Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.09.2014, 10:31   #11
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo

Ich habe auch schon mehrmals einen E-Vergaser zusammengefrickelt. Man macht buchstäblich fast den Professor, bis alle Einstellungen wieder genau stimmen !!!
Was Viele auch nicht wissen ist, dass in den elektrischen Ventilen auch klitzekleine Kunststoffplättchen sind, damit der Restmagnetismus überbrückt werden kann und die Ventile nicht hängen bleiben. Erst das Plättchen, dann die Feder, Stössel Hülse etc....
Unbedingt mehrmals, auch nach dem Einbau, nochmals elektrisch testen !!!
Die Beschleunigerpumpe muss bei jedem Gas geben, wenn zum auch nur ganz leicht auf etwa 18.00Uhr Position einen kleinen Strahl einspritzen. Der Vergaser muss absolut dicht auf dem Fuss sitzen. Papierdichtung alleine reicht nicht !!
Und nun viel Spass bei Deiner Vergaser Professur !!

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2014, 17:19   #12
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
Standard Falschluft!

Problem gelöst! minispecial hatte den richtigen Riecher, Falschluft war der richtige Tipp.


Bisschen Bremsenreiniger hinter den Vergaser gesprüht und sogleich ging die Drehzahl hoch.

Also Vergaser noch mal runter, die Aludämmscheibe beidseitig dünn mit "Hylomar blau" bestrichen und alles wieder eingebaut.

...und, siehe da:
Gasannahme...1A!
Kalt- und Warmstart sowieso.
Mußte nur noch die Leerlaufdrehzahl neu einstellen...paar Runden über den Garagenhof – alles ok.
Auf die Straße darf er leider erst ab Oktober, sonst hätte ich ihn noch ein bisschen über die Bahn gescheucht.

@ mike:
Joah, bis ich alle Stellschräubchen richtig (hoffe ich) eingestellt hatte...das hat seine Zeit gedauert. Das Wichtigste, was man beim Rumschrauben am Vergaser - außer dem WHB und ein bisschen Fingerfertigkeit - mitbringen muß, ist...GEDULD!

Thanks for the biscuits.
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km

Geändert von redlion (21.09.2014 um 17:26 Uhr)
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2014, 14:51   #13
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
Standard Keine AU!

...und weiter geht´s mit den Vergaserproblemen:

War heute beim TÜV, alles ok, außer die AU, die hat er nicht bestanden.

Im Leerlauf waren alle Werte ok, aber im erhöhten Leerlauf, bei 2400 1/min schwankt der CO-Wert zwischen 0,138 % und 0,500 %, max. zulässig sind 0,300 %. Der Prüfer konnte sich auch keinen Reim drauf machen, zumal die Drehzahl konstant war, keine Schwanken oder Sägen.
Als Tipp meinte er, ich solle die Gemischschraube - oder CO-Schraube, wie er sie nannte - rausnehmen, den Kanal durchspülen und die Schraube nach Vorschrift wieder reindrehen. Wenn ich heute noch mal wiederkommen würde, ginge das ohne Nachprüfungsgebühr.

Habe ich dann gemacht, nur verändert hat sich nix, weiter schwankender CO-Wert.
Jemand ne Idee?

Wenn alle Stricke reißen, werde ich die AU in der Dai-Werkstatt machen lassen (müssen).

...Mist, dabei läuft der Vergaser richtig gut, kein Ruckeln und der geht richtig gut ab...dachte noch so bei mir, solange der E-Vergaser so läuft wie im Moment, lasse ich den drin...
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km

Geändert von redlion (02.10.2014 um 15:00 Uhr)
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2014, 15:44   #14
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
Standard

Wie isn der Lamdawert ? Wenn der Okay ist: Kat defekt.
Da gibts aber Trick 17: Ethanol zutanken
Klick
und Klick
und schon ist die Au kein Problem mehr...
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2014, 17:06   #15
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Da er die Werte kurzfristig hält und "nur" zwischen gut und schlecht springt, würde ich auch mal die Lambda nach WHB Vorgabe messen.

Ansonsten gabs doch von Daihatsu mal die Anweisung aus dem WHB den Temperaturschalter hinten am Block abzuziehen,- oder? Den bitte auch mal prüfen, ob der überhaupt schaltet, die sitzen oft fest, dann ists auch kein Wunder das er ruckelfrei läuft weil das Gemisch angefettet wird. Sieht man auch gut am Kerzenbild.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2014, 19:01   #16
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
Standard

Danke für die Tipps.

