Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.09.2014, 21:38   #11
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Ich bin so einer der immer was zu tun hat, immer irgendwo was macht, nie Zeit hat und alles auf morgen verschiebt. Ich möchte mal behaupten, das beim Kupplungswechsel etwas falsch gemacht wurde, er deshalb Öl verliert (ja auch), der Verlust nicht bemerkt wurde und der Motor sich trocken die Gummis zerstört hat...
Nein, eher nicht.
Im L251 hast du nahezu den selben Motor wie im L701, bei dem ist das Ölproblem soweit bekannt, was aber nicht unbedingt den Motor selbst "schlecht" macht.

Gründe sind ein nur kleiner Ölkreislauf der beim Wechsel nur 2,1l will und kleine Ölbohrungen an den Kolbenringen. Zudem löaufen die Motoren recht sparsam und mit hoher Verdichtung.
Kommt jetzt schlechtes Öl rein und wird dann auch noch über die Wechselintervalle drin gelassen, verstopfen diese Ölbohrungen in den Kolben. Dann geht durch diese Bohrungen kein Öldruck mehr durch und der Ölabstreifring wird durch den fehlenden Druck nicht mehr dichtend an die Zylinderlauifwand gedrückt.

Das passiert erstmal schleichend, aber das Problem selbst kommt dann plötzlich. Oft nach längerer Standzeit.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 23:42   #12
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Hackerdeluxe Beitrag anzeigen
Kein Bock mehr auf das Scheißding.
Jedes Quartal ist was anderes dran defekt.
Wenn nur jedes Quartal was kaputt geht, ist das ja nicht so schlimm, wenn mans an deinem Umgang mit dem Wagen festmacht. Mit nur Tank auffüllen wird man einem Verbrennungsmotor nicht gerecht. Der braucht etwas mehr Pflege.

Wenn Du nur einsteigen und losfahren willst, ist ein Elektromobil die bessere Wahl. Wenns ein schlaues ist, hats weder Kupplung noch Getriebe und braucht keine Ölwechsel. Alle 3 Jahre neuer Akku, alle 10 Jahre mal den Elektromotor inspizieren, das wars.

Zitat:
Zitat von Hackerdeluxe Beitrag anzeigen
Das wird so wie es ist verkauft. Möchte jemand einen L251 haben?
Falls ja, sicher nicht den! Der taugt nur noch für die Presse.

Zitat:
Zitat von Hackerdeluxe Beitrag anzeigen
600W Autoanlage, teilweise neulackiert, sieht noch gut aus...
Kupplung, Bremsen ect. ect sind erneutert worden...
Passt ja zu der Vorstellung, die ich mir von jemandem mache, der zwar motzen kann über Nichtskönner in Werkstätten, aber zu faul ist, regelmässig den Ölstand zu kontrollieren oder auch nur auf Ölflecke am Stammparkplatz zu achten. Von Minimum zu Maximum am Ölpeilstab sinds 0.8l. Wenns aus dem Getriebeseitigen Simmering sifft, MUSS das bei der Menge Flecken geben.

Hauptsache, die Audioanlage bollert. Und es sieht gut aus.

Sonst wurde, sei ehrlich, an der Karre nur gemacht, was der TÜV - direkt oder indirekt verlangt, oder zum Fahren unumgänglich ist. (Kupplung, z.B.)

Nix gegen Tuning, aber nur das, und dabei nicht mal den regulären Mindestunterhalt, und dann am Ende auch noch über die Scheisskarre herziehen, das geht nicht.

Was kann die Karre denn dafür, dass der Besitzer zu beschränkt ist, um die Prioritäten richtig zu setzen? Was würde das Auto wohl über Dich sagen, wenn es reden könnte? Ich glaube, Du bist der einzige, der sich für den Fall eine bessere Kritik erhofft, als er selber dem Auto zuteil werden lässt!

