Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.11.2014, 11:18   #91
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 885
Standard

Zitat:
Zitat von Zorropower Beitrag anzeigen
schon mal an die Reifen gedacht.....
Von Sommerreifen auf Winterreifen gewechselt?

Bitte nicht falsch verstehen, aber das könnte ja sein......


Grüße
Ich fahre Allwetter , Luftdruck usw alles ok.
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 12:58   #92
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Standard

Zitat:
Zitat von Robert74 Beitrag anzeigen
Ist diese Schraube aus einem Teil?
Dann würde der Dorn ja erst nach einer kompletten drehung einrasten oder sind das 2 Teile
Das ist ein Teil.
Der "Dorn" muss im Schlitz des Halters einrasten.
Damit sich nichts verstellen kann.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 15:18   #93
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 885
Standard

Der Neue sieht so aus.


Das sind 2Teile.
Oben dreht unabhängig von dem unteren Teil mit der Nase.
Dafür ist aber ein Gummistöppel der in die Buchtung der Stellmutter drückt.
Leider ist das Gummi sehr weich so das der Pömpel nicht fest genug gegendrückt.
Dachte ich lege nen Kabelbinder um das ganze damit der Pömpel fester dran drückt.Leider ist das ganze dann leicht konisch so das der Binder nach oben rutscht.
Naja wird schon nicht aufdrehen.Bischen veriegeln tuts ja, wenn auch nicht sonderlich fest.

Geändert von Robert74 (30.11.2014 um 15:21 Uhr)
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 16:35   #94
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Standard

Es hat mir jetzt keine Ruhe gelassen
und ich bin mal in's Kellerdepot gegangen.
Das sind tatsächlich im original auch 2 Teile.
Die Teile fixieren sich gegenseitig.
Die "Gummistöppel" nutzen sich etwas ab
aber das hält auch so wenn man die Stellschraube fest andreht.
Bei all meinen L701ern hat sich da nie was von alleine verstellt.
Im Gegenteil.
Wenn man da 10 Jahre und länger nicht dran war
hat man arg Probleme die Stellschraube überhaupt bewegt zu bekommen.
Ich haue da jetzt immer regelmäßig eine ordentliche Sprühung Fluid rauf.
Seitdem lässt sich das ohne Probleme immer leicht verstellen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg fgt.jpg (176,9 KB, 19x aufgerufen)
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 16:50   #95
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 885
Standard

Du bist echt der Hammer!
Ja fest werden die mit der Zeit.Meinen Ersten konnte ich nicht mehr drehen.
Wenns vom Hersteller so gebaut ist, wirds hoffentlich auch halten.
Danke für deine Hilfe!
Bistn Guter Kerl.
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 17:07   #96
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Standard

Danke.
Naja, in absehbarer Zukunft noch einen L7 zu fahren
wird nicht mehr so vielen Leuten gegönnt sein.
Also sind die restlichen Fahrer mit ihrem L701 erhaltungswürdig.
Ich hab bis jetzt noch keinen unsymphatischen L701 -Fahrer kennengelernt.
Jedenfalls keinen der den L7 länger fährt.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 17:31   #97
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 885
Standard

Ja die Rosten halt auch an div. Stellen arg ab aber was soll ich mir für 1000€ ein Anderes kaufen bei dem die Mängel nicht absehbar sind.
Beim Cuore weis ich was wie und wo.
Auserdem ist er schnuckelig und der Motor läuft wie ein Uhrwerg.
Meld mich morgen wenn ich mit neuem Steigrohr und Getriebeöl heimkomme.
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2014, 11:07   #98
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 885
Standard

So der kleine Jojo ist wieder zurrück!
Ölsteigleitung und Getriebeöl wurde gewechselt (Ohne Additiv).
Es hat ein halber Liter gefehlt , es war aber für 156.000 km noch recht gut und ohne Spähne usw.
Das Geräusch ist leider immer noch unverändert da.

Frage:Was dreht sich bei der Kupplung alles wenn das Auto rollt?
Wie gesagt ändert sich das Geräusch nicht wenn ich die Kupplung trete oder erst gar kein Gang drin ist.Ebenfalls egal ob Bergauf oder ab und auch Lenken ändert daran nichts.Es ist Geschwindigkeitsabhängig , quasi beim Rollen auf der Straße und nur da zu hören.
Die Antriebsstränge wurden ja ebenfalls gezogen.Kann da irgendwas sein?
Auf der Bühne hört man aber nichts.Das ist ja das merkwürdige.Warscheinlich weil keine Last da ist.
Radlager sind alle ok.Man hört die leichten Schwankungen die sich wie das Getriebe anhören wenns mal bischen "Spiel hat weil man gerade mal vom Gas geht oder ohne Gas aber mit Gang zur Ampel rollt.Beide Geräusche (Getriebe und dieses Geräusch) sind Syncron.Klingt so als würde man das normale Getriebegeräusch ab ca 40-60kmh doppeln aber das Fremdgeräusch ist singender.
Es ist wie gesagt kein Knacken,Schleifen,Rattern oder Ähnliches sondern klingt wie Zahnräder die zu stramm laufen.
Werd noch wahnsinnig...
Bin jetzt erst 5 Km gefahren und hoffe es legt sich aber ich vermute das die Antriebswellen was haben oder das ein Lager der Kupplung lauter ist als das alte.Weis halt nicht was sich auser dem Ausrücklager noch so alles dreht.Dieses Lager ist es aber nicht weils beim Treten keinen Unterschied seitens des Geräusches gibt.Es muss was sein was dauernd beim Rollen dreht.
Evtl kann mir dazu noch jemand nen Tip geben.
Danke
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2014, 21:28   #99
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Blech hinter der Bremsscheibe beim Ausbau des Antriebsstrangs verbogen und schleift nun an der Bremsscheibe. Kommt oft vor, gerade weil die meistens gut angerostet sind.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2014, 22:08   #100
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 885
Standard

Nein das Problem kenne ich.Das ist es nicht.
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Quietschen / Pfeifen und Kupplung LSirion Die Sirion Serie 24 16.10.2008 20:47
Heute L 701 gekauft.paar fragen zwecks kupplung etc. bosancero Die Cuore Serie 44 09.10.2008 17:53
l201 Kupplung Wechseln wie? half-dead Die Cuore Serie 12 17.08.2008 14:52
Kupplung Wechseln Red L Die Cuore Serie 2 02.12.2007 11:45
Radlager und Kupplung wechseln beim L201 Idingert Die Cuore Serie 2 19.04.2006 21:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS