|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  01.11.2009, 19:37 | #1 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.08.2005 Ort: Unterfranken Alter: 58 
					Beiträge: 2.202
				 |  Nachrüstung Spiegelheizung beim L251 
			
			Moin, nachdem mir das Projekt “Spiegelheizung” für unseren Zündi (ein L251, dürfte aber hinlänglich bekannt sein) ja schon länger im Kopf herum spukte  , hab ich es heute endlich erledigt.  Die Teile hatte ich bereits länger im Keller liegen, als da wären: - Heizfolie (EBAY) - Schalter mit An / Aus-Beleuchtung (EBAY) Benötigt werden des weiteren:  - Kreuzschlitzschraubenzieher - Ratsche mit 10er-Nuß - Lötkolben mit Zubehör - Heißluftpistole - Isolierband - Schrumpfschlauch - Kabelschuhe - Halter für fliegende Sicherung - 10A-Sicherung Flachstecker - Kabelbinder - Karosserieklebeband - Universalmeßgerät mit Ohm für Durchgang und 12-Volt - Kabel Vorarbeiten: - Spiegelglas samt Halterung rausnehmen, dazu den Spiegel ganz nach oben “ratschen”, das gesamte Gehäuse mit Heißluftpistole oder Fön vorsichtig erwärmen. Warum? Ganz einfach, damit die Klipse nicht brechen! Mir sind zwar zwei kaputt gegangen, aber bei insgesamt 6 Klipshalterungen pro Spiegel kann es die wohl verschmerzen. Dann den unteren Teil des Gehäuses mit einem Lappen schützen und einem Holzkeil oder einem Beitel die Halterung aus Ihren Befestigungspunkten hebeln , gaaaaaaaanz vorsichtig vorgehen!  - Batterie abklemmen - Türverkleidungen ausbauen - Verkleidungen der Spiegeldreiecke abnehmen Bildbeschreibungen: Bild 1 / Bild 2: das Spiegelglas ist mit insgesamt drei garstig pappigen Klebepads auf der Halterung angeklebt, ausserdem ist es rundherum in den Halter eingeklipst. Die Pads am besten mit einem schmalen und geschärften Spachtel durchtrennen (siehe Pfeile) Bild 3: wenn die Pads durchtrennt sind, das Glas selbst gaaaaaaanz vorsichtig aus der Halterung klipsen, am besten auf der unteren Langseite und der Spitze beginnen. Nochmal: gaaaaaannz vorsichtig vorgehen, sonst zerbröselt es den Spiegel! Bild 4: erledigt, man sieht die Reste der Pads und eines braunen Papiers, dass hinten drauf pappt. Das Zeuch läßt sich ganz gut mit Feuerzeugbenzin entfernen Bild 5: der mit dem Zahnstocher gekennzeichnete Steg muß weg, er wäre den Kabeln im Weg. Am besten mit nem Dremel durchschneiden (hier noch die Grobarbeit) Bild 6: ohne Steg, muß noch schön verschliffen werden Bild 7: probeweise die Heizfolie einlegen und die Lage mit einem Edding markieren Bild 8: Rückseite mit Spiritus entfetten und Folie an die markierte Stelle kleben Bild 9: an den markierten Stellen an der Rückseite der Halterung Karosserieklebeband aufbringen Bild 10: fertig die Laube Bild 11: komplettes Spiegelgehäuse abbauen (ein Helferlein ist ungemein nützlich dabei    !!), Stecker für elektrische Verstellung ausklipsen Bild 12: die drei markierten Schrauben an der Unterseite des Spiegelgehäuses lösen Bild 13: Kabel zur Stromversorgung von unten ins Gehäuse schlaufen Bild 14 / Bild 15: Kabel durch die Befestigungsplatte schlaufen Bild 16: wieder schön alles zusammensetzen / bauen / stecken Bild 17: den Durchlaß in die Fahrgastzelle entweder mit der original vorhandenen Schaumstoffdichtung verschließen, falls diese aber verknödelt oder kaputt ist, ersatzweise ein Stück Schwamm zuscheiden Gehäuse wieder an seinen Platz verbauen, Stecker und Verkleidungen wieder an Ihre Plätze und das ganze auf der anderen Seite wiederholen. Verkabelung herstellen, ich habe Strom direkt an der Batterie abgenommen, das Kabel mit ner fliegenden 10-Ampere-Sicherung abgesichert. Einbauort für den Schalter suchen. Bei mir sitzt er rechts unterhalb der Heizungseinstellung, damit ich den Schalter, der bei Funktion beleuchtet ist, immer sehen kann und nicht das Abschalten vergesse (Bild 18)! Wenn es mich im nächsten Frühjahr / Sommer reitet, werde ich die Verkabelung auf Zündungs-Plus umstellen, war heute ehrlich gesagt nur zu faul.   Zeitbedarf: etwa 3 Stunden, wobei die Vorbereitung der Spiegel für die Heizfolien am zeitintensivsten ist! So denn, nachmachen!    
				__________________ Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! | 
|   |   | 
|  01.11.2009, 20:09 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.01.2009 Ort: Lüchow, Wendland Alter: 42 
					Beiträge: 2.488
				 |   
			
			Super gemacht & auch ne prima Anleitung, gratulation   Haste die gute Heizung denn schon in Aktion erlebt? 
				__________________ Es grüßt Euch Sven | 
|   |   | 
|  01.11.2009, 20:26 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 
					Beiträge: 3.818
				 |   
			
			Kühlschrank auf, Cuore rein, Kühlschrank zu!   Natürlich eine super Anleitung!   | 
|   |   | 
|  01.11.2009, 20:32 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				 |   
			
			Wie immer TOP Curt!  So einen Schalter hab ich auch noch rumfliegen. Nachdem ich Deinen schönen runden Schalter gesehen habe, werde ich mir auch einen seperaten Schalter für die Spiegelheizung einbauen.   | 
|   |   | 
|  01.11.2009, 20:33 | #5 | |
| Vielposter  Registriert seit: 31.08.2005 Ort: Unterfranken Alter: 58 
					Beiträge: 2.202
				Themenstarter |   Zitat: 
    
				__________________ Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! | |
|   |   | 
|  01.11.2009, 22:53 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.07.2009 Ort: Niederkassel Alter: 65 
					Beiträge: 243
				 |   
			
			Klasse Beschreibung ... Danke Werde meine Speigelheizung nach dieser guten Beschreibung kommende Woche einbauen. Beim Matteria meiner Frau (Aynur) haben wir das schon erledigt. . 
				__________________ Ulli Cool Universal Optimized Race Engine Tieferlegung 30mm Eibach / Car PC mit Touchscreen und DVD-Brenner / beheizte Spiegel / 14" Alu´s / Bremsen in Wagenfarbe / Rückfahrkamera / Dämmung in allen Türen, Hauben und Reserveradmulde / Handschuhfachbeleuchtung / Sitzheizung / Überwachung der Betriebsparameter über OBD2 mit Torque pro auf Galaxy Note 2 | 
|   |   | 
|  02.11.2009, 08:03 | #7 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 18.03.2005 Alter: 77 
					Beiträge: 7
				 |   
			
			Hallo! Sind das elektrisch verstellbare Außenspiegel oder eimfache? Ich wollte den L501 meiner Frau auch damit ausrüsten, traute mich aber nicht an die elektrischen Spiegel . Denn wenn ein Spiegelglas zerbricht kostet das wieder ein Vermögen. Gruß, Manni | 
|   |   | 
|  02.11.2009, 14:56 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.08.2005 Ort: Unterfranken Alter: 58 
					Beiträge: 2.202
				Themenstarter |   
			
			Mein L251 hat elektrisch verstellbare Spieglein. Ob Du nun ein Glas (die gibt es einzeln mit der Grundplatte) eines elektrisches Spiegels zerdeppersrt oder das eines "mechanischen", ist doch inhaltlich Wurscht, oder? Für den L251 kostet ein solches Glas mit Grundplatte übrigens so um die 15€.........wie es beim L501 ist? Keine Ahnung! 
				__________________ Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! | 
|   |   | 
|  05.11.2009, 23:16 | #9 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.07.2009 Ort: Niederkassel Alter: 65 
					Beiträge: 243
				 |   
			
			Hallöchen an alle Nur um den "Fred" zu vervollständigen .... beim L276 OHNE elektrische Aussenspiegel werden die Spiegel genauso entnommen wie beim Materia .... seht bitte hier -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=30248 Und noch ein kleiner Tip nebenbei. Wenn man das Spiegelglas samt Kunststoffträger herrausgenommen hat und dieses dann für ca 15 Minuten bein 50-70 Grad kpl. in den Backofen legt, kann man den Kunstoffrahmen OHNE Gewalt und übermäßigen Kraftaufwand mit den Daumen vom Spiegelglas wegdrücken um das Glas zu entnehmen. Habe es eben bei meinen Spiegeln so gemacht und alles ganz leicht ohne Werkzeuge auseinander bekommen. Anschlie0end habe ich ein Loch für die Kabel gebohrt und die Spiegelheizung angebracht. Die Kunststoffträger habe ich in Wagenfarbe (rot) lackiert um ein gewisses "GTI- Styling" zu erhalten. Fotos kommen morgen abend . 
				__________________ Ulli Cool Universal Optimized Race Engine Tieferlegung 30mm Eibach / Car PC mit Touchscreen und DVD-Brenner / beheizte Spiegel / 14" Alu´s / Bremsen in Wagenfarbe / Rückfahrkamera / Dämmung in allen Türen, Hauben und Reserveradmulde / Handschuhfachbeleuchtung / Sitzheizung / Überwachung der Betriebsparameter über OBD2 mit Torque pro auf Galaxy Note 2 Geändert von TöffTöff (05.11.2009 um 23:23 Uhr) | 
|   |   | 
|  06.11.2009, 00:17 | #10 | |
| Vielposter  Registriert seit: 31.08.2005 Ort: Unterfranken Alter: 58 
					Beiträge: 2.202
				Themenstarter |   Zitat: 
   
				__________________ Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! | |
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| OBD2 Diagnose und Cuore L251 | LucZan | Die Cuore Serie | 29 | 23.06.2014 21:01 | 
| Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 10:09 | 
| KEIN Einbau Spiegelheizung L701 | Rotzi | Die Cuore Serie | 34 | 09.11.2009 22:57 | 
| Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 10:34 | 
| L251: Bremsklötzer klappern, Lüftung | klasse08-15 | Die Cuore Serie | 19 | 26.09.2006 21:16 |