|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  27.03.2015, 16:00 | #11 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 
					Beiträge: 3.818
				 |   
			
			Für ein wenig Kurzstrecke und noch eine Weile tut es auch ein Cuore etc. mit 3 Monaten Rest-Hu für 500 €. 2 bis 4 Jahre hingegen sind bei einem Auto, bei dem der Rost schon tief sitzt, eine halbe Ewigkeit... Ob sich das noch lohnt? Das "musst" du leider selbst entscheiden. Dass du in der Werkstatt mit Arbeitszeit, Teilen und Gebrauchtmotor die 1.000 € vermutlich knacken wirst, sollte dir klar sein, die - bis jetzt - geleistete Arbeit, das Zerrupfen, musst du aber auch begleichen (wird der nicht umsonst und dann auch noch kostenlos machen). Blöd gelaufen... PS: Feine Risse an der Oberfläche gibt es nicht, das wären Kratzer. Ein Riss geht durch und hat Spiel, je nach Temperatur und Druck. | 
|   |   | 
|  27.03.2015, 16:26 | #12 | |
| Benutzer  Registriert seit: 22.12.2010 Ort: Basel, Schweiz 
					Beiträge: 102
				Themenstarter |   Zitat: 
 Müsste halt mal Fotos posten. Kurzum: Wenn ich übers Forum aus verlässlicher Quelle für 100-300 EUR (inkl. Deutschlandversand) einen Motor und dazu einen effizienten Schrauber finde, würd ichs der Nostalgie wegen wohl nochmals probieren, sonst muss ichs bleiben lassen. Danke an alle bislang für die Einschätzungen! | |
|   |   | 
|  27.03.2015, 16:34 | #13 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 
					Beiträge: 3.818
				 |   
			
			Mit "Spiel" meine ich, dass sich der Riss aufweiten kann (vermutlich auch wird), wenn der Motor betriebswarm (immerhin rund 90 °C) wird und läuft (Vibrationen, Druckunterschiede, Last auf der Kurbelwelle).
		 | 
|   |   | 
|  27.03.2015, 17:03 | #14 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.12.2010 Ort: Basel, Schweiz 
					Beiträge: 102
				Themenstarter |   
			
			Wäre einer von euch Bastlern/Sammlern an meinem Wagen zum Eigenbedarf interessiert ..?  Er steht in der Nähe der deutschen Grenze (-> Lörrach). | 
|   |   | 
|  02.04.2015, 23:24 | #15 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.12.2010 Ort: Basel, Schweiz 
					Beiträge: 102
				Themenstarter |   
			
			Ich ziehe mein Angebot, den Wagen abzugeben, zurück, da ich mit der Garage einen Deal für einen verbilligten Motorenwechsel schliessen konnte. Ich suche also immer noch nach einem günstigen Motor ... | 
|   |   | 
|  09.05.2015, 18:28 | #16 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.12.2010 Ort: Basel, Schweiz 
					Beiträge: 102
				Themenstarter |   
			
			Der Einbau des "neuen" Gebrauchtmotors ist über die Bühne. Jetzt habe ich zwei Fragen: - Direkt nach einer Fahrt kommt heller Rauch (fast unsichtbar) aus dem Motorenöleinfüll- bzw. -messstabstutzen. Öl habe ich nach über 100 km Fahrt noch nicht verloren. Er fährt problemlos (nur kurz nach Inbetriebnahme hat er bei einer Steigung geruckelt, aber das ist vorbei). Ist das normal (hab mich bislang nie darauf geachtet)? - Und was kann ich grundsätzlich tun, damit der Motor noch möglichst lange hält? | 
|   |   | 
|  09.05.2015, 20:55 | #17 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 07.08.2013 Ort: Husum Alter: 48 
					Beiträge: 730
				 |   
			
			Das wird wohl der normale Öldampf des betriebswarmen Motors sein.
		 | 
|   |   | 
|  11.05.2015, 09:53 | #18 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Jupp, das ist in grenzen normal. Wenn der Motor also keinen nennenswerten Ölverbrauch hat ist alles i.O.
		 | 
|   |   | 
|  11.05.2015, 11:03 | #19 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.12.2010 Ort: Basel, Schweiz 
					Beiträge: 102
				Themenstarter |   
			
			Ok, danke. - Und was kann ich grundsätzlich tun, damit der Motor noch möglichst lange hält? | 
|   |   | 
|  11.05.2015, 13:19 | #20 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.08.2003 Ort: Waldrach Alter: 48 
					Beiträge: 2.533
				 |   
			
			Oelwechsel Intervalle incl. Filterwechsel genau einhalten (jährlich oder alle 10.000km, je nachdem was zuerst auftritt). Weiterhin schauen, dass  das Kühlsystem in Ordnung ist, auch ab und an mal Kühlflüssigkeit tauschen. ->  Das ist schon mal die halbe Miete.  Wenn man dann noch laut Inspektionsintervallen das Ventilspiel einstellen lässt sowie Zündkerzen tauscht, sollte alles gut werden. Bei den Zündis haben sich die im Bordbuch angegebenen Denso oder NGK bewährt. Bei Oel bitte auf Qualität setzen. Ich will hier keine Oeldiskussion lostreten aber 15W40 gehört z.B. heute nicht mehr in einen HC-Motor. 10W40 ist sicher OK, persönlich würde ich ein vollsyntetisches 5W40 Oel fahren. Da auf Schweizer Strassen ja recht gut kontrollierte Tempolimits herschen, sollte ein ordentlich gepflegter Motor fast somit ewig halten   Rene PS.: das man einen kalten Motor nicht tritt und prügelt setzte ich mal vorraus   | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| G200 1.3 16V Motor zerlegen | Willi91 | Die Charade Serie | 27 | 25.10.2011 11:28 | 
| Neuer Motor L501 | kaffeezauber | Die Cuore Serie | 5 | 21.03.2009 21:05 | 
| L6 neuer Motor | lavendelkind | Die Move Serie | 7 | 02.03.2009 13:46 | 
| Neuer Motor | Paulchen | Die Move Serie | 8 | 11.10.2007 10:19 | 
| Appi-Motor als Austauschmotor für G200 GTi | dRunks | Die Charade Serie | 2 | 06.08.2006 02:08 |