|  | 
|  02.12.2012, 18:22 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 08.03.2011 Ort: Takatukkaland 
					Beiträge: 116
				 |  Inspektion Materia 
			
			Hallo zusammen, Kann mir jemand sagen was bei der 90.000 Inspektion alles gemacht werden muss?  Lg und nen schönen 1. Advent   
				__________________ *Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht ;)* | 
|   |   | 
|  03.12.2012, 20:13 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 27.05.2008 Ort: 38302Wolfenbüttel Alter: 66 
					Beiträge: 1.993
				 |   
			
			Moin Moin   Christin Bei der 90.000 Inspektion wird  gemacht ; Kerzen Wechsel,  Luftfilter ,Oel und Getriebeölwechsel, Breisflüssigkeit  ,nach den Bremsen vorne und hinten wird Kontrolle gemacht,Bremsflüssigkeit wird gewechselt,Klima check.  Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter Helfen. Ein schön Abend noch. gruß Helmut   
				__________________ | 
|   |   | 
|  03.12.2012, 22:30 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 08.03.2011 Ort: Takatukkaland 
					Beiträge: 116
				Themenstarter |   
			
			Hey Helmut, Danke, dann werde ich mich morgen mal auf die Socken machen! Zündkerzen hab ich schon erledigt... Was ein Krampf bei einer Gasanlage... Ein Gefriemel hoch 10!!! 
				__________________ *Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht ;)* | 
|   |   | 
|  04.12.2012, 18:03 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 27.05.2008 Ort: 38302Wolfenbüttel Alter: 66 
					Beiträge: 1.993
				 |   
			
			Moin Moin   Christin   Habe ich gerne  gemacht,schön  Nachmittag noch.  gruß Helmut     
				__________________ | 
|   |   | 
|  23.09.2016, 11:54 | #5 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 12.07.2011 Ort: Moers 
					Beiträge: 16
				 |  Inspektion Materia bei freier Werkstatt ?? 
			
			Hallo zusammen, bisher habe ich meine Inspektionen meines geliebten Materia immer beim Vertragshändler machen lassen. Nun überlege ich - auf Anraten eines Kollegen - zu einer freien Werkstatt zu gehen (mit der der Kollege seit Jahren sehr zufrieden ist: sehr vertrauensvoll, kompetent und preiswert). Könnte es evtl. spezielle Dinge am Materia geben, die in einer freien Werkstatt nicht gemacht werden können bzw. die man dort nicht auf Anhieb erkennt oder auf Probleme stößt? Ist ja nun kein Allerweltsauto, wobei ich ja als Laie der Ansicht bin, dass ein kompetenter KFZ-Meister (der in der besagten Werkstatt vertreten ist), hier nicht an seine Grenzen stoßen sollte. Wenn ich mir aber z.B. die Tricks im Forum rund um das Wechseln des Pollenfilters ansehe (Handschuhfach ausklinken..pp), denke ich , dass es da sehr wohl fahrzeugtypische Dinge gibt, die nicht bei jedem 0815 Auto vorkommen. Kann mit jemand einen Rat geben ? Ansonsten verlasse ich mich auf mein Bauchgefühl und würde mich einfach mal der besagten freien Werkstatt anvertrauen...   Geändert von Feinschmecker66 (23.09.2016 um 11:57 Uhr) | 
|   |   | 
|  23.09.2016, 12:43 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 19.01.2006 Ort: Neu-Ulm Alter: 56 
					Beiträge: 2.287
				 |   
			
			Was ist denn zu machen? Das solltest du mit der Werkstatt auf jeden Fall absprechen. Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel und Durchsicht der Bremsen, Auspuff, Manschetten, Frostschutz usw. bekommt jeder hin. Hier musst du halt abklären, dass das richtige Öl reinkommt und dass er den Filter da hat. Oder du besorgst den Filter vorab und bringst den mit. Augenmerk auf Kerzen: müssen die gewechselt werden (M3 hat Intervall von 90tkm)? Falls ja, dann nur Denso oder NGK. Scheibenreiniger füllst du selber auf. Und gerade so fahrzeugspezifische Sachen wie Pollenfilter wechseln kann in der freien Werkstatt teuer werden, weil die Jungs erst mal rumprobieren müssen. Das würde ich an deiner Stelle selber machen, oder die Anleitung ausdrucken und mitnehmen, falls die nicht als Beipackzettel im Filters ist. 
				__________________ aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa | 
|   |   | 
|  23.09.2016, 15:46 | #7 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 12.07.2011 Ort: Moers 
					Beiträge: 16
				 |   
			
