Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Applause Serie

Die Applause Serie (A101, A111)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.09.2004, 19:38   #21
Feinwerk
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Dank euer nützlichen Hilfe läuft der Applause wieder ohne Probleme.

Nochmals Danke an Alle

mfg

Alex
  Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 14:14   #22
Tauraro
Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2004
Alter: 45
Beiträge: 59
Standard

Sorry dass ich das erst jetzt schreibe, aber die Daten hab ich vorliegen für den Wechsel, kann sie bloss net einscannen! Habs bei mir damals selber auch gemacht, ohne jegliche Vorkenntnisse!

Tauraro
__________________
Daihatsu Applause
Citroen AX Diesel
Tauraro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 14:28   #23
power-gamer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

hätte auch gerne so ein HOWTO

allerdings müsste das für nen charade gti 16v (94er baujahr) sein. der qualmt nämlich auch gaaaanz doll,so dass ich vermute, dass das öl durch die kopfdichtung fliesst und im zylinder verbrennt, wenn man gas gibt...

würde das nämlich auch gerne selber erledigen kostet ja in ner werkstatt doch so um die 500 ocken oder? (also euros sind gemeint )

mfg, power
  Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 14:33   #24
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von power-gamer
hätte auch gerne so ein HOWTO

allerdings müsste das für nen charade gti 16v (94er baujahr) sein. der qualmt nämlich auch gaaaanz doll,so dass ich vermute, dass das öl durch die kopfdichtung fliesst und im zylinder verbrennt, wenn man gas gibt...

würde das nämlich auch gerne selber erledigen kostet ja in ner werkstatt doch so um die 500 ocken oder? (also euros sind gemeint )

mfg, power
Werden wohl eher die Kolbenringe als die Kopfdichtung sein ...


lg
georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 14:37   #25
power-gamer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

erstmal danke für den tipp... kannst dir ja mal eine genauere beschreibung meines problems durchlesen: http://daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=4232
was würde das denn heißen, wenn die kolbenringe im a**** wären? ich meine 1. kohlemäßig und 2. aufwandmäßig?
  Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 17:57   #26
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Ich tip mal auf die Ventilschaftdichtungen. Denn wenn die Kompression
noch gut ist, müßte das Öl dadurch in den Verbrennungsraum gelangen.
Bekommt man glaube ich von Oben gewechselt.

Ansonsten Kolbenrige (Ölabstreifringe).
Diese sind nur von unten zu wechseln. Ohne Hebebühne keine Chance.
Da hierzu der Achsträger raus muß.

Wobei ich folgende Reihenfolge beim reparieren machen (lassen) würde:
Zündkerzen (NUR Denso oder NGK, NIX anderes)
Ventilschaftdichtungen
Kopfdichtung
Kolbenringe (Ölabstreifringe)

Gruß Piet
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 18:22   #27
power-gamer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

und wieso gerade dieso reihenfolge?

also ich habe schonmal bei falschen zündkerzen von löchern in zylinderköpfen usw. gehört... aber ich dachte eigentlich, dass wäre ein ammenmärchen ??? :

mfg, power
  Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 20:23   #28
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Ich habe mit den Zündis angefangen, da dies die
günstigste Fehlerquelle im Bezug auf das schlechte
Kaltstartverhalten ist.
Danach halt die einfachste Möglichkeit woher der hohe
Ölverbrauch kommen kann.
Dann die Zweitschwerste usw.

Man kann selbstverständlich auch erst die Kopfdichtung wechseln.
Dann sieht man gleich den Allgemeinzustand des Motors, bzw der
Verbrennungsräume, kann die Ventile reinigen, die Ventilschaftdichtungen
mitmachen, Zahnriemen wechseln, Ventilspiel einstellen usw.
Halt eine Sache was man sich zutraut, bzw was man in der Werkstatt
machen läßt.

Ich habe ja auch nur geschrieben wie ich es machen würde, wenn ich
nicht einen so guten Draht zu meiner Dai-Werkstatt hätte.

Gruß Piet

PS.: Das was du meinst sind keine Löcher in Zylinderköpfen, sondern
Löcher in den Kolben hervorgerufen durch Überspringen des Zündfunkens.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 07:18   #29
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Also:

Wie kann man(n) defekte Ventilschaftdichtuingen von def. Kolbenringen auseinanderhalten???

Ventilschaftdichtugen:
Nach Schubbetrieb (Motor dreht hoch ihr gebt aber kein Gas (bergab)) und beim ersten Gasgeben danach (auch beim schalten) raucht es blau.
Durch den hohen Unterdruck wird öl in den Verbrennungsraum gesaugt, der beim ersten Gasgeben verbrannt wird.

Kolbenringe:
Motor raucht unter Last blau


georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 14:18   #30
power-gamer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

also ich hätte dann gerne so ein howto, wenn es fertig ist

meine mail-addy steht im profil, glaub ich... wenn nicht, kann man sie auch per pn erfragen...

bis dann
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wiedermal hier mit: Automatik, Steuerkette, Turbolader, Kopfdichtung voegi Die YRV Serie 16 30.01.2012 22:08
Kopfdichtung Wechseln Veltins87 Die Applause Serie 27 14.03.2008 12:38
Brauche eine verstärkte Kopfdichtung! Turborädi Die Charade Serie 1 24.11.2007 15:55
kopfdichtung gtti Patrick82 Die Charade Serie 6 03.10.2007 23:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS