|  | 
|  30.07.2014, 10:34 | #11 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Den L7 kann man lt. Anleitung hinten an der mittleren Abschleppöse hoch pumpen. Vorn nehm ich immer die Punkte, wo auch die Querlenker am Fahrzeug befestigt sind. 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  31.07.2014, 20:31 | #12 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 24.05.2014 Ort: Falkensee 
					Beiträge: 27
				Themenstarter |   
			
			So, hab heut Clipse für die Spossstangen bei einem ehemaligen Daihatsu Händler (jetzt Hyundai) gekauft. Interessanterweise sagte der Werkstattmeister, dass der M300 kein Rostproblem hat! Nur im Bereich der Vorderrâder (aufgeschleuderte Steine zum Unterboden) überarbeitet er bei Bedarf den Unterbodenschutz. Werd die Aktion aber trotzdem durchführen, da ich ein Set aus 6 Dosen plus 3 Liter Perma Film plus Handschuhe und Atemschutz für knapp über 100 € im Internet gefunden hab. | 
|   |   | 
|  01.08.2014, 18:08 | #13 | 
| Vielposter  Registriert seit: 19.01.2006 Ort: Neu-Ulm Alter: 56 
					Beiträge: 2.287
				 |   
			
			Das wissen wir schon, dass Dais kein Rostproblem haben. Während man bei anderen Autos erst den Rostschutz runterschleifen und die blanken Stellen mühevoll feucht halten muss... 
				__________________ aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa | 
|   |   | 
|  01.08.2014, 21:34 | #14 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 24.05.2014 Ort: Falkensee 
					Beiträge: 27
				Themenstarter |   
			
			Es ging speziell um den M 300. Das Rostproblem des Vorgängers hat er nicht geleugnet oder schöngeredet. Da standen 3 zugelassene Sirion, ein 1.5 S zum Verkauf, 2 Firmen Materia und ein roter L 7 mit Überrollkäfig usw. stand direkt im Verkaufsraum (obwohl mittlerweile Hyundaihändler!). Ich hatte den Eindruck, der Mann wusste wovon er sprach.
		 | 
|   |   | 
|  02.08.2014, 15:55 | #15 | 
| Vielposter  Registriert seit: 19.01.2006 Ort: Neu-Ulm Alter: 56 
					Beiträge: 2.287
				 |   
			
			Dann sollte der Mann, der weiss wovon er spricht, mal hier lesen. Besonders die Threads von den Konservierenden, die bei neuen M300 mal hinter die Stossfänger usw. geschaut haben und null nix nada Konservierung gefunden haben...
		 
				__________________ aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa | 
|   |   | 
|  02.08.2014, 17:13 | #16 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 24.05.2014 Ort: Falkensee 
					Beiträge: 27
				Themenstarter |   
			
			Da kann ich mir in 2-3 Wochen selbst ein Bild von machen. Bisher habe ich noch keinen Rost an dem 5jährigen entdeckt. Bleibt auch die Frage, ob tatsächlich JEDER Bereich konserviert sein muss.  Sollte ich Roststellen finden, werde ich Fotos machen. | 
|   |   | 
|  03.08.2014, 14:50 | #17 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Jeder sicherlich nicht...aber halt alle Hohlräume, wie bei jedem Daihatsu halt. Der M2 ist vielleicht nen Tick besser als der M1, aber viel ist das nicht. Die obigen Links die ich verlinkt habe, habe ich mir nicht ausgedacht, das ist mein Auto  Und Rafi'S sieht auch nicht besser aus. | 
|   |   | 
|  10.08.2014, 19:23 | #18 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 24.05.2014 Ort: Falkensee 
					Beiträge: 27
				Themenstarter |   
			
			Ein Set von der Korrosionsklinik aus Fluidfilm und Permafilm + Unterstellböcke soeben bestellt. Nächstes oder übernächstes WE geht's los. Bin gespannt, was mich hinter den Stossfängern erwartet. Motorraum und Unterboden sind nach 5 Jahren noch rostfrei. Vermute mal, der Vorbesitzer hatte eine gut gelüftete Garage und ist im Winter wenig gefahren.
		 | 
|   |   | 
|  10.08.2014, 20:03 | #19 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 24.05.2014 Ort: Falkensee 
					Beiträge: 27
				Themenstarter |   
			
			Doppelpost!
		 | 
|   |   | 
|  10.08.2014, 21:02 | #20 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Viel Erfolg! Mach mal ordentlich Fotos und zeig uns vorher - nachher  Nach so nem 4 Ringe Vehikel ist Rostvorsorge ja völliges Neuland für dich   
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Rostvorsorge M3 | markusk | Die Sirion Serie | 8 | 10.11.2012 19:34 | 
| Rostvorsorge beim L276 | Sirion2012 | Die Cuore Serie | 2 | 26.10.2012 22:26 | 
| Rostvorsorge mit Krown Oil | TDIBär | Allgemein | 6 | 03.07.2012 23:33 | 
| Rostvorsorge bei Bohrungen | Yidaki | Die Materia Serie | 17 | 27.11.2007 10:38 | 
| Auspuff Rostvorsorge | mv4 | Die HiJet Serie | 19 | 05.03.2006 11:05 |