|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  13.01.2021, 17:55 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 15.07.2013 Ort: Kleinstadt 13 km nordwestlich von Karlsruhe 
					Beiträge: 121
				 |  Empfehlenswerte Zündkerzen für Cuore L251  1.0  58 PS (Motor EJ-VE) 
			
			Hallo zusammen, an meinem Cuore L251 1.0 58 PS Motor EJ-VE möchte ich die Zündkerzen erneuern. Für diesen Motor werden unter der Schlüssel Nr. 7111 AAA verschiedene vorgeschlagen: NGK Art. Nr. 5216 mit 2 Seiten-Elektroden Denso Zündkerze Nickel Art. Nr. K16TNR-S9 mit 2 Seiten-Elektroden Denso Zündkerze TT Art. Nr. K16TT mit 1 Seitenelektrode Welche Kerzen wurden serienmäßig verbaut ? mit 1 oder 2 Seitenelektroden ? Welche Kerzen haben die längste Lebensdauer und am wenigsten Störungen ? Stimmt es, dass man Kerzen von NGK oder Denso nehmen sollte, und nicht die Kerzen von Bosch, Beru, Champion, Valeo ? Gruß Gerhard | 
|   |   | 
|  06.03.2022, 19:44 | #2 | |
| Benutzer  Registriert seit: 18.05.2021 Ort: Freiberg/ Sachsen 
					Beiträge: 75
				 |   Zitat: 
 | |
|   |   | 
|  07.03.2022, 10:48 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			Die in den späteren Modell verbauten Iridiumkerzen halten wesentlich länger als die üblichen Kerzen, beim 1KR-VE Motor sind die nach über 90.000km noch kaum abgenutzt. Wenn ich den Preis von einer Irirdium gegenüber 5 normalen Kerzen vergleiche und nur einmal schrauben muß, dann sind die Iridium preiswerter. Jens | 
|   |   | 
|  07.03.2022, 18:38 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |  Zündkerzen 2-Masse-Elektroden 
			
			Hallo ,  obwohl mein Problemchen ein Sonderfall ist , kann ich bestätigen , dass falls 2-M-Elektroden drin sein sollen , mit diesen dann auch die Gasannahme untenrum besser gegenüber NGK-Iridium-1-M-Elektroden-Zündis ist . Mein Sonderfall : Applause 2-M-Zündis Vorschrift , fahre mit Autogas , also NGK-Iridium rein , Stück momentan schlappe 25€ . Probehalber mal billige NGK 2-M-Zündis mit Nickelelektrode reingeschraubt : beim Gasgeben ab Leerlauf , ca.1000 min-1 , gefühlt eindeutig die bessere Wahl , egal ob Gas- oder Benzinbetrieb . Und da es leider weiterhin wegen Leerlaufschwankungen gelegentlich schwere Motorruckler beim Gasgeben gibt , diese haben mich bisher Hunderte gekostet : mit den billigen Nickel-2-Masse-Elektroden-Zündis ist die Ruckelei eher sanft , weniger tödlich für die Maschine . Spritverbrauch / Gasverbrauch : nach 10tkm "Nicht-Iridium" weiterhin etwa gleich geblieben . Gruß ! | 
|   |   | 
|  08.03.2022, 11:25 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 20.01.2018 Ort: Großraum Hannover 
					Beiträge: 52
				 |   
			
			Bei mir nur noch Denso Iridium IK16TT für den EJ-DE / EJ-VE. Macht keine Probleme, keine Leerlaufschwankungen oder Ruckler. Vorher waren die K16TT von Denso drin. Auch die waren unproblematisch, aber halt "verbraucht". | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Lebensdauer der Zündkerzen (Cuore L251) | Gerhard | Die Cuore Serie | 4 | 21.12.2015 18:31 | 
| Empfehlenswerte Schneeketten für L701 Cuore Mira/Domino? | atap | Die Cuore Serie | 16 | 10.11.2013 17:57 | 
| Sirion M1 und Cuore L251,gleichen Motor bzw.Verbrauch? | esat55 | Die Sirion Serie | 14 | 19.08.2009 21:46 | 
| cuore L251 - Motor klappert leise im Leerlauf? | xpillix | Sonstige Modelle | 9 | 24.09.2008 11:55 |