Zitat:
Zitat von Hackerdeluxe Beitrag anzeigen
Hab mir heute ein anderes gekauft:
Kia Picanto 5 Türer BJ 2008 15000km füüüüüür 4800 Euro, ist das ein Deal?
Nein, ist es nicht. Da Du vermutlich wieder mehr Geld in Musik und Optik stecken wirst, als in den Unterhalt des Wagens, wird der den nächsten TÜV in 2 Jahren auch nicht erleben. Auch der wird Dir vorher verrecken, oder die Reparaturen werden Dir zu teuer.

Zur Ölstandkontrolle: Kommt auf Alter und km-Stand an. Bei weniger als 50'000km würde ich auch nicht alle 1'000km nach dem Ölstand schauen. Bei frisch erworbenen Gebrauchtwagen aber schon, denn da muss man ja erstmal wissen, ob und wie viel Öl durchgeht. Bei höheren km-Ständen oder Fahrzeugen älter als 5 Jahre gebietet es der Hausverstand, öfter mal nachzusehen, erst recht bei einem Auto, das alle Quartale mal repariert werden muss. Und: Mit Verlaub: ATU oder noch unbekannten Werkstätten generell, vertraut man grundsätzlich nicht. Nur schon deshalb sollte man öfter (wenigstens) die Flüssigkeitsstände checken.

Übrigens will der Motor pro Ölwechsel gerade mal 2.3l Öl haben. Das wird inkl. Ölfilter etwa den Gegenwert einer halben Tankfüllung, wenn mans seilber macht. Das ist nun wirklich kein Problem für einen, der schonmal nen Schraubenschlüssel benutzt hat.

Warum man sich das spart, und stattdessen lieber das Auto wegschmeisst, leuchtet nicht ein.

Der Picanto wird merklich mehr Durst haben und mehr Öl pro wechsel wollen. Ausserdem ist das ein Koreaner mit stark schwankender Qualität. Entweder, er läuft ohne Beschwerden, oder Du wirst Dir wünschen, mit dem Vorgänger, der immerhin nur alle Quartale in die Werkstatt wollte, pfleglicher umgegangen zu sein.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 22:57   #13
carbocarl
Benutzer
 
Benutzerbild von carbocarl
 
Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Ostfalen
Beiträge: 313
Standard

Zitat:
Zitat von Hackerdeluxe Beitrag anzeigen
Kein Bock mehr auf das Scheißding.
Jedes Quartal ist was anderes dran defekt.
Das wird so wie es ist verkauft. Möchte jemand einen L251 haben?
600W Autoanlage, teilweise neulackiert, sieht noch gut aus...
Kupplung, Bremsen ect. ect sind erneutert worden...

Hab mir heute ein anderes gekauft:
Kia Picanto 5 Türer BJ 2008 15000km füüüüüür 4800 Euro, ist das ein Deal?
Nein, das ist kein Deal. Bei wenig gefahrenen Autos, sind viel häufiger Bremsen und Auspuff hin, als bei täglich und Langstrecke genutzten Fahrzeugen. Da könnte Dich auch bald die Defekthexe heimsuchen.

Einen neuen 3-Zylinder gibt es bei Mitsubishi für knapp 7000 Euronen.

Was soll der L251 kosten? Und welches Baujahr?

Gruß CC
__________________




carbocarl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
warum läuft mein motor nicht an / GTTi CB80 motor Turborädi Die Charade Serie 36 06.07.2012 10:16
L501 verbrennt mehr zündkerzen als benzin kaffeezauber Die Cuore Serie 4 02.10.2009 20:47
Verbrennt Wasser Lottoking Die Cuore Serie 12 24.09.2008 13:19
Unterschied zwischen L251 Motor und Sirion 1.0 Motor LucZan Die Cuore Serie 24 28.02.2007 21:09
Move - Motor raus Motor rein - ein paar Fragen Racemove Die Move Serie 10 04.07.2005 20:22


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS