Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.09.2011, 19:08   #31
Jacks
Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Sonny06011983 Beitrag anzeigen
Kurzum:
  • Bei mittleren und hohen Frequenzen (auch Motorgeräusche etc.): Schallschluckende Materialien wie Dämmwolle etc. (muss absolut Feuchtigkeitsgeschützt sein, im Motorbereich auch Brandgefahr beachten)
  • bei tiefen Dröhnfrequenzen & Klappern beschwerende Materialien nehmen bzw. Konstruktion verstärken.
Das ist ein fachmännischer Kommentar! Vielen Dank!
Eine Frage bleibt offen. Wenn Türen nicht feuchtigkeitdicht sind, was nimmst du um die mitteleren Frequenzen zu dämmen? Die Dämmwatte entfällt ja und Bitumenmatten sind dafür nicht geeignet.

Grüße!
Jacks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2011, 03:23   #32
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

In den Türen hast du keine mittleren Frequenzen, die du dämmen musst. Das sind eigentlich nur Dröhnfrequenzen, die durch Beschweren bzw. Verstärken verhindert/vermindert werden können.

Mittlere Frequenzen, die man dämmen will, sind eigentlich nur Fahrgeräusche, Reifengeräusche, Motorgeräusche etc. Gegen die mittleren Frequenzen im Motorraum haben viele Autos daher die Dämmwolle unter der Haube, die der Marder gerne anfrisst. Hinter dem Armaturenbrett sind an der Spritzwand (zumindest beim Materia) auch Matten aus filzartigem Material verklebt. Dach und Türen übertragen die Außengeräusche aber eher dumpf; daher reichen da Bitumenmatten meist aus (das dünne Blech wirkt dadurch auch stabiler, vor allem hört man den Regen nicht so laut aufs Dach prasseln und die Türen schließen "satter"). Unter dem Dach kann man natürlich trotzdem zusätzlich absorbierende Dämmwolle verbauen, da es dort trocken ist. Aber auch so werden mittlere u. hohe Frequenzen von schweren, also mit Bitumenmatten beklebten Teilen wesentlich schwächer übertragen, da durch das höhere Gewicht die Resonanzfrequenz des gedämmten Teiles gesenkt wird. Sollte also definitiv ausreichen.

Der Lautsprecher in der Tür gibt (eigentlich) nur wieder, was man hören will (es sei denn, man hat die falsche CD im Radio ). Da möchte man also eigentlich NIE was dämmen. Nur wenn durch den Lautsprecher (bzw. dessen Schallwellen) andere Bauteile zum übermäßigen Schwingen angeregt werden und daher klappern bzw. dröhnen, muss man was tun. Und das sind allesamt eher die tiefen Frequenzen. Eben Verstärken (z.B. Kunststofftürverkleidung bzw. Lautsprecherwand mit GFK) oder mit schweren Matten bekleben (Türeblech von innen).

Das "Dämmen" einer Lautsprecherbox hat wie gesagt nur etwas damit zu tun, daß man dadurch entweder Volumen einspart und/oder bei gleich großem Gehäusevolumen eine tiefere Resonanzfrequenz erreichen kann. Das bringt aber nur etwas bei "echten" Gehäusen; nicht bei den recht offenen und undichten Türinnenräumen (von der Feuchtigkeit mal ganz zu schweigen). Anwendung also z.B. bei Subwoofergehäusen oder bei echten Doorboards, wo die Lautsprecher nicht einfach rückseitig "in der Tür hängen", sondern ein echtes Gehäuse haben, welches vom Türinnenraum abgeschottet ist. Das ist akustiktechnisch ein Traum für den Lautsprecher, aber in kleinen Türen mit viel Aufwand verbunden.

Und danke für die schmeichelnden Worte, aber bin in dem Gebiet kein Fachmann, sondern, sagen wir, etwas erfahrener Laie
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2011, 12:46   #33
Jacks
Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Sonny06011983 Beitrag anzeigen

Und danke für die schmeichelnden Worte, aber bin in dem Gebiet kein Fachmann, sondern, sagen wir, etwas erfahrener Laie
Nur nicht so bescheiden. In den Ohren eines waschechten Laien hörst du dich wie ein Profi an.

Ich habe mir die Tür bei abmontierter Verkleidung nicht genau angeschaut, aber ist es bei dem L701 nicht schwierig die Bitumenplatten anzubringen? Kaum Platz die Platten durch das obere Blech durchzuquetschen. Oder irre ich mich da? Läßt sich das obere Blech abmonieren oder ist es mit dem Rest der Tür verschweißt? Das ist jetzt eine Frage an L701 Fahrer.

Grüße!

Jakcs.
Jacks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2011, 14:53   #34
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Die Tür lässt sich nicht zerlegen - das ist alles verschweißt. Ein bisschen biegen und drücken dann gehen die Dinger auch so in die Türen
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2011, 15:41   #35
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Du kannst die Platten ja auch in kleine Teile zerschneiden und in der Tür "zusammenpuzzeln". Wenn du die einzelnen Teile dicht an dicht klebst macht es keinen Unterschied, ob es wenige große Platten sind oder viele kleine Teile. Geht bei Rundungen so auch besser.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2011, 18:02   #36
Jacks
Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Themenstarter
Standard

Dann sind alle meine Fragen zunächst beantwortet. Danke Sven, Danke Rafi!
Wenn was ist, melde ich mich noch mal.

Grüße!

Jacks.
Jacks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2011, 19:20   #37
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Standard

Das dämmen der Türen mit Bitumenmatten beim L701 sieht dann so aus.
Beitrag 365 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=26465&page=37
oder hier
Beitrag 584 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=26465&page=59
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 03:06   #38
Merlyn
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

soo jetz hab ich noch ne frage weis jemand die maße der türen?
denn dann weis ich ungefähr wie viel ich holen muss bzw könnte es dann ausrechnen
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile 25Plus Die Cuore Serie 22 21.07.2011 06:52
welche Felgen L251 von anderen Autos? edokel Die Cuore Serie 14 19.02.2011 16:35
Welche dieser Alufelgen mit Reifen geht beim L701 problemlos ? G11880 Die Cuore Serie 0 29.07.2008 15:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS