![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#11 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Eben, und dann schrumpfen die Dichtungen und er bläst. Wäre eine Erklärung, finde ich
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Toal, 
		
		
		
		
		
		
		
	bis jetzt noch nichts, wird allerdings demnächst wieder in Angriff genommen. Ich hatte den Schlauch für den Winter nur abgedichtet damit keine Feuchtigkeit ins System kommt. Da das wechseln des Schlauches mit Absaugen u. Befüllen bei ca 200 € liegt wollte ich das über die Weinachtszeit hinnauszögern. Nächste Woche werd ich mal zu meinem Händler fahren, Schlauch bestellen und ein Termin vereinbaren. Schönes Wochende euch noch :)  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			gleich mit wechseln , wenn die Anlage schon einmal offen ist . Ich habe es so gehandhabt : Mit Klimaservice vorher absprechen : Service entleert nur die Anlage , in Eigenleistung alle Verschraubungen zumindest gelöst , vor dem Dichtringwechseln und Filtertausch Teile beschaffen . Letzteres hat beim Appi 6 Monate gedauert . Beim Neubefüllen auf eine ausführliche Dichtprüfung achten . Bei meiner Aktion war schon fast das gesamte Klimamittel wieder drinn , und , welche Freude , die Anlage pfiff an einem winzig kleinem Lochfraßdefekt an einem Alurohr ab . 50Eu durch die Esse ! Rohrreparatur 30 Eu. 
		
		
		
		
		
		
		
	Wünsche cooles Fahren!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 28.12.2003 
				Ort: Lauenburg 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 7.220
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wenn du mit Filter die Trocknerpatrone meinst, die sitzt beim L251 vorne im Wärmetauscher fest mit drinn und ist nicht so einfach zu tauschen. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Manu  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#15 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das mit den H und L steht wohl für Hochdruckleitung nach dem Kompressor und 
		
		
		
		
		
		
		
	das L für die Leitung zum Kompressor. Darum sollte man den Kompressor immer mal laufen lassen, auch mitten im Winter. Ich mach das immer wenn es mal richtig gut bergab geht und die Motorbremse ehe schon arbeitet ![]() Und mal 5min frieren ist im Vergleich zum neuen Kompressor fast kostenlos. Aber informier dich mal wegen dem neuen Kühlmittel ob diese auch für den Cuore geeigent ist. Meinte da mal was gelesen zu haben  
		 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#16 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Also wer es brauch ich hab vom Händler eine Detailzeichnung von der Klimaanlage vom L251 bekommen. Wenn ich es richtig sehe ist die Trocknerpatrone direkt am Kühler mit dran 88474 wäre das. Oder hab ich mich da verguckt?? 
		
		
		
			Die Leitung die bei mir undicht ist wäre die 88712 wenn ich das richtige sehe. Naja fahre Montag mal hin dann schauen wir uns das genau an und dann mal sehen.  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#17 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			So nächste Woche Dienstag wandert der kleine zum Freundlichen, da heißt es dann erstmal abwarten Tee trinken und hoffen das es die Billige Leitung ist die kaputt ist. Da der Schlauch direkt am Flansch defekt ist kann man es nicht genau im vorfeld sagen, vielleicht hab ich ja Glück und es ist nur eine Dichtung. 
		
		
		
		
		
		
		
	![]() Naja mal sehen was am Ende rauskommt werde dann berichten.  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#18 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			N'abend!  
		
		
		
		
		
		
		
	Erstmal danke für die Amtshilfe von RSF Nr 14 : mit Filter ist natürlich die Trocknerpatrone gemeint. Da ich seit 2 ( in Worten zwei ) Jahren an der Appi-Klima-Nachrüstung bastele und das Ganze einer Doktorarbeit gleicht , da machen sich natürlich erste Verkalkungserscheinugen bemerkbar. Hallo Floh , da Du beim Freundlichen einrückst , kann ich mir die Dai-Besonderheiten eigentlich ersparen : Trennung der Schnellkupplung nur mit Dai-Spezialwerkzeug ( oder mit zwei angespitzten Stahldrähten ) und Dichtringe mit evt abwegigen Maßen und daher nicht einzeln erhältlich . Gruß!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#19 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 28.12.2003 
				Ort: Lauenburg 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 7.220
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ist ja aber doch zu tauschen. So wie ich das in der pdf sehe und nicht wie von mir geschrieben fest am Kondensator drann. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Manu  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#20 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 02.11.2009 
				Ort: Offenburg 
				
				
					Beiträge: 424
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo und danke für die Rückmeldungen, 
		
		
		
		
		
		
		
	bei mir scheinen es explizit die Dichtungen zu sein (Vakuum bleibt erhalten) und nur im Winter habe ich das Problem. Ich war bei der Werke und man hat folgendes angeboten: - wechsel aller Dichtungen (sehr teuer, wurde auch nicht empfohlen) - Nachfüllen mit Standardkältemittel - Nachfüllen mit Standardkältemittel und Quellmittel Der "alte" Chef meinte, dass man er von den Toyotas die Probleme kennt. Früher hat man dann (ohje was es Propan oder Butan) ein Äquivalentkältemittel dazu getan, welches dicker ist. Er meinte, dass ganze müsst noch legal sein und will sich diese Woche drum kümmern, ob noch erlaubt. Gruß  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| A101 Bremskraftverstärker undicht? | Nviduum | Die Applause Serie | 4 | 16.09.2009 12:48 | 
| Heizungskühler undicht !!! | roter Floh | Die Cuore Serie | 4 | 29.04.2009 11:45 | 
| Wasserpumpe undicht? | DaihatsuF20 | Die Charade Serie | 2 | 12.01.2007 14:58 | 
| simmerringe undicht, und nun!?!? | power-gamer | Die Charade Serie | 13 | 14.04.2005 23:24 |