHL2BP38&pneu=185*55*R15|195*50*R1 5|205*45*R15&tyre_dimension=all&tyre_brand=&tyre_s peedindex=T&sortby=price&tyre_type[]=G Ich hoffe das wird ohne weitere Probleme gehen, vllt hat einer ja schon 15Zoller drauf und kann mir helfen :) _______ PS: weiß jmd wo ich Felgen als Kompletträder mit ganzjahresreifen bestellen kann? Ganz liebe Grüße aus Berlin Oliver (Hab grad gesehn das es schon ein ähnlichen Forenbeitrag gibt mit 17Zoll. Würde mich aber trotzdem über Antworten freuen ) Geändert von MusicFreak (26.09.2009 um 13:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Also ich habe auch 15"er original Dai-Zub.-Felge drauf.
Genau die DOTZ Shuriken und Wolfrace haben mich auch schon interesiert. Sind echt schicke Felgen. Bekommt man glaube ich günstiger bei Euromaster, als im Netz. Was mich davon abgehalten hat ist die Felgen breite mit 6.5 bei den Shuriken anstatt 6.0 wie bei den originalen Dai-Zub.-Felgen. Also die Werte bis auf die breite sind in Ordnung. Reifen müssen halt Niederquerschittsreifen drauf. Original auf der Zub.-Felge sind Yokohama mit 195/45 R15. Die sind nicht ganz billig aber gut und viel ausweich Möglichkeiten in der Lauffläche der Reifen gibt es nicht bei 15 ". Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Zusätzlich:
Zur Anpassung an den Radkasten kann ich nur folgendes sagen, bei den Zubehör-Felgen steht klar drin, das evtl. die Gängigkeit zu prüfen sei, mit anderen Worten wenn es schleift, was von Reifenmarke zu Reifenmarke unterschiedlich ist, muss gebördelt oder gezogen werden. Bei 6.0 ist das nicht der Fall. aber es geht dort auch sehr eng her bei dem Maß. Weniger zum Radkasten als beim Hinterrad an der Achse bei ET38 mit normaler Federung. Ich Rate vor dem Kauf mit einer ähnliche gebrauchte Felge mit den gleichen Maßen zu prüfen. Das Maß findet man oft bei Audi A2; VW Polo, Golf II; Seat. Musst halt suchen und ab auf die Hebebühne. Zusätzlich habe ich die Eibachfedern drin (-30mm), auch Original Zubehör von Dai. Der Tüv macht bei der Prüfung folgendes: einen Klotz ca.15 cm höhe unter das rechte Vorderrad und einen Klotz unter das linke Hinterrad (immer über Kreuz) um den größt möglichsten Radfreigänigkeit zu prüfen. Stößt der Reifen oder die Felge an, ist die Prüfung vorbei. Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 22
Themenstarter
|
![]()
Ich bedanke mich :) Da kommt noch Arbeit auf mich zu :)
Man will ja versuchen alles gleich richtig zu machen :) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.846
|
![]()
Ich habe das vor Jahren mittels Betonkantensteine gelöst. 2-3 Stück davon in den Kofferraum als Last und zum Tüv. Wenns vorher beim Kurvenfahren schliff, dann einen rausgenommen. So war es kein Problem, breitere Reifen auf Felgen mit weniger Et eingetragen zu bekommen. Kommt aber, wie immer, auf den Prüfer an.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Dem TÜV kommt es auf folgende Kriterien an
1. Radlast: (ist die Felge überhaupt für das Gewicht des Fahrzeugs geeignet !) Beim Sirion mit 970Kg Leergewicht meist kein Problem. 2. Festigkeits-Gutachten: Ist das Rad mal irgendwo geprüft worden und gibt es Papiere darüber? Meines Wissens nach reicht ein Gutachen aus einem der EU-Mitgliedsstaaten aus (möchte mich aber nicht festlegen). 3. Freigängigkeit: ist beim Lastenwechsel, Beladung oder Einlenken die Freigängikeit eingeschränkt, muss nachgebessert werden. Folgende Möglichkeiten sind hier in begrenztem Maß mal aufgelistet: Lastenwechsel und Beladung: Einbau von Federwegsbegrenzern (reduziert logischerweise den Federweg und äußert sich im Fahrverhalten des Fahrzeugs). Ziehen und umbördeln der Karosserie an den Radlaufkästen. Einlenken: Lenkeinschlag reduzieren (wie das geht und wie weit es erlaubt ist, kann ich leider nicht sagen). Es gibt noch die Möglichkeit, mit der Benutzung von Distanzringen. Wird eingesetzt um die Achse breiter zu machen. D.h. Sollte die Einpresstiefe der Felge zu niedrig sein (weniger als ET38 haben) und diese würde womöglich an der Hinterachse schleifen bei der Montage, so kann man sich mit Distanzringen Abhilfe schaffen. Diese bekommt man im Handel mit verschieden Abstands-Werten. ACHTUNG! da die Felgen, bei Montage mit Distanzringen weiter außen stehen als Ursprünlich gedacht, muß auf die Freigängigkeit oder sogar noch auf die Radabdeckung geachtet werden. Radabdeckung: Es gibt hier auch nur die begrenzte Möglichkeit mit dem Einsatz einer Zierblende über dem Radkasten oder Kotflügel komplett ändern. Sehr schwer ist die suche für solche montagefertigen Teile für unsere Dais, die der TÜV dann auch noch abnimmt (ABS-Kunststoff geht; GFK geht teilweise auch noch; CFK habe ich nocht nicht ausprobiert und keine Erfahrungswerte beim TÜVler). Zum selbstmachen benötigt man das richtige Werkzeug und die passende Form (evtl. mal bei anderen Autoherstellern schauen, wie die das Radabdeckungsproblem gelöst haben.) Wenn noch jemanden was wichtiges zu dem Thema Sicherheitsrelevante Prüfungen beim TÜV mit Felgen einfällt, kann er gerne noch was Beitragen oder verbessern, sollte sich ein Fehler eingeschlichen haben. LG simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.846
|
![]()
Bei mir reichten damals Felgen des gleichen Herstellers, ich wollte nur etwas breitere haben, das diese auch eine geringere Einpresstiefe hatten und deshalb noch weiter raus kamen, war halt so. Kein Problem. Ähnlich verhält es sich mit Sitzen, da kann man auch alles munter einbauen, wenn's aus einem Auto stammt und die Gurtbefestigung an der Konsole sitzt.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.03.2008
Ort: neuss
Alter: 58
Beiträge: 124
|
![]()
wir haben 17 zoll drauf ohne etwas umbauen zu müssen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Mgl
Beiträge: 12
|
![]()
Ein bischen genauere Angaben wären schon recht.
Welche Felge ? Mit welcher Reifengröße ? Mit / ohne TÜV ? Nur ABE ? Fragen über Fragen !
__________________
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/354881.html |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
alus 14 oder 15 | kptkniesi | Die Applause Serie | 3 | 08.10.2008 08:41 |
Suche Radkappen für L501(12 Zoll) | happy_knutsch | Die Cuore Serie | 19 | 06.01.2008 19:53 |
YRV auf 17 Zoll | unisol | Die YRV Serie | 25 | 18.07.2006 13:48 |