![]() |
|
|||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
|
#61 |
|
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.872
|
Das Radlager geht meist nur mit dem Schlagabzieher raus, nicht gegen die Ankerplatte schlagen, die verformst du da nur.
Vielleicht auch mit heftigen Rammbockschlagen von Innen gegen die Felge. Jens |
|
|
|
|
|
#62 |
|
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Hersbruck
Alter: 57
Beiträge: 157
|
So,
hab heute fast alles zerlegt bekommen. Achse ist draußen. Nur ein Stoßdämpfer streubt sich noch, da ist die Schraube in der Hülse festgegammelt. Hab das mit der Flex (Achse ist ja eh kaputt) soweit frei geschnitten, dass ich im Schraubstock mit 5kg Hammer draufhauen konnte - trotzdem fest. Um die Radlager raus zu bekommen hatte ich folgende Idee ( Bild ) : Zwei Radbolzen etfernen und dann mit 2 M12 Schrauben U-Scheiben und Muttern ausdrücken. Die Schrauben stützen sich am Ankerblech noch da ab, wo es vom Achsträger unterstützt wird - verbiegt sich also nichts. Eine Seite ging damit sehr gut, die andere nur mit Schlagschrauber. Besser ist es alledings mit der Mutter auszudrücken, da dann die Schraube unten nicht am Blech "bohrt". Jetzt wieder meine Fragen. Die Radlager möchte ich eigentlich wiederverwenden, allerdings hatte Auto schon länger "ABS Ausfall" gemeldet, was nach Diagnose ein Sensor hinten war/ist. Wie kann ich die Sensoren/Lager überprüfen ? Kommt da beim Drehen eine Wechselspannung raus ? Wo enden die Kabel am anderen Ende (vorne) , damit ich die Kabel auf Bruch testen kann. Im Moment wäre die Gelegenheit am größten diesen Fehler weg zu bekommen. Der stört mich zwar nicht, aber beim nächsten TÜV - falls ich da nochmal durch will. Thema Achse prüfen: Auf der nicht gebrochenen Seite hab ich nochmal mit Hammer geklopft, hört sich für mich gut an. Trotzdem ist das Rohr innen mit "Rostschuppen" voll. Ich zweifle ein wenig an der Hammer Methode. Klar wenn da nur noch 0,5mm Material sind wird man es durch hauen, aber ab wann ist es noch gut ? Ich denke die beste Methode wird sein mit einem Endoskop in das Rohr rein zu schauen ob "Schuppen" drin sein. Wenn welche da sind ist Rohr sicher geschwächt. Optimaler Zugang für das Endoskop wäre der Gummi wo das ABS Sensor Kabel rein geht. Ist ein ziemlich großes Loch und man kommt geradeaus in das Rohr. Man muss nur den Gummi ausdrücken was nicht der große Aufwand ist. Was ist Euere Meinung dazu ? Gruß Peter |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Hinterachse L276 | eyalle | Die Cuore Serie | 8 | 08.03.2021 21:34 |
| Führungsbolzen gebrochen | Japan4ever | Die Sirion Serie | 20 | 05.11.2015 10:52 |
| Keilriehmenspanner gebrochen L251 | bluedog | Die Cuore Serie | 54 | 20.12.2010 23:05 |
| Federn gebrochen | Markus | Die Charade Serie | 12 | 20.04.2004 00:55 |