![]() |
![]() |
#11 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich nehm Dir das nicht übel. Aber ich weiss beim besten Willen nicht, wie Du auf die frühen zwanziger Jahre kommst. Ich hatte eher französische Fabrikate aus den neunzigern im Hinterkopf...
In den frühen Zwanzigern gab es keinen Vorderradantrieb. Folglich gab es auch keine Antriebseinflüsse in der Lenkung. Die kanns bei Hinterradantrieb nicht geben.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Graz
Alter: 45
Beiträge: 1.101
Themenstarter
|
![]() Zitat:
das war eigentlich sarkastisch gemeint! aber egal.. ich hab auch bei meinen hecktrieblern der neuzeit keine gummilager etc in der lenkung! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 28
|
![]()
Hallo Leute, ich dachte schon, ich wäre mit meinem Geräusch allein! Ich habe einen 1,5 Automatik. Auch bei mir ist es nur, wenn das Fahrzeug etwas länger stand. Beim ersten Mal (automatischen) hochschalten vom ersten in den zweiten Gang bei ca. 20 km/h gibt es ein Geräusch. Es ist kein hartes "Klack", sondern es schwingt etwas nach (wie etwas federbelastetes). Da dies nur vorkommt, wenn das Fahrzeug etwas länger stand, vermute ich mal, daß das Öl im Getriebe irgendwo zurückläuft, und möglicherweise etwas Luft ins Schaltschiebergehäuse gelangt. Dies würde das nur einmalige Vorkommen erklären. Weiß jemand noch was genaueres, Betriebszustand, warm, kalt? In welchen Situationen kommt es bei Euch vor? Mein "Freundlicher" will davon nichts wissen, dies sei normal, und bedürfe keiner Reparatur!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.10.2007
Ort: Dresden
Alter: 49
Beiträge: 143
|
![]()
an alle die was zu meinen aussagen kommentiert haben...
ich werde die räder mal tauschen aber ich sollte langfristig auf die laufrichtung achten und deshalb nur zu probezwecken. aber was sollte das bringen??? wozu die seite wechseln??? kannste mir das mal bitte erklären lieber japan-ossi??? wieso sollte das zwitschern dann aufhören??? ich hatte gedacht, dass das mit der bremsen-klack-beim-rückwärzfahren-sache zu tun hat. aber schaun wir mal nach der durchsicht weiter... zum bordsteinklatscher... ein bekannter von mir meinte auch das es an dieser flüssigkeits-servo-weis-der-geier-lenkgetriebe-durchflutsch-gummidichtungssache liegt. damit sollte nach vermessung (die ich sofort nach der geschichte hab machen lassen und die aussage der werkstatt das technisch alles i.o. ist) schon klappen. soweit vertrau ich denen da schon. ich hab demnächst meine 15000´er duchsicht und da wolln die das mit dem lenkrad wieder "gerade biegen". so dann wünsch ich euch allen noch ne schöne erfolgreiche woche... falk
__________________
![]() "WWFSMD" |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 10.01.2007
Ort: Altötting
Alter: 42
Beiträge: 546
|
![]()
Hallo,
ist das Geräusch auch wenn man das Fahrzeug nur schiebt? Oder nur wenn man mit Gang fährt? MFG TUNERTIBOR PS: aber HALLO! Lenkrad schief und alles in bester ordnung? Wohl bei ATU gewesen?! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Knarzendes Geräusch beim Bremsen | Joy72 | Die Trevis Serie | 7 | 04.07.2012 17:34 |
Schleifendes Geräusch beim Anfahren | ecko | Die Sirion Serie | 6 | 18.01.2012 22:15 |
reibendes Geräusch beim Bremsen | moldo | Die Gran Move Serie | 8 | 28.08.2010 19:08 |
Sehr lautes Geräusch beim Bremsen | Maeckes | Die Cuore Serie | 24 | 13.08.2007 13:50 |
Probleme mit den Bremsen | charade 1,0 | Die Charade Serie | 11 | 10.01.2007 00:45 |