![]() |
![]() |
#51 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Essen
Alter: 43
Beiträge: 259
|
![]()
Also fangen wir mal mit zu.2 an. Denke das wird kürzer.
Also warum das so ist obwohl du nicht nur Kurzstrecken fährst kann ich nicht sagen.Machst du regelmäßig Ölwechsel??Alle 10-15Tkm bzw. einmal im Jahr??Meine schwester hat ihren Astra F Motor mit 60Tkm auf der Uhr gekillt indem sie in 3 Jahren nur 6000km gefahren ist(also nur Kurzstrecken) und sie ja noch zum nächsten Ölwechsel der auf dem Zettel im Motorraum hing noch 4000Km gut hatte.Aber die Frau schlägt auch nen Schraube in die Wand um nen Bild auf zu hängen,Naja...jedenfalls hat sie dann nach 3 Jahren Kurzstrecke beschlossen mal ebend 500km von essen nach Stuttgart zu fahren wehrend der fahrt löste sich durch die Vibrationen und Wärme die ganze Ölkohle und verstopfte den Öl-Saier und die Ölpumpe.Fazit die Lampe ging an und noch bevor sie ne Nothaltebucht erreichen konnte backten die Pleulager auf der KW fest. Naja genug alter Geschichten.Sonst wird´s unnötig lang ![]() Welches Öl fährst du??15W40 aus dem Bauhaus??Oder 10W40 was die in den Meisten Werkstätten Reinkippen??Oder 5W40 was ich empfehlen wurde.10W30 was im Handbuch steht ist zwar auch gut aber nur unnötig Teuer und es ist eigentlich ein Langzeit Öl sprich für Leute die so ca.30Tkm im Jahr abreisen.Wens steht wirds auch irgendwann schlecht.Das 15W-40 ist ein Mineralisches Öl es ist dick und neigt dazu schnell Ölkohle zu bilden.Und es ist egal ob es von Castrol BP oder aus dem Bauhaus ist 15W40 bleibt 15W40!!! Bei 10W40 muss man aufpassen da gibt es mehre Varianten Mineralisch, Teilsynthetisch und auch Vollsynthetisch (hab mich letztens selbst gewundert gibts Tatsächlich von Liqui Moli) da ist das Synthetische natürlich das beste.An sich reicht dieses Öl auch völlig aus wenn man es den regelmäßig wechselt(alle 10Tkm oder 1Jahr).Das 5W40 ist meistens Vollsynthetisch gibt auch manche Sorten die sind es nicht aber ich sag ja die Meisten.Dieses Öl ist relativ dünn aber noch nicht zu dünn das es aus allen Ritzen raus spritzen würde wie es beim 0W40 passieren kann.(hab mal gesehen das jemand seinem neu gekauften Gebrauchtwagen was gutes tun wollte und dann in den 17 Jahre alten Calibra Motor der höchstwahrscheinlich Jahre lang nur 15W40 gesehen hat, 0W40 rein gekippt hat.der Motor supte dan aus allen Löchern die Ölwanne wurde undicht die ZKD auch, selbst am Verteiler ist das Zeug raus gelaufen ![]() Also besser Finger weg bei alten Motoren.Ich meine in den L7 würde ich es noch Reinkippen, aber nur wenn es nicht so Teuer wäre.Meine Billige Alternative ist 5W40 von Praktiker Baumarkt das High Star Öl für (gerade im Angebot)12,50€/5L das fahre ich und das Kippe ich auch jedem rein bei dem Ich nen Ölwechsel mache.Es ist zwar nen Tick dunkler als das 5W40 von Liqi Moli oder Mobil Castrol (ca.50€ für 5Liter) und es richt auch bisschen anders, aber wenn es als 5W40 Klassifiziert wurde dan wird das wohl so stimmen ich meine hier in Deutschland wird doch alle überwacht und Zertifiziert wenn es auf den Markt kommt oder nicht?? Und zumal es ja sowieso in einem Jahr bzw. nach 15Tkm (die ich im jahr schaffe) sowieso raus kommt.Und da kaufe ich doch kein 80€ Öl und jammere das ich nach einem Jahr wieder Ölwechsel machen muss!! Soviel zum Öl. Meine Alternative zum Manuellen Kolbenringe Freikratzen wäre:(das ist aber jedem selbst überlassen und nur auf eigene Gefahr zu machen ich übernehme keinerlei Haftung für irgend welche Folgeschäden!!!) Ne Motorspülung mit Diesel.Diesel ist auf Grund seiner Ölkohle lösenden Eigenschaften gut geeignet dafür und es macht alte Gummis(Dichtungen) wider Geschmeidig(Problem dabei ist nur zur langer Kontakt damit lässt normales Gummi quellen und eventuell zu weich werden!!Soll ja auch nicht tage da drin stehen das zeug) hinzukommt noch das Diesel im gegen satz zu Benzin schwer Entzündlich ist und im Gegensatz zu herkömmlichen Motor spühlmittel die es bei ATU und Co. gibt viel billiger und überall erhältlich ist. Diesel ist Übrigens auch von natura leicht Fettend und verdunstet auch nicht so schnell wie Benzin. Zur Prozedur: ca. halbe Liter Diesel in den Mötor einfüllen da wo das Öl reinkomt, nicht in Tank!!! Das Öl was vorher drin war bleibt auch drin!!nicht das Irgendeiner auf die Idee kommt da nur Diesel rein zu kippen!!!! So... dann den Motor Starten und im Stand Warmlaufen lassen so ca. Ich würde sagen ne halbe Stunde oder zumindest bis einmal der Lüfter angeht. NICHT fahren mit dem Auto!!!hab ich zwar mal notgedrungen gemacht und es ist nichts passiert aber man sollte es trotzdem nicht machen!!, den Durch das Diesel im Öl wird die Schmierleistung des Öls erheblich reduziert und die Belastung auf die Lager und Dichtung wird erheblich gesteigert so das es zu einem Lagerschaden kommen kann.Oder es lösen sich Ölkohle Ablagerungen und werden durch die erhöhte Förderleistung der Pumpe angesaugt und verstopfen den Öl-Seier bzw. Filter. So nachdem der Motor warm gelaufen ist Motor Abstellen und schnellstmöglich das Heiße Öl ablassen.Das heiße Öl ist Besonders gut flüssig und Spült mögliche Ölkohlen gut raus(zu Sehen als Klümpchen im Öl) Danach Filter wechseln und Mötor mit frischem Öl befüllen. Ich gehe aber normallerweise dan aber noch auf nur mal sicher und kippe erstmal billiges Öl in den Motor und fahre ein Tag erst dann mache ich ein Filterwechsel und fülle das Richtige Öl ein so bin ich sicher das das ganze Dieselzeug aus dem Motor raus ist oder so weit verdünnt ist das es dem Motor nix mehr anhaben kann. Diese Prozedur habe ich Bereits beim Ford Fiesta MK3, 3er Golf ,Fiat Ciquecento und selbst bei meinem L7 erfolgreich durchgeführt.Den besten Erfolg hatte es beim Ford Fiesta gebracht.Er hat aufgehört zu qualmen und der Ölverbrauche ist deutliche gefallen.Der Wagen hat aber wahrscheinlich vorher auch noch nie frisches Öl gesehen!!!Beim 3er Golf hat es sogar ein schon bereits festen Hydrostössel wieder gängig gemacht. Sollte aber denn noch wehrend der Prozedur das Auto anfangen komische Geräusche von sich zu geben--> Motor aus und sofort raus mit dem Zeug und beten das nix kaputtgegangen ist!! So das war zu 2. Eigentlich Könnte ich da ein ganzen Beitrag draus machen und das mache ich auch denke ich. Zu 1 Schreibe ich später noch was. |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
|
![]()
__________________
Geändert von Rotzi (23.01.2010 um 19:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.09.2008
Alter: 48
Beiträge: 150
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Und bei dem öl.schau mal ob erstraffinat drauf steht,dann weißt du auch warum es so "komisch"riecht... Ich benutze 5w40 vollsyn.bei jedem ölwechsel..Meine Frau fährt viel mit dem dai,und 99 pro stadtverkehr.. Ich habe mal billigeres öl benutzt,da konnte man "minimalen" ölverbrauch feststellen,bei dem teuren merkt man fast nichts an ölverbrauch.. Kostet mich incl filter und 5l öl ca 30 ,-davon bleiben ja 2 liter reserve über...wechsel mache ich selbst..geht ja schnell bei der bühse... Aktuell 195 000 km... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Ähem, das 5W-40 HighStar ist keine "billige Alternative" . Es ist lediglich preiswert und natürlich ein Erstraffinat, aus Leuna . Und nun googelt mal welche Hersteller in Leuna produzieren, bzw. abfüllen lassen .