Habe am Nachmittag noch in der Dai-Werkstatt angerufen, konnte sofort vorfahren und dann hat der Meister sich der Sache angenommen. Die CO-Werte waren jetzt nicht mehr so schwankend, aber immer noch zu hoch, knapp 0,5 %.

Alle Tricks wie Tempschalter abziehen oder einen der Unterdruckschläuche abziehen und ein Feuerzeug vor die Öffnung halten (warum auch immer ) haben nichts gebracht.

Fazit des Meisters: Entweder zieht der Falschluft oder der Kat ist kaputt.

Falschluft kann ich ausschließen, bleibt nur noch der Kat.

Habe noch zwei Kats rumliegen, von denen ich aber auch nicht sicher weiß, ob die i.O sind, aber das mit dem E85 hört sich interessant an. Ist auch deutlich weniger Arbeit als den Kat zu tauschen.

Ich glaube, das werde ich nächste Woche mal ausprobieren. Jetzt ist erstmal verlängertes Wochenende angesagt, ganz ohne ölige Finger.
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km

Geändert von redlion (02.10.2014 um 19:03 Uhr)
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2014, 14:50   #17
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
Standard TÜV 10/2016 dank E85

Danke für den Super-Tipp, das mit dem Trick 17 ist ja genial!


Habe mir ne 40 % Mischung aus Benzin und E85 angerührt, 30 km Autobahn und dann direkt zum TÜV.

Im Leerlauf war der CO-Wert mit 0,009 % kaum noch messbar, im erhöhten Leerlauf lag er jetzt bei 0,112 %.
Interessant ist, dass der Lambda-Wert, der vorher bei 1,005 lag, jetzt mit 1,006 nur minimal höher lag. Hätte der nicht eigentlich mehr steigen müssen?

Is aber auch egal:
TÜV 10/2016

Achja, der TÜV-Prüfer (war wieder der selbe) wollte noch wissen, was ich denn gemacht habe.

„Katalysator getauscht, der war kaputt“

Dann hat er dem Wagen noch einen sehr guten Pflegezustand attestiert und dass ich auf ihn aufpassen solle, der hätte nämlich bei weiterhin guter Pflege das Zeug ein Oldtimer zu werden.
Außerdem kämen da bei ihm Erinnerungen hoch, weil seine Mutter vor Jahren mal das gleiche Auto gefahren hatte, aber der wäre schon längst verschrottet, weil der Motorträger durch war. Den hatte er sich auch besonders intensiv angeschaut und mit Hämmerchen und Schraubendreher bearbeitet.
Dann hat er mich noch gefragt, ob die Schweller schon mal neu eingeschweißt worden sind, weil die noch wie neu aussähen. Als ich das verneinte, hat er sehr ungläubig geschaut...

Zur Feier des Tages habe ich ihn dann noch gewaschen. So steht er jetzt da, nicht schön, aber selten...
24 Jahre alt, 206 000 km gelaufen, schwarz...
...und verbeult – wie es sich für eine richtige Hagelbeule auch gehört.

...aber das Wichtigste: Kein Rost an den TÜV-relevanten Stellen. Nirgends.

Auf jeden Fall ne echt geile Karre mit großem Fun-Faktor...
...endlich wieder GoKart fahren
der L501 fährt sich dagegen irgendwie langweiliger, fast wie ein richtiges Auto eben.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC01494.JPG (577,7 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01500.JPG (585,2 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01504.JPG (593,6 KB, 12x aufgerufen)
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2014, 15:19   #18
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Wenn sich der Lambdawert nicht groß ändert, dann spricht das immerhin dafür das die Lambdaregellung bzw. die Lambdasonde es noch tut.



manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2014, 07:23   #19
Brummkreisel
Vielposter
 
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
Standard

Glückwunsch zum bestandenen TÜV! Und sieht so richtig fesch aus, auch oder grade wegen der Beulchen!

alex
__________________
Der Brummkreisel

Materia 1,3
Daihatsu Cuore L80 44 PS
Brummkreisel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2014, 11:45   #20
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
Standard

Für jedes Problem gibt es eine Lösung
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L80-Vergaser im L201 redlion Die Cuore Serie 102 26.11.2016 16:53
L201 Vergaser grenadir Die Cuore Serie 15 25.03.2011 18:47
Vergaser L201 surfen50 Die Cuore Serie 1 26.02.2009 21:38
Kühlung und Vergaser (L201) svadi Die Cuore Serie 12 27.06.2008 17:11
Vergaser Einstellen L201 Marcellinonrw Die Cuore Serie 1 04.11.2007 20:08


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS