|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  23.02.2008, 11:53 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 20.09.2003 Ort: Stuttgart Alter: 39 
					Beiträge: 197
				 |  L501 Anlasser tut nicht 
			
			Ok also ich hab folgendes Problem. Mein L501 Automatik Bj 1996 Springt nicht an d.h der Anlasser dreht nicht mal also wenn ich ihn starten will klackert (der Anlasser?) nur. Der hat schon vorher (ca 1Woche lang) etwas länger gebraucht bis der in die "Hufe" kommt (Als wäre die Batterie zu schwach) Die restliche Elektronik funktioniert ganz normal. Erst dachte ich die Batterie sei leer dem war aber leider nicht so. Also volgendes hab ich versucht: -Batterie ist voll geladen -Sicherungen alle i.O -Zündschalter ist i.O -An die Kabel zum Anlasser komm ich nicht rann ohne den halben Motor zu zerlegen. Also könnte es der Anlasser sein? -Wenn Ja gibt es rigendeinen Trick ihn auszubauen (ich weis slbst nicht was ich mir von der Frage erhoffe  ) So wie ich es jetzt sehe muss ich da viel rausnehmen. Der Schalthebel war natürlich immer Auf P oder N Also ich hoffe das ich den Wagen bald wieder Startklar bekomme, hab ihm grade eine Grüne Plakette gekauft  . thx & gruß Alex 
				__________________ Cuore: Leistung 501KW = Daihatsu Cuore L501 | 
|   |   | 
|  23.02.2008, 12:24 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				 |   
			
			Das klackern ist wahrscheinlich das Starterrelais, das direkt am Anlasser sitzt. Klackert typischerweise wenn die Batterie es nicht mehr macht. Schon mal mit Starthilfekabeln versucht? Wenn die Batt platt ist kann man nämlich lange laden   . Wenn er mit Starthilfe nicht anspringt, kurz den Anlasser ausbauen und mal genauer unter die Lupe nehmen. Besonders das Starterrelais. Das der Anlasser das selbst ist ist eher unwahrscheinlich. Der Anlasser ist mit zwei Schrauben fest, die zugegeben etwas schwer erreichbar sind, aber man bekommt den Starter raus. Batt abklemmen Plusleitung vom Starter ab (10er Knarre) Mit Spiegel und Licht überblick verschaffen und beide Schrauben mit Knarre und Verlängerung rausschrauben (glaube 12er) Der Starter seckt in der Getriebeglocke und weigert sich nach einigen Jahren gerne mal, beherzt dran Ruckeln es sind wirklich nur zwei Schrauben. Wenn du ihn raus hast sollte er so aus sehen (Bild) Ist er wirklich kaputt habe ich tonnenweise Ersatz  . Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  23.02.2008, 14:52 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 20.09.2003 Ort: Stuttgart Alter: 39 
					Beiträge: 197
				Themenstarter |   
			
			Thx für die schnelle Antwort.  Jupp mit Starthilfe hab ichs als erstes versucht als ich dachte das die Batterie hin ist. Ok dann mach ich mich heute oder morgen an den Ausbau und checke ihn. Wenn er hin ist bist du ne Tonne los  gruß Alex 
				__________________ Cuore: Leistung 501KW = Daihatsu Cuore L501 | 
|   |   | 
|  23.02.2008, 15:00 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				 |   
			
			Joa, viel Spaß   , nur nicht aus der Ruhe bringen lassen, ist etwas fumelig. Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  24.02.2008, 13:06 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 11.07.2007 Ort: Marmeladecity Alter: 59 
					Beiträge: 1.672
				 |   
			
			Wenn es der Magnetschalter ist, hilft vielleicht die alte "Daimler Start Routine", einfach mit dem Hammer auf den Magnetschalter klopfen. Die hängen ab einem bestimmten Alter gerne fest. Ist aber nur ein Notbehelf. Um das zu fixen muss der Anlasser ausgebaut und der Magnetschalter, bzw. das Schaltgestänge wieder gängig gemacht werden. MfG, Henning 
				__________________ SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." | 
|   |   | 
|  06.03.2008, 13:52 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 20.09.2003 Ort: Stuttgart Alter: 39 
					Beiträge: 197
				Themenstarter |   
			
			So ich hab gerade 30 min meinen ED20 umarmt   Ok hab ihn ausgebaut und getestet. Der eine Hebel vom Magnetschalter zum Anlasser ist gebrochen (sehe ich zum ersten Mal) also zum Schrottplatz und juhu die hatten einen Kaputten Anlasser kurzum hab ihn gratis beommen. Also getauscht, geprüft und es laüft. Dann bau ihn wieder ein (mein Rücken ist jetzt kaputt) und wieder klackert er bloß ich versuchs heut noch mit starthilfe und wenn er dann immer noch nicht tut zünde ich den 501 an  . Die Batt bringt 12V aber vll ist die Ja hin, kp wieviel A die noch bringt. Naja Gruß Alex @ Oshi selbst wenn ich wollte würde ich dort mit nem Hammer nicht hinkommen   
				__________________ Cuore: Leistung 501KW = Daihatsu Cuore L501 | 
|   |   | 
|  06.03.2008, 17:53 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				 |   
			
			Oder für 10€ mit Versand einen von mir nehmen   . Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  06.03.2008, 18:23 | #8 | 
| Benutzer  Registriert seit: 20.09.2003 Ort: Stuttgart Alter: 39 
					Beiträge: 197
				Themenstarter |   
			
			Ok der läuft wieder anscheinend ist die Batterie tiefentladen. Da kann ich mir die Streichhölzer ja sparen. @ Jan vielen dank für deine Hilfe /dein Angebot 
				__________________ Cuore: Leistung 501KW = Daihatsu Cuore L501 | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Anlasser, Probleme ... | microlkw | Die HiJet Serie | 2 | 30.12.2009 23:34 | 
| Hab ein paar kleine Fragen bezüglich L501 | foxhound | Die Cuore Serie | 33 | 13.05.2009 21:36 | 
| nur ärger, nun Anlasser kaputt? | rosco | Die Move Serie | 28 | 20.02.2009 15:01 | 
| G11 Anlasser Hilfe Bitte! | hbert11 | Die Charade Serie | 7 | 17.01.2007 10:42 |