![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#11 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			So teuer sind die Dämpfer ja nicht,- ich empfehle ebenfalls neue! 
		
		
		
		
		
		
			Es sei denn man hat das Glück welche mit 15000km zu finden wo manaußen sieht das sie auch noch neuwertig aussehen. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 18.07.2008 
				
				
				
					Beiträge: 44
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			@toal: Danke für den Tip. Hab gestern morgen nur den Preis für die HA so gefunden. VA war noch deutlich teurer.  
		
		
		
		
		
		
		
	Ich hab jetzt mal alles im Warenkorb liegen. 170€ für alle 4 Dämpfer. Das ist dann wieder ok. Damit kann ich leben. Das mit den gebrauchten Reifen sehe ich genauso. Wobei auch ich gestehen muss, dass ich wirklich noch nie die Reifen an einem Gebrauchtwagen getauscht habe. Und Dämpfer erst recht nicht. @nordwind: Ich bin mir nicht sicher, ob er damals mal hohlraumkonserviert wurde. Ich meine aber schon. Ich hab aber z.B. auch die Kofferraumwanne und das drumrum mal komplett neu bekommen nach einem Auffahrunfall. Eigentlich ist so ziemlich jedes Teil mal getauscht worde. Ich hab insgesamt in den letzten Jahren knapp 7 Unfälle gehabt. (Nie selbst verschuldet) Darunter 2 Totalschäden und einer, den man theoretisch auch als Totalschaden zählen kann. Daher ist echt viel getauscht worden in den Jahren und dann auch immer fein mit so ner Rostschutzklamotte behandelt worden. Der TÜV hat Anfang des Jahres nichts zu meckern gehabt. LG, Lilli Ach apropos Teile tauschen: Braucht noch jemand eine Kofferraumklappe? Die hab ich auf dem Dachboden liegen. Komplett neu verpackt, mit Re. vom Dai Händler.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 19.01.2006 
				Ort: Neu-Ulm 
				Alter: 56 
				
					Beiträge: 2.287
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Mit 7 Unfällen sollte die Kostenrechnung aber noch besser aussehen, also oben geschätzt.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 18.07.2008 
				
				
				
					Beiträge: 44
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ähm ja. Der Wagen hat sich auf jeden Fall bezahlt gemacht. ;-) 
		
		
		
		
		
		
		
	Hab zwar immer alles sofort und mit original Teilen machen lassen, teils auch in der Dai Werkstatt, aber es ist immer mal wieder ein nettes Gimmik dazugekommen. Sei es das Radio o.Ä. ;-)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#15 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 11.08.2013 
				Ort: Gießen 
				
				
					Beiträge: 101
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ähm. Ich hab vor kurzem einen L251 mit 230.00 TKM gesehen und war davon begeistert. 
		
		
		
		
		
		
		
	Aber bei Deinem bin ich sprachlos. Hätte ich nie gedacht, das der kleine Motor so lange halten kann !  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#16 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 10.04.2006 
				Ort: Freising 
				Alter: 39 
				
					Beiträge: 3.729
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Mein Cuore hat jetzt auch über 210000 km gelaufen. Neue Stoßdämpfer und Domlager, eine durchgerostete Ölwanne, Kundendienste, Bremsen, Lambdasonde, Zahnriemen und Reifen haben im letzten Jahr bzw. auf den letzten 40000 km über 3000 € gekostet - aber der Wagen läuft und läuft... 
		
		
		
		
		
		
			@Lilli: Klappert dein Cuore auch unter Last bei niedrigen Drehzahlen bzw. auf Kopfsteinpflaster? Die Werkstatt findet die Ursache nicht, Stoßdämpfer und Domlager waren es allerdings nicht. Vielleicht sind es die Motorlager oder die Kupplung oder das Getriebe... wenn das Problem irgendwann akut wird, wird es aber vermutlich wieder richtig teuer. Aber was solls, wenn das Problem behoben wäre, wäre mein Cuore ja schon fast wieder wie neu. Mfg Flo 
				__________________ 
		
		
		
		
	 ____________-> Das ist mein Auto <-2005____________2006____________2007____________2008  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#17 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 18.07.2008 
				
				
				
					Beiträge: 44
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			@ghettoadler  
		
		
		
		
		
		
		
