Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.10.2008, 18:19   #11
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von MrHijet Beitrag anzeigen

Alle EFI Modelle von Daihatsu haben einen Map Sensor und einen (extrem simplen) Drosselklappenpositionsschalter (Drosselklappensensor möchte man das ja eher nicht nennen).

Daniel

haaaaaalt Einspruch
der GTti hat einen Sensor

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 18:23   #12
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Zitat von JapanTurbo Beitrag anzeigen
haaaaaalt Einspruch
der GTti hat einen Sensor

georg
@Piet:
Mir ist mal selbiges passiert
Irgendwie hat Dai da auch begriffstechnisch gemurkst:
Druckgeber = Mapsensor
Druckminderer = Benzindruckregler

@all:
Man kann den primitiven Drosselkklappenschalter auch "Microschalter" nennen Und woher kennen wir dieses berühmte Wort?!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (21.10.2008 um 18:26 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 18:35   #13
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von JapanTurbo Beitrag anzeigen
haaaaaalt Einspruch
der GTti hat einen Sensor
georg
Oh! Gut zu wissen ;-)

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 18:38   #14
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Einige Applause der 1.Serie sollen auch noch einen richtigen Sensor gehabt haben.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 18:53   #15
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von Frog1971 Beitrag anzeigen
Einige Applause der 1.Serie sollen auch noch einen richtigen Sensor gehabt haben.
k.A:
aber ein par H Motoren haben den auch (Detom und Automatik fzg-)


georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 18:56   #16
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Stimmt, Automatikfahrzeuge vom Charade, Applause und auch L501 haben wohl tatsächlich einen Sensor. Beim L501 steht das IMHO auch so im WHB und da ist der Anschluss an den Sensor auch mehrpolig (nicht nur 3).
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 19:49   #17
Chwarismi
Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2007
Beiträge: 104
Themenstarter
Standard

Donnerwetter, das ging aber fix. Also näher ich mich mal stückweise.
Der Drosselklappen"sensor", der nur Leerlauf, Teil- und Vollast kennt sitzt auf der Drosselklappenwelle, das müsste folglich dieses rechteckige schwarze Kästchen sein. Leerlaufschraube an der Drosselklappe ist klar, wozu ist denn da noch die Unterdruckdose? Oder soll das besagter Drosselklappendämpfer sein?
Der Lufttemperatursensor an der Ansaugbrücke, ich denke mal das ist der rote, der von vorne reingeschraubt ist? Und der weiße rechts daneben, wozu ist der? Der geht ja an ein T-Stück, einmal rechts ab zum MAP-Sensor zur Umwandlung in ein Signal für's Steuergerät und einmal nach links zum Benzindruckregler. Ist das so richtig? Wird der Benzindruck denn vom Saugrohrunterdruck gesteuert? Dachte immer der liegt konstant bei ca. 2,5 bar.
Das Ding an der Spritzwand, wo die zwei Schläuche Richtung Drosselklappe gehen ist dann wohl die Lastanhebung für den Leerlauf (bei Heckscheibenheizung, Lüftung etc).
Wassertemperatursensor für die Einspritzung hinten am Block, müsste das weiße Ding über der Lichtmaschine sein?
Zum Geschwindigkeitssensor im Kombiinstrument, ist das Ding irgendwie mit der Tachowelle verbunden? Muss der Tacho dafür funktionieren?
Dann sind noch die 2 Unterdruckleitungen der Unterdruckdose des Zündverteilers. Eine geht so wie es aussieht direkt ins Ansaugrohr. Erkennt also auch Unterdruck wie die Leitung zum MAP-Sensor. Müsste dann ja ne Frühverstellung sein? Mehr Unterdruck - mehr Last - frühere Zündung?
Wo geht die andere Leitung der Unterdruckdose hin?
Fragen über Fragen, aber so langsam bekomm ich einen Einblick. Dank euch.
Chwarismi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 20:02   #18
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Donnerwetter, das ging aber fix. Also näher ich mich mal stückweise.
Der Drosselklappen"sensor", der nur Leerlauf, Teil- und Vollast kennt sitzt auf der Drosselklappenwelle, das müsste folglich dieses rechteckige schwarze Kästchen sein. Leerlaufschraube an der Drosselklappe ist klar, wozu ist denn da noch die Unterdruckdose? Oder soll das besagter Drosselklappendämpfer sein?
Stimmt, der schwarze Kasten ist der drosselklappenschalter. Bitte nicht abnehmen, das justieren kann hinterher schwer sein.
Die Dose die du beschreibst ist in der Tat der Drosselklappendämpfer. Primär sorgt sie dafür das die Abgase beim Gas wegnehmen oder Schalten reduziert werden.

Zitat:
Der Lufttemperatursensor an der Ansaugbrücke, ich denke mal das ist der rote, der von vorne reingeschraubt ist? Und der weiße rechts daneben, wozu ist der? Der geht ja an ein T-Stück, einmal rechts ab zum MAP-Sensor zur Umwandlung in ein Signal für's Steuergerät und einmal nach links zum Benzindruckregler. Ist das so richtig? Wird der Benzindruck denn vom Saugrohrunterdruck gesteuert? Dachte immer der liegt konstant bei ca. 2,5 bar.
Jep, ist soweit alles rchtig. Der weiße Sensor ist nur eine Art Filter, kein Sensor. Wie genau der Benzindruck gesteuert wird weiß ich nicht

Zitat:
Das Ding an der Spritzwand, wo die zwei Schläuche Richtung Drosselklappe gehen ist dann wohl die Lastanhebung für den Leerlauf (bei Heckscheibenheizung, Lüftung etc).
Genau

Zitat:
Wassertemperatursensor für die Einspritzung hinten am Block, müsste das weiße Ding über der Lichtmaschine sein?
Der sitzt da wo es Frog beschrieben hat.

Zitat:
Zum Geschwindigkeitssensor im Kombiinstrument, ist das Ding irgendwie mit der Tachowelle verbunden? Muss der Tacho dafür funktionieren?
Jep, Tacho muß dafür funktionieren. Das ist ein Reedkontakt der 4mal pro Umdrehung der Tachowelle ausgelöst wird.

Zitat:
Dann sind noch die 2 Unterdruckleitungen der Unterdruckdose des Zündverteilers. Eine geht so wie es aussieht direkt ins Ansaugrohr. Erkennt also auch Unterdruck wie die Leitung zum MAP-Sensor. Müsste dann ja ne Frühverstellung sein? Mehr Unterdruck - mehr Last - frühere Zündung?
Wo geht die andere Leitung der Unterdruckdose hin?
Die andere Leitung geht in die Nähe der Drosselklappe, in dem Bereich, in dem auch die Schläuche des "Lastdingens" sind.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 20:12   #19
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Erst die neuen EFIs bei Dai haben nen richtiges Poti an der DK, wie z.b die vom EJ, K3 usw..

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie sieht es mit dem verbrauch wirklich aus im materia. Blauetanzmaus22 Die Materia Serie 251 13.07.2011 23:50
Das Dai-Treffen und der L201 mit EFI Q_Big Die Cuore Serie 168 14.10.2007 15:53
Woher habt Ihr die ganzen Infos !!! Bianca Allgemein 7 01.04.2006 17:50
EFI Einspritzer, Steuergerät, Zündverteiler??? bizkit1 Die Applause Serie 32 12.07.2004 15:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS