![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 16.11.2005 
				
				
				
					Beiträge: 32
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Sirion Schrauber, 
		
		
		
		
		
		
		
	ich muss die Stoßstange meines M100 abmontieren um an das vordere Motorlager zu kommen. Kann mir da jemand Tips geben wo versteckte Schrauben sitzen? Danke und Gruß Matthias  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 05.05.2007 
				Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen) 
				Alter: 37 
				
					Beiträge: 1.787
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hi!  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Erstmal gibt es die "offensichtlichen" Schrauben vorne unten und im Radkasten. Eine versteckte Schraube ist hinter dem Kennzeichenhalter, diesen zuvor abbauen. Die übel versteckten Schrauben sind hinter der Zierleiste. Dazu musst du zuerst die Schrauben im Radkasten abnehmen, dann kannst du die seitlichen, kurzen Stücke der Zierleiste abnehmen, die sind nur gesteckt. Endlich kannst du dann den mittleren Teil der Zierleiste abschrauben, dahinter ist der Stoßfänger auch noch befestigt. Ich hoffe, dass ich alles aufgezählt habe, das letzte mal hatte ich letzten Winter die Stoßstange weg... Gruß Martin  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 16.11.2005 
				
				
				
					Beiträge: 32
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke Martin, 
		
		
		
		
		
		
		
	das hat schon geholfen, 2 Schrauben waren noch unter der Radhausabdeckung versteckt, die haben die Stoßstange auch noch gehalten. Das Motorlager ist gewechselt, das alte war eingerissen..alles Bestens.... Gruß Matthias  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 18.02.2008 
				Ort: bei Münster 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 4.689
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Glückwunsch ! ![]() Wie sich es ließt, hattest du wohl keine Probleme mit festgegammelten Schrauben.  
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 16.11.2005 
				
				
				
					Beiträge: 32
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ne, war wirklich erstaunlich unproblematisch- toi-toi-toi 
		
		
		
		
		
		
		
	die Schrauben gingen echt gut auf... Hat von euch schon jemand die Kolbenringe selber gewechselt? Die sind wohl hin, mein Sirion haut jeden Morgen ertsmal ne blaue Wolke raus.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 30.12.2008 
				Ort: Aulendorf 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 2.873
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Können auch die Schaftabdichtungen sein. Das würde dann aber auch keine gute Ölqualität schließen lassen, die die Weichmacher aus den Dichtungen ausgewaschen hat. 
		
		
		
		
		
		
		
	Jens  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 05.05.2007 
				Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen) 
				Alter: 37 
				
					Beiträge: 1.787
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Beim EJ-Motor sind die Kolbenringe so häufig verklebt und machen genau solche Probleme. Schaftdichtungen dagegen ist mir kein einziger Fall bekannt. Gruß Martin  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 30.12.2008 
				Ort: Aulendorf 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 2.873
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Und der Grund dafür, etwa die hohen Kolbengeschwindigkeiten des Langhubers?. Moderne Öle dürften in modernen Motoren eigentlich nicht zur Verkokung der Ringe führen. Vollsynthetisches Öl selber verkokt kaum bis gar nicht mehr, das ist eher eine Unart der mineralischen Öle. Verkokung entsteht ja auch nur bei großer Hitze oder sehr viel Ruß. Bläst am Ende der motor Verbrennungsgase auf die Ölabstreifringe, vorbei am Verdichtungsring? 
		
		
		
		
		
		
		
	Jens  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 18.02.2008 
				Ort: bei Münster 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 4.689
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() Würde auch erklären warum bei mir das Kolbenringeproblem trotz Mobil1 da ist. Gehe das Problem ja bald an und werde dann natürlich auch mal die Schaftdichtungen checken. Die tausche ich aber sowieso. Ich denke aber auch wegen des doch seeeehr häufig auftretenden Kolbenringproblems... das die Kolbenringe des EJ-DE, sagen wirs mal nett... "nicht ideal" konstruiert"sind. ![]() ![]()  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Geändert von Rotzi (07.01.2010 um 00:45 Uhr)  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Stoßstange abmontieren | gozz | Die Sirion Serie | 2 | 26.11.2008 18:37 | 
| Suche beide Scheinwerfer, Stoßstange vorne und Motorhaube (rot) | SpunkyFunky | Die Cuore Serie | 3 | 05.09.2007 22:44 |