	  Ja schon ziemlich cool, die kleinen Motörchen. Wobei Du bedenken musst, dass der neue Motor 60TKM weniger runter hat. Aber auch 290TKM find ich spitze.@Flo Freut mich sehr, dass deiner auch noch so gut läuft! Wobei 3.000€ schon heftig ist. So viel hab ich insgesamt noch nicht in meinen reingesteckt. Jeweils knapp 350€ für die Radnaben hinten waren echt das Maximum. Bei mir klappert auch überhaupt nix.Dass die Dämpfer durch sind, merkt man nur beim Huckel überfahren und Schlaglöchern etc. Hab gerade abgefahrene durch neue Winterreifen getauscht und bin begeistert wie mucksmäuschenstill es nun ist. Vorher hat es durch die ungleichmäßig abgefahrenen Reifen (bedingt durch die Stoßdämpfer und hinten links durch die Nabe) schon ordentlich geklappert. Aber das kann ja bei Dir nicht des Rätsels Lösung sein. Soll ich das Problem mal hier bei meinem Dai Händler schildern?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#18 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 10.04.2006 
				Ort: Freising 
				Alter: 39 
				
					Beiträge: 3.729
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das seltsame ist, dass es beim Beschleunigen bei niedrigen Drehzahlen rappelt/klappert (was auf den Antrieb schließen lässt - Kupplung, oder Getriebe), aber auch auf schlechtem Straßenbelag bei langsamer Geschwindigkeit ohne Last (Fahrwerk). Das einzige, was meiner Meinung nach von beiden Fahrzuständen angeregt wird, sind die Motorlager. 
		
		
		
		
		
		
			Manchmal ist es so schlimm, dass der Wagen unter 1500 U/min fast unfahrbar ist, manchmal fällt es kaum auf. Wäre es ein Lager an einer Welle (es könnte dann nur die Eingangswelle vom Getriebe sein oder die Kurbelwelle), würde das wohl nicht noch über zigtausend Kilometer funktionieren, zumindest gehe ich davon aus. Ich fahre einfach, so lange der Wagen noch läuft... vielleicht kann dein Dai Händler ja etwas mit dem Problem anfangen. Auf der Hebenbühne konnte der Fehler mit laufendem Motor nicht festgestellt werden, alles ist fest im Motorraum und am Fahrwerk. Mfg Flo 
				__________________ 
		
		
		
		
	 ____________-> Das ist mein Auto <-2005____________2006____________2007____________2008  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#19 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			, da würde ich auch mal eine Achsvermessung ins Auge fassen. Bei wirkungslosen Stossis entsteht häufig eher ein "Berg- und Talprofil" rund um die Lauffläche. Gruß!
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#20 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 10.04.2006 
				Ort: Freising 
				Alter: 39 
				
					Beiträge: 3.729
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das Klappern kommt wahrscheinlich von den Führungsstiften der Bremssättel. Nach 220000 km können die Gummis von mir aus hinüber sein. Jedenfalls klappert es jetzt durchgehend bei niedrigen Geschwindigkeiten und schlechter Fahrbahn bzw. beim Beschleunigen mit weniger als 2500 U/min (abhängig vom Gang und der Motorlast). Das Klappern ist nur weg, wenn die Bremse betätigt wird - auch beim Beschleunigen. Einfach Bremse mit links antippen und das Klappern ist solange weg. 
		
		
		
		
		
		
			Da ich bei meiner sparsamen Fahrweise kaum bremse war mir dieser Zusammenhang so nicht aufgefallen... auf den letzten 25000 km. Auf der Hebebühne wackeln die Bremssättel aber ziemlich stark und das metallische Klappern ist recht eindeutig. Ich hoffe dann ist es wieder ruhig und es bleibt auch die nächste Zeit so, dann kann ich auch wieder sparen beim Fahren ohne große Sorgen, dass das Auto auseinanderfällt. Mfg Flo 
				__________________ 
		
		
		
		
	 ____________-> Das ist mein Auto <-2005____________2006____________2007____________2008  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Cuore L7 ruckelt und nimmt kein Gas an! | 1ce cVbe | Die Cuore Serie | 13 | 04.11.2010 20:15 | 
| Motor nimmt kein Gas an... | Barkas | Die Cuore Serie | 7 | 08.03.2010 12:07 | 
| nimmt kein gas mehr an | nesa69 | Die Cuore Serie | 2 | 05.10.2009 09:30 | 
| 201 nimmt kalt kein Gas an | redlion | Die Cuore Serie | 0 | 22.01.2009 20:34 | 
| Motorkontrolleuchte / Stottern / Nimmt kein Gas an | matsi1977 | Die Charade Serie | 3 | 16.07.2004 21:41 |