![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#341 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.07.2004 
				Ort: Groß-Umstadt 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 4.200
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Herr Wachtmeister, Herr Wachmeister, die haben mir den Motor geklaut.... 
		
		
		
			...und gegen einen anderen ausgetauscht... ![]() So ein Mist, jetzt wollte ich den Wagen am Sonntag schön ausfahren, da hat doch glatt die Batterie den Geist aufgegeben. Ich habe die zwar vorher noch geladen (und die zeigt am Multimeter auch 12,xx Volt an), sobald jedoch eine kleine Last draufkommt geht die Spannung sofort in den Keller.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#342 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 20.07.2008 
				Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland 
				
				
					Beiträge: 2.060
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Mein lieber Scholli, da warst Du ja wieder fleißig  
		
		
		
		
		
		
			  - wenn die Batterie dann mitmacht, sind wir gespannt auf erste Fahreindrücke - Gruß Mo .
		
				__________________ 
		
		
		
		
	MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all        
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#343 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.07.2004 
				Ort: March Buchheim 
				Alter: 47 
				
					Beiträge: 2.224
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Immer schön anzusehen. Toll gemacht!
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	SIRION M101 (Facelift) grün  
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#344 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.07.2004 
				Ort: Groß-Umstadt 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 4.200
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Toll, jetzt weiss ich endlich wo der eigentliche Unterschied zwischen L201/L501 und L701 bei den Spritpumpen ist und warum meine sich zeitweise wie ne getretene Katze anhört. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Nämlich: Keiner *leicht angepisst ist wegen eigener Dummheit*  .Die eigentlichen Pumpen sind immer gleich. Der Unterschied: Der L201 hat einen Vor-Druckregler direkt an der Pumpe und vermutlich im Vergaser ne 2en unterdruckgesteuerten Lastabhängigen Regler (vermute ich, ich kenne mich mit dem Vergaser nicht genug aus). Der L501 hat definitiv einen unterdruckgesteuerten Druckregler an der Einspritzleiste und keinen Vordruckregler an der Pumpe (deswegen sind die Benzinleitungen des L501 auch größer Dimensioniert als beim L201). Der L701 hat gar keinen Rücklauf mehr, sondern nur einen direkten Druckregler an der Pumpe. Und 3x dürft Ihr raten was ich jetzt im Auto habe   Gut, genug Benzindruck ist da *lol* Und na, wer hat wohl die alte Pumpe schon entsorgt? *padisch*
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#345 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 10.02.2003 
				Ort: Hägendorf 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 5.154
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Daniel  
		
		
		
		
		
		
			Endlich mal ein interessanter Beitrag   Ich war ja ewig auf der Suche nach einer Ersatzpumpe für meinen L80 und bin nicht fündig geworden. Schlussendlich bastelte ich ein  Altteil von einem L201 rein. Es ist in der Tat so, dass an den jeweiligen Pumpen im Vorlauf ein Druckregler aus einem speziellen Kunststoff eingebaut ist. Sollten die neueren Pumpen, ab dem Modell L501, wirklich gleichen Druck bringen, würde mich das ungemein beruhigen. Hast Du denn die Drücke an den Pumpen, also ohne das Plastikventil, gemessen und verglichen ? Ich kann mir das kaum Vorstellen, zumal es so viel versch. Ersatzteilnummern zu den Daihatsu- Benzinpumpen gibt. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#346 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.07.2004 
				Ort: Groß-Umstadt 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 4.200
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ich hab mir jetzt nochmal ne L701 Pumpe besorgt und werde die ganz genau untersuchen, dann weiß ich näheres  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#347 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.07.2004 
				Ort: Groß-Umstadt 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 4.200
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			So, Saisaonabschluss. 
		
		
		
			Motorumbau ist bis auf die Spritpumpe fertig. Motor.jpg Der Wagen steht wieder auf den ollen 145/70/12er von 1997   Ich habe jetzt angefangen die Kabelbäume zu verfeinern. Hier der Beifahrerkabelbaum, welcher jetzt auch im Innenraum eine Steckverbindung bekommen hat. Da ich keinen Bock mehr habe die Stecker immer umzulöten habe ich mal bei Ebay son Riesensatz Universal KFZ Stecker gekauft- die kosten fast nix und das wird dann endlich mal ordentlich. Außerdem werde ich jetzt mit Farben arbeiten: BF Tür Rot, BF Lampenbaum grün, F Tür Blau, F Lampenbaum gelb, Innenraumkabelbaum hinten grau etc... kabelbaum fertig.jpg Die elektrischen Spiegel fliegen bei der Gelegenheit auch wieder raus- ich habe die ganz genau einmal benutzt. Das kann ich auch von Hand- spare ich lieber das Gewicht und den Verkabelungsaufwand. Die Armlehnen vom Appi fliegen auch wieder raus- die sahen zwar nicht schlecht aus, sind aber zu tief um den Arm drauf abzulegen. Die Schalter für die EFH kommen dann zentral in die Mittelkonsole  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#348 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 20.07.2008 
				Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland 
				
				
					Beiträge: 2.060
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			  - der Motorraum ist sehr schön aufgeräumt, sieht alles sehr sauber aus .Respekt vor der ganzen "Fummel-und Detailarbeit" die du dir wieder machst . Hast du in den hinteren Radhäusern den orginalen UBS rausgekratzt und neu gestrichen ? Greetings Mo . 
				__________________ 
		
		
		
		
	MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all        
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#349 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.07.2004 
				Ort: Groß-Umstadt 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 4.200
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Nee, den originalen UBS hab ich großteils drin gelassen- nur in den Bereich wo geschweißt wurde, oder wo es Rostansatz gab hab ich den weggemacht. 
		
		
		
			Ich habe das "Sommerwetter" zwischen den Jahren mal etwas genutzt. Zum einen ist das Benzinpumpenproblem jetzt keins mehr: pumpe fertig.jpg Das ist der Originaldruckregler vom L701. Ganz gefällt mir die Lösung noch nicht, da man insbesondere bei leerem Tank das plätschern des Benzins im Tank hört. Nunja, gibt schlimmeres, wenn der Motor läuft hört man das nicht mehr. der Motor läuft jedenfalls jetzt viel besser ! Die Kabelbäume sind auch alle fertig und verlegt kabelbaum fertig.jpg somit funktioniert die Funk ZV und die EFH jetzt auch einwandfrei. Der Innenraum ist überhaupt sehr weit vorangeschritten. Fahrertür.jpg Dieses mal habe ich mir sehr viel Mühe gegeben und die alten Türverkleidungen vorne wie hinten als Schablone verwendet und alle Originalbefestigungen verwendet. Hat sich gelohnt, denn jetzt musste ich das nicht mit Karosseriekleber festkleben (wie früher) und komme da nochmal dran bei Bedarf. Ich brauche jetzt aber unbedingt ne schwarze Innenausstattung vom Facelift! Der Kofferraum macht auch Riesenschritte. Kofferraum 1.jpg Kofferraum 2.jpg Den baue ich eigentlich genauso aus wie beim Blauen, denn das hat mir bei dem sehr gut gefallen. Allerdings baut das ganze jetzt etwas kürzer, so dass hinter den Sitzen mehr Platz bleibt.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#350 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 18.02.2008 
				Ort: bei Münster 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 4.689
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die Türpappen sehen edel aus. 
		
		
		
		
		
		
			![]() Das mit dem plätschern verstehe ich nicht. Wenn mein Tank ziemlich leer ist, plätschert es auch. PS: Verstehe es glaub ich doch. Das Teil liegt höher/seitlich. Oder? PPS: saubere Arbeit mit der Pumpe.  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Geändert von Rotzi (11.01.2016 um 21:47 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Cuore 1995 (L201) probleme | Provedance | Die Cuore Serie | 5 | 05.03.2013 10:45 | 
| Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! | Q_Big | Die Cuore Serie | 39 | 19.03.2012 18:44 | 
| L201, was mit Einspritzung? | Q_Big | Die Cuore Serie | 9 | 07.06.2006 22:39 |