Mir fallen auf Anhieb zwei ein : Addinol und Total ...... Anderer Tip : Die Öle von Motorrad Louis werden bei Castrol abgefüllt . EDIT : http://www.cicweb.de/index.cfm?pid=1473&pk=27133
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (08.02.2010 um 11:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.09.2008
Alter: 48
Beiträge: 150
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Du hast bestimmt auch schon mal was von dem begriff Hydrocrack gehört? Geändert von bosancero (08.02.2010 um 17:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Sicher, dass es keine Partydroge ist, das ist mir bekannt . Aber was willst du uns sagen ?
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.09.2008
Alter: 48
Beiträge: 150
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Wenn ich jetzt schreiben würde wie solches öl au den markt kommt,könnte ich unter umständen arm werden,wenn das die richtigen leute lesen.. Also lasse ich es lieber...Das ist ein millionengeschäft.. Viel spass mit dem öl... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Joa, billigstes Öl, aufadditiviert zum 5w40, 0w40, etc....
Die Additive sind nicht unbedingt lange haltbar,- also sinkt die Ölqualität unter Umständen schon nach wenigen km ab. Leider gibt es aber wohl nur verhältnissmäßig wenige wirkliche vollsynthetische Öle... Soweit mein Stand ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Schleichwerbung an:
von Meguin gibt es ein echtes, Meguin stellt für LM her. erhältlich hier -> oilportal.de Schleichwerbung aus. Man |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Joah, ok, ok, als Hydrocrack Öl kann es sicher einigen echten vollsynthetischen Schmierstoffen nicht das Wasser reichen , Aber:
Wir reden über ein Low Budget Öl ! Es gibt fürs gleiche Geld auch schlechtere Öle Es gibt fürs gleiche Geld keine besseren Öle Wir reden hier über einen Cuore - Motor der sich thermisch, lt. Postings, voll im grünen Bereich bewegt. Ein "wirklich besseres" Öl kostet ein Mehrfaches . Ich kann mich an Postings erinnern da stöhnten die Cuore Fahrer über einen von mir empfohlenen Ölwechsel alle 7000km. Wir reden hier über 2,5 Liter, wohlgemerkt . Aber das machen auch Fahrer anderer Marken ..... Einige Fahrer haben manchmal nicht das schwarze unterm Fingernagel für ihren Wagen über. Genau diese Fahrer gießen doch ein Baumarkt Zweitraffinat 15W-40 SE rein (5 Liter 9,99 Euro) um das 17.000km zu fahren, mal ehrlich, ist obiges Hydrocrack-Öl da nicht die bessere Alternative ?
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (08.02.2010 um 22:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Quietschen / Pfeifen und Kupplung | LSirion | Die Sirion Serie | 24 | 16.10.2008 20:47 |
Heute L 701 gekauft.paar fragen zwecks kupplung etc. | bosancero | Die Cuore Serie | 44 | 09.10.2008 17:53 |
l201 Kupplung Wechseln wie? | half-dead | Die Cuore Serie | 12 | 17.08.2008 14:52 |
Kupplung Wechseln | Red L | Die Cuore Serie | 2 | 02.12.2007 11:45 |
Radlager und Kupplung wechseln beim L201 | Idingert | Die Cuore Serie | 2 | 19.04.2006 21:26 |