|  | 
|  10.08.2014, 23:16 | #21 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 24.05.2014 Ort: Falkensee 
					Beiträge: 27
				Themenstarter |   
			
			Na mal sehen, ob ich mit meinen vollgesauten Pfoten das Handy bedienen kann.  Ja, Rostvorsorge war für mich beim Audi kein Thema. Das war aber im Nachhinein das einzig Positive. Ein Auto von VW/Audi kommt mir definitiv nicht mehr auf den Hof. | 
|   |   | 
|  10.08.2014, 23:22 | #22 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Da findest du hier einige gleichgesinnte Leidensgenossen. Von der Konzerngruppe kommt mir auch nix mehr auf den Hof    
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  11.08.2014, 13:14 | #23 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 24.05.2014 Ort: Falkensee 
					Beiträge: 27
				Themenstarter |   
			
			Traurig was aus dem Unternehmen geworden ist. Mein 91er Polo war noch ein simples und problemloses Auto. Auch der Audi 80/100 aus dieser Zeit hatte echte Langzeitqualität.
		 | 
|   |   | 
|  11.08.2014, 13:37 | #24 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			VW Langzeitqualität?   Damit konnten meine 2 Golf I D, der Golf II GTD und der T3 Joker TD leider schon damals nicht dienen. Irgendwas teures war immer während der ca. 4 bis 500000 km mit den VWs: Ölpumpendefekt bei 86tkm (GTD), Getriebe platt bei 150tkm (T3), Golf I D Simmerring Kupplungsseite , massive Rostschäden, Kompressionsverlust... Vom gähnend langweiligen Einheitsbreidesign mal ganz abgesehen. Lediglich mein Fehlkauf 70er Jahre runtergerockter NVA-Barkas B1000 direkt nach der Wende war pro km noch teurer. Seit ich auf VW verzichte hab ich auch keine teuren Reparaturen mehr. Den Motorschaden beim 34 Jahre alten 55 Wide zähle ich jetzt nicht dazu, außerdem kommt die Reparatur auf etwa 1/10 des Preises für den neuen AT-Motor beim 3 Jahre und ein paar Tage alten GTD damals. Weil er über 3 Jahre alt war konnte VW auch keine Kulanz mehr geben   
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  12.08.2014, 00:24 | #25 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Am Meisten auf den Kecks ging mir bei den europäischen Modellen die Qualität im Innenraum und zwar im Bezug auf die Technik. Wärend bei den damaligen 80er/90er Polos, Passats, etc. immer schon bei 100000km einiges nicht mehr funktionierte oder abgebrochen war, schafften es die Japaner auch bei 150000km und mehr noch einen Innenraum zu bieten, wo nichts abgebrochen war und meist noch jeder Fensterheber funktionierte sowie Sitzverstellungen, etc... 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  12.08.2014, 09:36 | #26 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Dieses Thema Qualität hat Daihatsu aber auch irgendwann eingestellt, wenn man mal an die Fensterheberschalter beim Sirion M1 denkt :-p
		 | 
|   |   | 
|  12.08.2014, 10:58 | #27 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Das sind doch nur Kleinigkeiten im Vergleich zum AT-Motor bei 86tkm oder einem neuen Getriebe bei 150tkm. Nur die beiden Schäden haben mich 7600 DM gekostet!!! Zuverlässig sind die Daihatsu ja trotzdem geblieben. Und von diesem ganzen Elektronikoverkill sind die hier verkauften Daihatsu ja zum Glück auch alle verschont geblieben. Okay CAN-Bus hat der L276 auch schon, aber es scheint ja zu laufen und viel hängt ja nicht dran. Wenn man sich mal anschaut, was der Diagnosecomputer alles bei modernen Autos an Sensoren anzeigt  Viele Fehler werden einfach ignoriert, da es sich fast niemand leisten kann ALLE Fehler abzuarbeiten. Spätestens wenn sie nach 3 Jahren nicht mehr beim (mehr oder weniger) solventen Erstbesitzer sind. Ich hoffe ich muss mir nie so einen rollenden PC zulegen, der auch gern mal den Dienst quittiert weil die Programmierer gepfuscht haben, das Update aber Monate auf sich warten lässt (z.B. 5er BMW)! Und wer will schon sowas: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/h...-a-985464.html Also schön den Sirion konservieren und lange fahren, damit man sich diese ganzen Assistenzsysteme nicht antun muss. 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  13.08.2014, 18:54 | #28 | 
| Vielposter  Registriert seit: 19.01.2006 Ort: Neu-Ulm Alter: 56 
					Beiträge: 2.287
				 |   
			
			In den letzten 2 Jahren hat Dai in Europa alle anderen Hersteller weit hinter sich gelassen in Sachen Zuverlässigkeit. Am zuverlässigsten ist immer noch das Auto, das nicht verkauft wird. Da können keine Fehler auftreten. 
				__________________ aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Rostvorsorge M3 | markusk | Die Sirion Serie | 8 | 10.11.2012 19:34 | 
| Rostvorsorge beim L276 | Sirion2012 | Die Cuore Serie | 2 | 26.10.2012 22:26 | 
| Rostvorsorge mit Krown Oil | TDIBär | Allgemein | 6 | 03.07.2012 23:33 | 
| Rostvorsorge bei Bohrungen | Yidaki | Die Materia Serie | 17 | 27.11.2007 10:38 | 
| Auspuff Rostvorsorge | mv4 | Die HiJet Serie | 19 | 05.03.2006 11:05 |