			Prima, vielen Dank für die schnelle Antwort !!!!  Also ich würde schon alles checken lassen, was man bei einer Inspektion üblicherweise so macht (Scheibenreiniger kann ich natürlich selbst nachfüllen..) und mich in dem Fall darauf verlassen, dass nur das gemacht wird, was auch fällig ist ( beim Vertragshändler gabs ja immer die Checkliste, die von Daihatsu vorgegeben wurde...) Bzgl. der Zündkerzen und des Ölfilters würde ich dann aufgrund Deines Tipps auf jeden Fall darauf hinweisen, dass es auch die richtigen Teile sind !!! Zur Not könnte ich die auch vorher selbst beim Zubehör besorgen, dann wäre ich auf der sicheren Seite | 
|   |   | 
|  23.09.2016, 17:32 | #8 | 
| Benutzer  Registriert seit: 21.05.2015 Ort: Norderstedt, Dörp bi Hamburch 
					Beiträge: 48
				 |   
			
			Moin,  hat Dein Matti denn überhaupt einen Pollenfilter? Die Teile waren serienmäßig nicht verbaut und mussten nachgerüstet werden. Suchen kostet Zeit ... und Zeit ist immer Geld. Ansonsten ist die Wartung eine schnelle Sache, sofern die richtigen Teile und das passende Werkzeug (z.B. für den Ölfilter) zur Hand sind. Vielleicht noch der Tipp an den Meister, dass beim Matti viel geclipst und wenig geschraubt ist falls er irgendwo ran muss, was man jetzt noch nicht absehen kannst. 
				__________________ kultige Grüße Klaus S. White-X, nicht verbastelt Geändert von likedeeler (23.09.2016 um 17:35 Uhr) | 
|   |   | 
|  23.09.2016, 22:47 | #9 | |
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2007 Ort: Berlin-Reinickendorf Alter: 68 
					Beiträge: 1.292
				 |   Zitat: 
 an die "Japanischen". Meiner druckt sich für meinen Matti und Carolas Cuore immer die passende aus und arbeitet diese ab. Die "Freien" helfen sich, je nach Region und Fahrzeugmarken und tauschen sich aus. Was mich persönlich und immens erzürnt  ist die Masche von Toyota: Reparaturauftrag Toyota - Originalteil haben die innerhalb 12 Stunden max. Teilebestellung "Selbst" - 2 bis 4 Tage Bestellung einer "Freien Werkstatt" - kann schon mal eine Woche dauern  Scheibenreiniger (eigene Erfahrung): Immer Winterfusel, der Tank ist groß, der Frost kommt schnell, eingefroren! Motoroel: von Liqui Moly auf Motul gewechselt, Unterschied wie Tag und Nacht!!! Gruß chilliwilli 
				__________________ was ich sage - nicht dafür, was Du verstehst!! | |
|   |   | 
|  24.09.2016, 08:02 | #10 | 
| Benutzer  Registriert seit: 30.07.2012 Ort: Handewitt Alter: 56 
					Beiträge: 180
				 |  Motoröl 
			
			Hallo chilliwilli ! Wie ist das mit dem Motoröl gemeint ? Gruß minispecial | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| 1. Inspektion beim Materia | katerhai | Die Materia Serie | 147 | 16.11.2012 13:00 | 
| 2. Inspektion beim Materia | Yidaki | Die Materia Serie | 126 | 14.05.2011 11:34 | 
| 90000er Inspektion beim Materia | Brummkreisel | Die Materia Serie | 16 | 08.02.2011 15:35 | 
| a matti has gone | sis | Die Materia Serie | 19 | 11.07.2009 21:50 | 
| Probefahrt Daihatsu Materia 1,5 | Materia fan | Die Materia Serie | 6 | 17.04.2007 10:28 |