![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 07.12.2012 
				Ort: Duisburg 
				Alter: 31 
				
					Beiträge: 38
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hi meine Lieben, 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	meine kleine Großbaustelle hat schon wieder ein Problem: Mein Cuore fängt im Leerlauf (Warm gefahren) an zu ruckeln... Ich habe gewechselt unabhängig von dem Problem: Zündkerzen Luftfilter Getriebe Simmerring Nocken & Kurbelwellen Dichtring Die Kupplung (Neue Wasserpumpe kommt demnächst rein) Den Entlüftungsschlauch mit der Düse Ventildeckeldichtung Ventile eingestellt Könnte es eventuell vom Zündverteiler, bzw von den Zündkabeln kommen? Wenn man beim laufenden Motor die Kabel mit einer Zange abzieht, sieht man aber deutlich das ein Zündfunke überschlägt.. Könnt ihr mir helfen? Liebe Grüße, Misscutenight  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 29.08.2006 
				Ort: DA 
				Alter: 37 
				
					Beiträge: 481
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hm, wenn das Problem nur "warm" auftritt, dann sind nach meinem Verständnis die Zündkabel unschuldig... 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Tritt der Problem nur im Leerlauf auf? D.h. beim Fahren ist alles normal?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 07.12.2012 
				Ort: Duisburg 
				Alter: 31 
				
					Beiträge: 38
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ja, beim fahren ist alles normal.
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 05.02.2013 
				Ort: Düren 
				Alter: 51 
				
					Beiträge: 1.136
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			also er "ruckelt" nicht sondern die drehzahl ist unstet? 
		
		
		
		
		
		
			nennt sich, wenn wir vom gleichen reden "leerlaufsägen" und das klingt nach verdrecktem leerlaufsteller, also dem magnetventil, was die luftzufuhr im leerlauf regelt. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de   BMW 325iC "Die Zicke" (E85 wenn verfügbar)  BMW 540iT/6 #108 "Der Dicke"  (LPG)  Daihatsu Cuore FUN "Bobbycar" (meistens E10)  Mercedes 200TE Automatik "Leo II" (E85 mit nem guten Schuss E10)  VW Polo TDI BlueMotion "Fendt Farmer 103" (Diesel)
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 07.12.2012 
				Ort: Duisburg 
				Alter: 31 
				
					Beiträge: 38
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ne, ne der ruckelt schon. Manchmal sogar so schlimm das ich denke, gleich geht er aus ^^. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Aber trotzdem wo finde ich diesen Leerlaufsteller :p?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 06.12.2006 
				Ort: Menznau LU/CH 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 6.930
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Müsste bei der Drosselklappe zu finden sein. Allerdings frage ich mich gerade, ob der L5 überhaupt einen aktiv geregelten Leerlauf hat. Ich kenn das Modell nicht so gut, das sagen zu können. 
		
		
		
		
		
		
			Andere Idee: Falschluft zieht er nicht? Also, der Ansaugtrakt ist nirgends undicht? 
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 05.02.2013 
				Ort: Düren 
				Alter: 51 
				
					Beiträge: 1.136
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			na wenn der motor zu langsam dreht, dann wackelt das auto schon, aber das ist ja mit dem, was man beim auto allgemein unter ruckeln versteht, nämlich der vortriebsverlust zb bei zündaussetzern oder benzinmangel, ja nicht zu vergleichen. die karre schüttelt sich halt wie ein nasser pudel im stand  
		
		
		
		
		
		
			![]() das macht meiner auch in bestimmten drehzahlbereichen, eben da wo er genau ne resonanzfrequenz trifft. welche ausstattungsvariante hast du? hat deiner nen drehzahlmesser? wenn ja, wieviel umin zeigt der denn an? ansonsten sitzt der leerlaufregler logischerweise da, wo er sinn macht, als umgehung der drosselklappe   die sitzt zwischen ansaugbrücke und luftfilter. dort, wo die ansaugbrücke noch einflutig ist und nicht dreiflutig.das schwarze kästchen links oben an dem querrohr,da wo nach links abgehend der gummischlauch sitzt... da ist die drosselklappe und der ganze andere rotz (leerlaufsteller, mapsensor etc.) wenn du den schlauch ab machst, dann kannste in das rohr rein sehen, siehst ne scheibe mit ner achse in der mitte, das ist die drosselklappe und irgendwo im rohr ist ein loch, das ist der eingang zum leerlaufsteller. eigentlich musste den ganzen mist auseinander nehmen, manchmal reichts aber auch, den luftfilter incl. dem besagten gummiknie abzunehmen und beherzt wd40 oder alternativ bremsenreiniger in den kanal vom leerlaufsteller reinzupusten, in der hoffnung, dass das ausreicht. ps: http://www.youtube.com/watch?feature...6165iADA#t=60s 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de   BMW 325iC "Die Zicke" (E85 wenn verfügbar)  BMW 540iT/6 #108 "Der Dicke"  (LPG)  Daihatsu Cuore FUN "Bobbycar" (meistens E10)  Mercedes 200TE Automatik "Leo II" (E85 mit nem guten Schuss E10)  VW Polo TDI BlueMotion "Fendt Farmer 103" (Diesel)
			Geändert von MrFreezer (12.06.2013 um 18:32 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 07.12.2012 
				Ort: Duisburg 
				Alter: 31 
				
					Beiträge: 38
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Nöp, kein Drehzahlmesser.
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 05.02.2013 
				Ort: Düren 
				Alter: 51 
				
					Beiträge: 1.136
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			plöt. 
		
		
		
		
		
		
			übrigens, besagte falschluft von der bluedog redet kannste recht einfach ermitteln, indem du ne dose bremsenreiniger nimmst (nicht wd40) und damit mal die neuralgischen stellen großzügig damit überjauchst, also einmal rund um die ventildeckeldichtung und alles was hinter der drosselklappe liegt, also schlauch von der kurbelgehäuseentlüftung, die unterdruckschläuche, das gesamte drosselklappengehäuse etc. pp. zieht er irgendwo luft, dann zieht er an der stelle auch das benzin mit rein (nichts anderes ist bremsenreiniger) und die drehzahl ändert sich. aber bitte nach möglichkeit nicht unbedingt versuchen wenn der karren grad 200km mit vollgas über die autobahn geknüppelt ist und der krümmer rot glüht. vielleicht ohnehin den bremsen reiniger nicht direkt auf den krümmer sprühen   denn das zeug ist brennbar :)
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de   BMW 325iC "Die Zicke" (E85 wenn verfügbar)  BMW 540iT/6 #108 "Der Dicke"  (LPG)  Daihatsu Cuore FUN "Bobbycar" (meistens E10)  Mercedes 200TE Automatik "Leo II" (E85 mit nem guten Schuss E10)  VW Polo TDI BlueMotion "Fendt Farmer 103" (Diesel)
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 05.02.2013 
				Ort: Düren 
				Alter: 51 
				
					Beiträge: 1.136
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			wichtig: das bild ist wenn ich mich recht an auf- und einbau des ed20 erinnere vom innenraum her gesehen aufgenommen, sprich wenn du VOR dem auto stehst, dann ist die drosselklappe LINKS an der ansaugbrücke, weil die sitzt von vorne gesehen HINTER dem motor. der schwarze dicke schlauch, der rechts (auf dem bild gesehen) aus der ansaugbrücke rausgeht ist übrigens besagte kurbelgehäuseentlüftung.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de   BMW 325iC "Die Zicke" (E85 wenn verfügbar)  BMW 540iT/6 #108 "Der Dicke"  (LPG)  Daihatsu Cuore FUN "Bobbycar" (meistens E10)  Mercedes 200TE Automatik "Leo II" (E85 mit nem guten Schuss E10)  VW Polo TDI BlueMotion "Fendt Farmer 103" (Diesel)
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| L501 verbraucht mehr Sprit und ruckelt | martin7980 | Die Cuore Serie | 5 | 03.12.2011 17:42 | 
| L501 BJ96 Ruckelt wenn Kalt | Hardy2oo6 | Die Cuore Serie | 6 | 16.03.2010 19:03 | 
| L501 ruckelt und keine Ahnung warum | Umpelinchen | Die Cuore Serie | 2 | 13.05.2009 09:24 | 
| L501 ruckelt beim beschleunigen HILFE...??? | Ajkan | Die Cuore Serie | 9 | 13.05.2009 01:32 | 
| L501 ruckelt | Q_Big | Die Cuore Serie | 27 | 22.03.2009 14:49 |