Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.01.2012, 13:41   #11
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Das stimmt schon. Nur braucht es die ganze Spühlerei nicht wirklich... Klar, besser wärs. Aber ich hab gestern (mit tatkräftiger Hilfe, ich nenne mal keine Namen, aber danke dafür) auch einen ATF-Wechsel gemacht.

Ich hab nur die alte, mittlerweilen schwarzbraune Brühe abgelassen und neues, schönes rotes ATF (Dexron III, Motorex) eingefüllt. Der Unterschied zum Fahren war deutlichst merkbar. Viel viel weniger Schaltruckeln... und das, wo doch das Getriebe davor schon nicht ausgesprochen rauhbeinig war...

Meiner Ansicht nach würde es mehr bringen, statt zwei oder dreimal durchzuspühlen die Wechselintervalle z.B. zu halbieren. Kostet im Endeffekt weniger ATF, weil man halt nicht extra nochmal und nochmal nachspühlt, und man hat sicher mehr davon. Allein schon wenn ich an den Unterschied im Fahrkomfort denke.

Zudem lasse ich grade das Kostenargument nicht gelten.

Es gibt Dexron-ATF recht günstig auch von Markenherstellern zu kaufen. Literpreise unter 10 CHF sind durchaus zu machen... eventuell muss man dann halt was nehmen, was entweder den nächsten Wechsel auch noch abdeckt (mengenmässig) oder man kauft was ein, was auch der Roadmaster verträgt, seis nun als Betriebsflüssigkeit für eine allfällige Servolenkung oder weils auch zu dessen Automatikgetriebe (hat der ja vermutlich doch) passt.

http://www.autoteile-meile.ch/cgi-bin/atm_shop.pl

Wer es sich leistet, einen Roadmaster zu fahren (Ich denke, das müsste ein Buick sein, so einer mit ein paar Zylindern mehr und massig Hubraum und entsprechendem Durst) der kanns sich auch leisten, einmal im Jahr oder alle 2 Jahre mal 2l ATF einzukaufen.

Schliesslich will der Roadmaster denke ich doppelt soviel haben, wenn denn die Automatik mal danach schreit, und allein ein Ölwechsel dürfte mehr als 5l Motoröl kosten...

Da der L5 also massgeblich schuld dran sein dürfte, dass der Roadmaster überhaupt erst bezahlbar wird oder bleibt, sollte man ihm, erst recht wenn man am Grossen hängt, die nötige Pflege angedeihen lassen.

ATF-Wechsel sind unbedingt nötig, handelt es sich doch um rein hydraulisch gesteuerte Getriebe. Wenn sich da die feinen Röhrchen der Steuereinheit zusetzen oder irgendwelche Ventile korrodieren, tut man sich keinen Gefallen... Also nimm halt die 20€ in die Hand, und kauf Dir 2 Literflaschen ATF ein, und mach den Wechsel... bis auf das leidige Thema mit dem Einfüllen ist das nicht komplizierter als ein Motorölwechsel, nur dass das Getriebe nochmal eine Stufe empfindlicher auf Verunreinigungen reagiert. Gerade das gebietet ja den rechtzeitigen Wechsel des ATF.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (08.01.2012 um 13:43 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 17:56   #12
Schoeneberg30
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Der Cuore fährt nun seit 1995 und 218.000 Km sehr zuverlässig, obwohl ich kaum Wartung rein stecke, einzig, Antriebswellen, Zündkerzen, Verteiler und Anlasser sowie Heckwischermotor und Auspuff waren mal fällig und das ist normaler Verschleiß...Weil er seit der Übernahme Öl frisst und ich alle 2 Wochen mal nen Liter nach kippe mache ich auch keinen Ölwechsel, ich hab da jedes Öl rein gekippt was grad in Reichweite war, 2 Takt/ 4 Takt Roller Öl und und und....hat bisher nicht geschadet und auch wenn kauf ich mir nen neuen Cuore, hab das Geld für den schon lange raus durch 2 Unfälle...Geht jetzt aber auch nicht darum, ich will einfach nur nen Öl das fürs Getriebe zugelassen ist, egal ob hochwertig oder No Name. Es liegt auch nicht am Geld, ich hab genug um mir den aktuellen Cuore als Neuwagen zu kaufen, es ist einfach nur mein Zweitwagen in den ich nicht viel Investieren mag, das ATF kann auch gerne 20 Euro kosten, wechseln tue ichs so oder so, muss eben nur kein teures Markenöl sein, wenns was günstiges gibt welche die Vorgabe erfüllt nehme ich das. Ich hab jetzt also raus gelesen, dass ich ein Dextron 3 kaufen soll...1,5 Liter also....ok, danke erstmal...ich weiß mit dem Text da oben hab ich mir keine Freunde gemacht, aber ich bin für Kritik offen...PS, ich komm nicht aus der Schweiz;-)

Geändert von Schoeneberg30 (08.01.2012 um 18:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 18:04   #13
Schoeneberg30
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Irgendwie häng ich auch an dem kleinen und es gibt kaum ein Auto das günstiger ist im Unterhalt, darum habe ich ihn auch wieder instandgesetzt, obwohl das hier ihn vor 2 Monaten mit 3500 Euro Schaden zum Totalschaden gemacht hab bei einem Zeitwert von knapp 800 Euro, hab Teile vom Schrott genommen und bin mit 400 Euro hin gekommen.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 18:16   #14
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich glaube, wir verstehen uns da ganz gut... obwohl ich grade so richtig geschockt bin, wenn ich lese, dass Du keine Ölwechsel machst... Wie sollen denn da die Schwebestoffe aus dem Motor rauskommen???

Ich mein es ist ja schön und gut, wenn Du fleissig öl nachkippst. Aber es wird ja nie alles vom Alten verbrannt, und ich hoffe mal, Du montierst mindestens regelmässig nen neuen Ölfilter.

Wie dem auch sei: Ich meine nicht, dass es ein Premium-ATF sein muss. Aber ich frage mich, ob ich noch was anderes einfüllen wollen würde, denn der Preisunterschied kann ja bei einem solchen Literpreis nicht gewaltig sein... und bevor ich für 12 oder so ein Billigprodukt einfülle, kann ich auch für 13 oder 14 was mit ner guten Marke und nem guten Ruf einfüllen...

Wir beide haben glaub ich in dem Punkt gar nicht so sehr unterschiedliche Ansichten... Nicht nur das teuerste ist gut genug. Manchmal reichts auch einfach aus, wenn die geforderten Normen erfüllt werden... Aber mir fiele es nie ein, auf Ölwechsel komplett zu verzichten, mag die Maschine noch so viel Öl saufen... Wenn Öl eingedampft wird, dann bleiben Ölkohle und Metallabrieb und all sowas zurück... Mit den Ölwechseln bekommt man wenigstens den Teil davon raus, der sich im Kreislauf bewegt und damit akut gefährlich ist.

Ich hab im Übrigen nirgends geschrieben, Du sollst Dexron III kaufen... Ich hab einfach das eingefüllt, weil im Handbuch zum L251 steht, man soll das einfüllen.

Wenn nun in deiner Bedienungsanleitung drin steht, dass Dexron II gefordert ist, dann nimm Dexron II. Ich weiss nämlich nicht, was genau der Unterschied ist... Aber wenn nun Dexron III eine Eigenschaft aufweist, die sich mit dem auf Dexron II ausgelegten Getriebe nicht verträgt, dann will ich nicht schuld sein, wenn dann das Getriebe streikt. Also guck bitte selber mal nach. In der Bedienungsanleitung irgendwo im Kapitel "Technische Daten" müsstest Du die Vorgabe finden.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 18:21   #15
Schoeneberg30
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also ich denke mal ich nehm einfach mal 2 Flaschen hier von...

http://www.ebay.de/itm/Dextron-III-A...#ht_2610wt_969

Und Glückwunsch, du hast mich grade überzeugt mal nen richtigen Ölwechsel samt Filter zu machen...kann ja nicht Schaden...
  Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 18:32   #16
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Pass auf. Ich denke mir gerade, dass DEXTRON (achte auf das T da drin) nicht das gleiche ist wie DEXRON (ohne eben dieses T).

Das verlinkte ATF erfüllt KEINE DEXRON-Norm, sondern einige Ford- und Allison-Spezifikationen!

Wenn Dein Cuore wie meiner eine DEXRON Spezifikation braucht, dann passt das von Dir in #15 verlinkte Öl nicht! Also NICHT kaufen, sondern ein passendes suchen.

Es kommt nicht auf die Bezeichnung vom ATF an, sondern auf die Spezifikationen, die erfüllt werden.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 18:34   #17
Schoeneberg30
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also das?

http://www.ebay.de/itm/1-L-ATF-Dexro...ht_3416wt_1185
  Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 18:37   #18
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Schon eher. Zumindest zu meinem hätte das denk ich mal gepasst.

Wenn also in deinen ein Dexron III reingehört, könnte das passen... Sieh aber bitte noch zuerst in Dein Handbuch rein. Zwischen dem L5 und dem L251 liegen ja doch schon ein paar Jahre.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 18:47   #19
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Unbeding das richtige Öl nehmen. Und Motoröl- (und ATF-) sind ein MUSS; wer daran spart, wird nicht lange Freude am Auto haben (oder könnte, wenn er die Intervalle einhält, wahrscheinlich sehr viel länger Freude dran haben).

Noch mal zum Spülen mit ATF: Sicher Fabian, es ist am Besten, einfach die Intervalle einzuhalten. Aber in meinem Fall war das eben nicht so. Und wenn die Brühe pechschwarz ist, bringt es nicht, von den 4l 1,5l (die man rauskriegt) abzulassen und wieder aufzufüllen.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 19:11   #20
Schoeneberg30
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Leider habe ich das Handbuch nicht mehr!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebeöl wechseln beim L701 ohne Hebebühne Rotzi Die Cuore Serie 47 29.08.2017 19:44
Getriebeöl Cuore L501 triker66 Die Cuore Serie 10 03.01.2011 18:41
Hab ein paar kleine Fragen bezüglich L501 foxhound Die Cuore Serie 33 13.05.2009 20:36
Getriebeöl gewechselt mark Die Cuore Serie 15 06.04.2007 15:20


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS