|  | 
|  24.09.2013, 17:00 | #41 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			4 solche VW hatte ich auch.   Die lassen sich immer was neues einfallen, damit die Werkstätten immer gut zu tun haben. Das (Fahrrad-)Steuerkettenproblem ist ja schon länger ein Dauerbrenner. 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  24.09.2013, 22:47 | #42 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Kenne ich nur zu gut. Mir wollten Sie weiß machen das mein 3L Lupo noch etwas mehr als 200tkm nichts mehr wert sei, auch nicht bei Kauf eines Neuwagens  Ansonst war ich mit dem kleinen Zufrieden, aber nu ist der CUORE Topplayer   | 
|   | 
|  24.09.2013, 23:12 | #43 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			[SPAM] Eigenartig, meine alten VW hatten nie Probleme gemacht (Passat B, Passat C und Golf II). Aber das ist auch lange her .... [/SPAM]
		 | 
|   | 
|  25.09.2013, 07:58 | #44 | |
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 20.08.2003 
					Beiträge: 623
				 |   Zitat: 
 Gruss Michael (morgen gehts nach Montenegro, auf die Tara ;-) | |
|   |   | 
|  25.09.2013, 08:03 | #45 | |
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 20.08.2003 
					Beiträge: 623
				 |   Zitat: 
 Gruß Michael | |
|   |   | 
|  25.09.2013, 23:29 | #46 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.06.2013 Ort: Butzbach Alter: 47 
					Beiträge: 493
				 |   
			
			3 liter lupo hat ein guten zuverlässigen motor. aber die halbautomatik ist sehr anfällig. steuergerät vergisst ständig wie man die gänge einlegt und man bleibt jedesmal stehen weil es nicht mehr vorwärts geht. wär dieses problem nicht so stark im netz vertreten hätte ich mir auch so ein 3L lupo geholt.
		 | 
|   |   | 
|  26.09.2013, 18:12 | #47 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 03.02.2004 Ort: Goldau / Schweiz Alter: 75 
					Beiträge: 605
				 |   
			
			Hallo Ich habe auch einen solchen "3L" neben meinem Cuore als Zweitwagen (oder umgekehrt), und hatte noch nie Probleme. Allerdings ist das Auto nur so gut, wie der (kompetente) Mechaniker, der ihn wartet. Gruss 
				__________________ Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) | 
|   |   | 
|  26.09.2013, 18:34 | #48 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 
					Beiträge: 3.818
				 |   
			
			Ich kenne den Lupo 3L auch. Der Motor geht bei eisiger Kälte gerne mal aus, wenn man ihn startet und nach 500 m an eine Kruzung kommt. Dauert dann ein wenig, bis er wieder starten will. Außerdem gab es da wohl ab Werk ein paar kleinere Sachen, die dann zwar irgendwann irgendwem bekannt waren, aber denjenigen musste man dann auch erst finden. Fragt mich nicht, war irgendein Sensor glaube ich... ist nicht mein Wagen, von daher... war aber wohl einer der ersten Lupo 3L, deshalb die Kinderkrankheit(en). Sonst ist das ein guter Wagen und obwohl (fast?) so alt wie mein Sirion, absolut kein Rost. Eigentlich ist das so ähnlich wie bei Daihatsu: Kippt man in den EJ-Motor 10W40 rein und das mach(t)en viele Daihatsu(!)mechaniker, hat(te) man eben irgendwann Probleme. Wird bei VW nicht anders sein. Der eine Mechaniker kennt sich aus, kümmert sich um den Wagen, dem anderen ist das ziemlich egal. So läuft die Kiste dann auch im Alter. | 
|   |   | 
|  23.12.2015, 02:54 | #49 | |
| Benutzer  Registriert seit: 12.10.2008 Ort: Leipheim Alter: 49 
					Beiträge: 38
				Themenstarter |   Zitat: 
  Es sind bis Dato 140 000 km auf dem Tacho und nur 1x Lambda-Sonde gewechselt. Zahnriemen und Auspuff sind ja Verschleißteile und zählen nicht   Letzte Woche absolvierte mein Dai den TUV, paar Sachen mussten doch nachgebessert werden: - Rostloch unten (Träger am rechten hinteren Rad ) wurde zugeschweißt - Beide Gummibuchsen hinten sind ausgetauscht worden - die Kontakte an der Lämpchen des hinteren Numerschildes waren vergammelt und mussten gebastelt werden. (Wer im Werk kam auf die Idee Alu-Klemme auf Kupfer- Sockel der Lampe aufzusetzen???  ) Kostenpunkt - um 600EUR. Nun darf ich wieder 2 Jahre fahren  Da ich momentan sehr wenig fahre, ist nur Rost das Hauptproblem  Während der Reparaturzeit hatte ich die Gelegenheit den Hundai i10 zu testen. Daihatsu ist immer noch in der Kalkulation Preis-Leistung-Flexibilität der Nutzung unschlagbar geblieben. Die Tage hatten wir wieder paar Umzüge der Freunde mit dem Dai mitgemacht. Laderaum war unter dem Strich größer als im zweiten Umzugsauto - VW Passat  Die zweite evtl. alternative Nissan Note ist alles andere als sparsam, wird aber noch getestet   Geändert von leokul (23.12.2015 um 03:01 Uhr) | |
|   |   | 
|  23.12.2015, 13:21 | #50 | |
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   Zitat: 
 Einfach Hohlräume mit viel Fett aussprühen und den Unterboden mit Fett und dann noch mit PermaFilm behandeln. DIY kostet das so um 100€ und dann sind noch 2, 3, 4 ... TÜV-Termine ohne Schweißarbeiten drin. Wie es geht siehe Link unten. 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | |
|   |   | 
|  | 
| Stichworte | 
| alternative, cuore | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Move Bereifung - Alternativen ? | onkel-move | Die Move Serie | 3 | 04.08.2011 13:13 | 
| Fahrersitz L201: Alternativen? | Keith R | Die Cuore Serie | 6 | 04.02.2011 15:49 | 
| Daten ED Motor, Drosselkappe und Einspritzdüsen für den L501 / größere Alternativen | Yin | Die Cuore Serie | 20 | 13.01.2011 21:38 | 
| Lenkrad Alternativen beim Hijet | MrHijet | Die HiJet Serie | 2 | 29.11.2005 13:05 |