Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.04.2007, 20:47   #11
BLACKMAGIC
Vielposter
 
Benutzerbild von BLACKMAGIC
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.603
Standard

das ist eine gute frage .)
servus erstmal.
gerade beim L5....mhhhh. als ich kenne nur das schluesselproblem...
__________________
L251 blu (2005), Schwarz, 15*6 Alufelgen, getönte Scheiben, Uhr vom TOP, Spoiler, Doppelrohrendschalldämpfer, Nebelscheinwerfer, Tieferlegung, Musik,
BLACKMAGIC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 21:44   #12
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 43
Beiträge: 1.946
Standard

Die Wegfahrsperre vom 501 lässt sich wohl am einfachsten umgehen wenn man WFS abklemmt und das Motorsteuergerät durch das der Euro 1 Version vom 501 ersetzt. Ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 21:47   #13
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Vorsicht das stimmt so nicht Jan!!!. Denn der Cuore hat nen technische Facelift bekommen, im Zuge dessen wurde auch die Wegfahrsperre eingeführt. Der Kabelbaum, wurde im Vergleich zum neuen komplett geändert, da passt nix zusammen, daher auch der andere Tacho mit L7 Technik.

Es sollte aber möglich sein, die Wegfahrsperrenfunktion im Steuergerät zu deaktivieren, mit nem DS 21. Ich glaub aber auch das es sich eher um ein Sicherungs bzw Masseproblem handelt, wenn andere Bereiche ebenso ausfallerscheinungen haben....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (23.04.2007 um 21:50 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 21:56   #14
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Die Wegfahrsperre ist ein ganz kleiner Kasten, welcher mit nur einer Leitung mit dem Motorsteuergerät verbunden ist.
Umgehen lässt sich die Wegfahrsperre, indem man zuerst diese Leitung durchtrennt und dann ein Steuergerät aus dem Facelift einsetzt, welches aus einem Cuore ohne Wegfahrsperre stammt.
Setzt man dieses Steuergerät ein ohne die WFS zu deaktivieren, ist dieses Steuergerät auch nicht mehr zu gebrauchen, weil es sofort die Wegfahrsperre erkennt und sich sperrt.
Alte Steuergeräte passen nicht.

Kompliziert.

ABER:
Stimmt irgendwas nicht mit der Kommunikation zur Wegfahrsperre, gibt das Steuergerät einen Fehler und der kann ausgelesen werden.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2007, 16:49   #15
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

Hallo,

ich kann zwar nicht vom L501 reden aber von der WFS vom Gran Move.
Dieses System schaltet nicht den kompletten Stromkreis aus, sondern nur die Einspritzung. Wenn man die WFS provoziert (nachgemachter Schlüssel oder abgeklemmte ECU der WFS) startet der Motor ganz normal und geht nach 2-3 Sekunden aus.

Schon aus Sicherheitsgründen (Fahrlicht, Bremslicht, elektr. Servo bei moderneren Wagen) z.B.: im Falle eines falsches Auslösen dürfte die WFS nicht den kompletten Stromkreis killen!

Ich tippe eher auf Masseproblem oder auf einen Kurzen in einem Stecker. Letzteres hatte ich ebenfalls beim Gran Move. Eine Steckverbindung im Motorraum hat Wasser abbekommen und es ging gar nichts mehr.

Gruss

Rene


PS.: Beim Charade kann ich sogar das Motorsteuergerät rausnehmen und die normale Stromversorgung im Wagen geht nach wie vor noch. Mir ist kein Daihatsu bekannt, wo alles über die ECU läuft.
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2007, 16:59   #16
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Beim L501 ists wie gesagt ganz simpel:
Bekommt das Steuergerät kein Signal, bzw den falschen Code von der Wegfahrsperre, gehts nicht an. Dann bleibt das Motorsteuergerät halt einfach "aus" und die Mil leuchtet. Nebenbei legt das Steuergerät den Fehler "Wegfahrsperre Stromkreis unterbrochen odert Code fehlerhaft" ab.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
hilfe wegfahrsperre jenser1901 Die Charade Serie 2 09.11.2011 09:59
HILFE!! Mein Charade G10 im Fernsehen!Wer kann... Rainer Daihatsu International 6 30.10.2008 20:25
Hilfe, Hilfe, Hilfe biker249 Die Cuore Serie 7 05.03.2008 20:41
Applause Bauj. 93 Heizkühler defekt ! Hilfe tscholz1 Die Applause Serie 9 10.02.2006 20:22


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS