![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Blue,
das war überhauptnichts gegen deine Anleitung zum Ölwechsel, die ist klasse, hab ich schon mal geschrieben. Ich seh das prinzipiell ja wie du, aber ATU ist halt doch für den unerfahrenen einfacher. Und wie schon geschrieben, drinne ist 5W40 (steht auch auf dem Zettel), ich geh nicht davon aus, dass dieses vollsynthetisch ist, jedoch besser neues HC als altes wo man (wie in diesem Fall) nicht viel drüber weiß. Und der Preis war/ist ne Versuchung wert. Ich lass das bei meinem Schrauber machen, der will 30-35€ mit 5w30 und Filter, macht das in 10min und ich muss mich um nix kümmern, bekomm sogar noch einen Kaffee. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Notfalls, weil das der teuerste mir bekannte passende Filter ist. Kann aber auch nicht mehr, als Öl filtern. Und den einen oder anderthalb €, den eine Ablassschraubendichtung kostet einfach mal so dreimal draufzuschlagen auf den Preis finde ich frech. Dafür ist Bosch ein Begriff, und man bekommt die in jedem Baumarkt... deshalb notfalls. Und auch deshalb, weil auf der Packung "Toyota" drauf steht...
Ich hab für einen Bosch-Filter ausm Baumarkt schon über 15CHF bezahlt. Kauf ich einen von Mann, und zwar dann, wenn ich im Net eh grad Autoteile kaufe, also keinen extra Versand für die Filter zahlen muss, kostet einer keine 5 CHF mehr - inkl. MwST, aber eben ohne Versand... Deshalb "notfalls". Ablassschraubendrehmoment kenn ich nicht. Viel braucht es da nicht... Nur die Dichtung muss ein gaaaanz klein wenig zusammengedrückt werden, dann ist man sicher, dass dicht ist. Gibt man mehr Kraft drauf, wird erstmal die Dichtung noch platter, und man kann sie dann halt eher weniger wiederverwenden, bevor dann das Gewinde übern Jordan geht. Drehs einfach handfest an, ohne Murks und ohne grossen Kraftaufwand. Dann passt das schon... Spontan würd ich sagen, nimm irgendwas nicht über 30 Nm, dann überlebts das Gewinde sicher... ist ja nicht aus Wachs... Vermutlich reichen aber auch 25Nm... Die Schraube muss halt korrekt sitzen, das ist alles. Ich hätte für diese kleinen Drehmomente eh keinen Schlüssel, also muss ich eh nach Gefühl gehen... oder halt den grossen Drehmomentschlüssel ganz runter drehen. Dann bin ich aber immer noch bei 45Nm oder so... ist auf die Hebelläge fast nichts mehr. ps @Spartaner: Mach mal ein Foto von dem Ölfilter im L276. Ich weiss nicht, wie der aussieht. Wenns aber ne Blechbüchse und nicht bloss so ein Filterpapier ist, was man wechselt, gehe ich einfach mal davon aus, dass es der gleiche ist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. Geändert von bluedog (04.11.2010 um 19:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Bluedog, hast ganz gut getippt: Beim Materia mit K3VE-Maschine sinds nach WHB genau 30Nm. Sofern die Gewinde gleich sind, sollte es beim Cuore auch so sein. Jedenfalls auch von mir den Tipp: Lieber nicht ganz so fest und ein zwei Tage später nochmal kontrollieren (ob sich nichts gelockert hat) anstelle das Gewinde zu vergnaddeln.
Ich bin auch gegen ATU (oder sagen wir eher, ich bin fürs Selberschrauben), aber als Anfänger sollte eben schon jemand dabei sein, der sich auskennt. Auch bei sowas (an sich) Simplem wie dem Ölwechsel.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Bluedog, ok, sagen wir mal, du gehts manchmal sehr tief ins Detail. Aber gegen (deine) Anleitungen, die sogar "anfängertauglich" sind, hat hier sicher niemand etwas. Ich find das jedenfalls gut
![]()
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Danke für die Blumen. Tut gut. Aber eigentlich hatte ich nicht vor, hier Lorbeer zu ernten... Es ging bloss mal wieder drum einem Anfänger zu helfen, dem offenbar die Forumssuche kein Begriff ist... Eigentlich bin ich zufrieden, wenn ich dem, und vielleicht ein paar andern weiterhelfen kann; und gar sowas wie stolz, wenn dabei kein Mech helfen würde... das ist dann immer das schönste Lob für mich, wenn ich sehe, dass ich tatsächlich was gutes bewirke.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 121
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Freude herrscht: Erster eigenhändiger Ölwechsel gelungen. Anleitung für DAMS | bluedog | Die Cuore Serie | 33 | 02.03.2014 04:59 |
Ölwechsel | arnie96 | Die Copen Serie | 7 | 07.05.2008 06:58 |
Cuore L7 verbraucht viel Öl und ruckelt seit dem Ölwechsel | Luzzy | Die Cuore Serie | 3 | 01.03.2008 10:17 |
Erster Ölwechsel ??? | Materiafan | Die Materia Serie | 19 | 25.05.2007 13:28 |