|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  11.10.2012, 11:57 | #1 | 
| Vielposter  Registriert seit: 08.04.2008 Ort: 41747 Viersen Alter: 69 
					Beiträge: 3.044
				 |  Gurt-Aufrollautomatik L201 
			
			Hallo, beim L201 meiner Freundin rollt sich der Fahrergurt nicht mehr auf. Kann man den irgendwie wieder gängig machen oder sollte er ausgetauscht werden? 
				__________________ Gruß Reinhard 
 | 
|   |   | 
|  11.10.2012, 13:18 | #2 | 
| Benutzer  Registriert seit: 07.04.2012 Ort: Gera/Thüringen Alter: 36 
					Beiträge: 165
				 |   
			
			Solch ein Sicherheitsteil sollte man nicht reparieren sondern Tauschen. Sicher ist sicher.
		 
				__________________ http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/521652.html | 
|   |   | 
|  11.10.2012, 15:51 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.199
				 |   
			
			Ja, die Rolle ist sehr einfach aufgebaut. Meistens sind die Federn mürbe (vom auf und abrollen), diese kann man etwas nachspannen: Gurt ausbauen, ganz abrollen, Rolle festklemmen (mit dünnem Schraubendreher), Gurt demontieren, die Rolle in Abrollrichtung 2 Umdrehungen weiterdrehen (so als wäre der Gurt nen Stückchen länger), Gurt montieren, alles Rückwärts zusammenbauen. Vorsicht: Haut dir die Rolle ab, dann hängt sich die Feder aus und die Reparatur wird sehr aufwendig-bis unmöglich. Zum Tauschen: Neu bei Daihatsu vermutlich unbezahlbar, falls denn überhaupt käuflich zu erwerben, gebraucht meist genauso defekt und wenn er von Ebay ist, weiß man nichtmal ob der Gurt nen Unfall hatte | 
|   |   | 
|  11.10.2012, 16:50 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 08.04.2008 Ort: 41747 Viersen Alter: 69 
					Beiträge: 3.044
				Themenstarter |   
			
			@ donut Naja, es geht hier nicht um den Gurtstraffer, der funzt einwandfrei, es geht nur ums Aufrollen. @ Schimboone Danke, werde es mal nach Deiner Anleitung versuchen. 
				__________________ Gruß Reinhard 
 | 
|   |   | 
|  11.10.2012, 17:22 | #5 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Der L201 hat keinen Gurtstraffer, den gab es erst im L701 bzw. L251 Manu | 
|   |   | 
|  11.10.2012, 17:29 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 08.04.2008 Ort: 41747 Viersen Alter: 69 
					Beiträge: 3.044
				Themenstarter |   
			
			Ich meinte damit nur, dass der Gurt beim ruckartigen Ziehen sofort blockiert, keine Ahnung, wie man diese Vorrichtung fachgerecht bezeichnet.    
				__________________ Gruß Reinhard 
 | 
|   |   | 
|  12.10.2012, 12:01 | #7 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 06.12.2006 Ort: Menznau LU/CH Alter: 44 
					Beiträge: 6.930
				 |   
			
			Gurtstopper. Heutzutage eigentlich immer kombiniert mit einem Gurtstraffer... Da zieht eine Sprengladung den Gurt im Unfallfall straff... 
				__________________ Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider! Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. | 
|   |   | 
|  15.10.2012, 22:34 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 08.04.2008 Ort: 41747 Viersen Alter: 69 
					Beiträge: 3.044
				Themenstarter |   
			
			Dank Schimboones Tipp wird einem der Gurt nach dem Lösen jetzt fast aus der Hand gerissen.   Hat gut geklappt, die Rolle 2 x gedreht und alles wieder zusammengebaut, funzt wieder wie neu.  @ bluedog Unfallfall....gefällt mir, die Wortschöpfung   
				__________________ Gruß Reinhard 
 | 
|   |   | 
|  15.10.2012, 23:36 | #9 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.199
				 |   
			
			Das freut mich das es so gut geklappt hat :)  Bei meinem ersten Versuch ohne Anleitung ist mir die Rolle abgehauen und ich hab mir nen furchtbaren Schnitt in der Handfläche zugezogen- und ich brauchte ne andere Rolle weil ich die Feder nicht wieder eingehängt bekommen habe | 
|   |   | 
|  18.10.2012, 03:33 | #10 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 06.12.2006 Ort: Menznau LU/CH Alter: 44 
					Beiträge: 6.930
				 |   
			
			Zuviel der Ehre. Diese Wortschöpfung stammt nicht von mir. Die hab auch ich irgendwo aufgegabelt. Frag mich jetz aber nicht wo. Ich habe keine Ahnung. Dafür weiss ich jetzt woher der Spruch "Das Selbe in grün" kommt... auch ganz unterhaltsam. 
				__________________ Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider! Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! | Q_Big | Die Cuore Serie | 39 | 19.03.2012 18:44 | 
| Hohes Standgas, klappern im Motorraum, schlechter Kaltstart (L201) | momo87 | Die Cuore Serie | 2 | 24.11.2007 19:12 | 
| L201, was mit Einspritzung? | Q_Big | Die Cuore Serie | 9 | 07.06.2006 22:39 |