![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 05.01.2004 
				Ort: Münsterland 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 77
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
		
			mein Cuore L276 (Bj 2008) macht nach dem Kaltstart ein Geräusch welches an einen defekten Hydrostößel oder ein zu großes Ventilspiel erinnert. Nach ca. 2 Min verschwindet es völlig. Das Geräusch tritt nur beim Gas geben auf und verschwindet im Schiebebetrieb völlig. Da der Motor keine Hydrostößel hat, fällt diese Fehlerquelle schon mal weg. Vielleicht hängt das Geräusch auch irgendwie mit der Abgasnachbehandlung zusammen? Sind diese Geräusche normal bei dem Motor? Mein Händler konnte bei der Inspektion nichts ungewöhnliches feststellen. Allerdings war der Motor da auch schon warm. Hier noch ein paar Details: - Kilometerstand ca. 30.000 - Öl: 5W30 Fuchs Supersyn - fast nur Strecken über 30Km Ich überlege den Ventildeckel abzunehmen und das Ventilspiel am Wochenende mal zu überprüfen. Schönen Gruß Florian Geändert von Flo360 (27.10.2010 um 11:09 Uhr) Grund: Ergänzung  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 31.03.2004 
				Ort: Wien 
				
				
					Beiträge: 3.392
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hat meiner mit 5W Öl auch gemacht. Mit 0W ist jetzt nach ein paar Metern Ruhe.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	lg, Peter  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 05.01.2004 
				Ort: Münsterland 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 77
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke für den Tip. Dann werde ich beim nächsten Ölwechsel auf ein 0W40 umsteigen. Die 0W30 sind soweit ich weiß meistens für VW oder Audi Longlife. 
		
		
		
		
		
		
		
	Gruß Florian  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 05.01.2004 
				Ort: Münsterland 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 77
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
	ich habe gestern mal das Ventilspiel überprüft. Wollte mal sehen ob alles ok ist und wie`s unter dem Deckel aussieht. Das Ventilspiel passt wie erwartet und sauber ist der Motor auch. An den Ventilen befinden sich Taschen (wie bei allen Japanern die ich kenne) in denen immer Öl stehen bleibt, so dass die Ventile auch beim Starten nicht trocken laufen. Das Motorgeräusch auf den ersten Metern scheint also wirklich normal zu sein. Beim nächsten Ölwechsel werde ich trotzdem interessehalber ein 0er Öl versuchen. Schönen Abend!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 31.03.2004 
				Ort: Wien 
				
				
					Beiträge: 3.392
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Laut meinem Händler kommts nicht vom Ventilspiel, sondern von der Steuerkette. Die läuft bei kaltem, zähem Öl nicht so geschmeidig. Mit 0er Öl ist das dann kein Thema mehr. Beim Vorgänger gabs das nicht, weil der einen Zahnriemen hatte.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	lg, Peter  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 15.06.2007 
				Ort: Lübeck 
				Alter: 64 
				
					Beiträge: 1.694
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Zwischen 5er und 0er Ölen sind die Visko Unterschiede sehr gering. Würde mich wundern wenn der Motor darauf reagieren würde. 
		
		
		
		
		
		
			Den Unterschied von 5er auf 10er merkt aber ein Blinder mit einem Krückstock. Hab vor 3 Wochen meine Sommergülle 10W40 abgelassen (Mit der 4. oder 5. prophylaktischen Schlammspülung) und bin jetzt auf 5W30 MOBIL LowSaps , gefühlte 3 PS mehr  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
			März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (01.11.2010 um 15:32 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 31.03.2004 
				Ort: Wien 
				
				
					Beiträge: 3.392
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Sonst merkt man auch keinen Unterschied, ausser beim Nageln bei Kaltstarts unter 10°. Vielleicht ist es auch ein unterschiedliches herstellereigenes Additiv, beim 5W Öl hatte ich Castrol, beim 0W Mobil.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	lg, Peter  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.01.2009 
				Ort: Lüchow, Wendland 
				Alter: 42 
				
					Beiträge: 2.488
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich fahre Synthoil Energy 0W-40 von Liqui Moly. Mit der Werksfüllung hatte mein Materia schon dieses Tuckern nach dem Kaltstart, für etwa 30s. Mit dem Öl hier dauert es geschätzt nur noch 20s (außer bei tiefem Winter), aber weg isses definitiv nicht. Ist das Tickern aber erstmal weg, kann ich den Motor auch für ne Viertelstunde ausmachen; beim erneuten Start isses trotzdem gleich ruhig  
		
		
		
		
		
		
			 . Ich nehm das einfach so als gegeben hin   Ansonsten hab ich aber auch das Gefühl, daß er mit 0W-40 besser läuft.
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Es grüßt Euch Sven  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 25.03.2007 
				Ort: Hamburg 
				Alter: 38 
				
					Beiträge: 5.622
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Schon mal daran gedacht das die elektromagnetschen Einspritzventile auch deutlich hörbare Geräusche von sich geben?  
		
		
		
		
		
		
		
	Solange das das vorgeschriebene Öl drinne ist, die Kiste ordentlich gewartet ist und im kalten Zustand behutsam gefahren wird, würde ich mir da keine Gedanken machen.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 31.03.2004 
				Ort: Wien 
				
				
					Beiträge: 3.392
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Naja, vom Klang her klingt es exakt wie klackernde Ventile. Für Einspritzveintile erscheint es mir fast zu laut, aber nachdem es nur unter 10° auftritt und relativ schnell verschwindet, mache ich mir keinen Kopf.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	lg, Peter  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| L276 wird im 2009 massiv teurer | Inday | Die Cuore Serie | 38 | 22.01.2009 08:48 | 
| Reifenfrage L7 u. L276 - passt das? | Gudi | Die Cuore Serie | 2 | 19.10.2008 20:49 | 
| Navihalterung für Cuore L276 | Heavendenied | Die Cuore Serie | 10 | 28.08.2008 08:11 | 
| Ausserortsverbrauch L276 | Lupo | Die Cuore Serie | 19 | 28.03.2008 14:47 |