|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  26.06.2015, 12:47 | #21 | 
| Benutzer  Registriert seit: 06.01.2015 Ort: Siegen 
					Beiträge: 80
				 |   
			
			Den Keilriemen würde ich selbst wechseln, aber den Zahnriemen überlasse ich dann doch liebe einen Profi. Gruß! | 
|   |   | 
|  26.06.2015, 14:39 | #22 | 
| Benutzer  Registriert seit: 30.07.2012 Ort: Handewitt Alter: 56 
					Beiträge: 180
				 |  Zahnriemenwechsel 
			
			Hallo ! Ein wirklich seltsamer Defekt, so etwas habe ich auch noch nicht gesehen ! Zum Zahnriemenwechsel: es gibt kaum ein Auto, bei dem ein Zahnriemenwechsel einfacher ist als bei einem L7 ! Gruß minispecial | 
|   |   | 
|  26.06.2015, 19:07 | #23 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |   
			
			Wieder mal der Lacher von Herrn "Yoschi Nr.20" ! Der Zahnriemenwechsel , nicht der Keilriemenwechsel war gemeint . Anleitung deshalb weil schnell mal um einen Zahn versetzt aufgelegt ist . Die Fehlersuche danach ist spannend.  Heitere Grüße! | 
|   |   | 
|  26.06.2015, 21:28 | #24 | 
| Benutzer  Registriert seit: 27.01.2015 Ort: Stuttgart Alter: 31 
					Beiträge: 66
				Themenstarter |   
			
			Es ist und bleibt spannend^^ leider muss ich das teil erstmal stehen lassen, ich hab prüfungen^^ nach ca 3 wochen (ab jetzt ) kann ich wieder Basteln  O.o schon iwie komisch das des teil einfach rauskommt oder?! Hat jemand eine gute Anleitung für Zahnriemen & Keilriemen wechsel? Der Keilriemen ist an der Lima oder( zum Verständnis bin da immer wieder verwirrt)  Oder ist hier jemand aus dem süden der sowas schon gemacht hat und vorbei kommen kann haha ^^ Selber machen oder machen lassen? was meint ihr? machen lassen kostet halt wieder ne stange geld oder? Grüße | 
|   |   | 
|  26.06.2015, 21:37 | #25 | 
| Benutzer  Registriert seit: 06.01.2015 Ort: Siegen 
					Beiträge: 80
				 |   
			
			Für unseren Trevis hat der Zahnriemenwechsel 100€ gekostet. Bei dem Cuore ist es bestimmt etwas einfacher, aber unter 100€ wäre schon sehr günstig, oder? Manchmal kann man mit der Werkstatt verhandeln und die Verkleidungen (Stoßstange, etc.) im vorhinein schon abnehmen, sodass sich die Mechaniker damit nicht mehr quälen müssen.  Viel Spaß und tut mir leid, dass ich hier nur mit meinem Halbwissen glänze. | 
|   |   | 
|  28.06.2015, 23:49 | #26 | |
| Benutzer  Registriert seit: 27.01.2015 Ort: Stuttgart Alter: 31 
					Beiträge: 66
				Themenstarter |   Zitat: 
  ja geht bestimmt 100 tacos is ja schon mal sehr geil^^ kein ding wenn jeder was dazu sagt ist das supe :) ich freu mich auf jeden der versucht zu helfen   grüße | |
|   |   | 
|  29.06.2015, 07:20 | #27 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |   
			
			Moin , wenn Du Platz , etwas Zeit und am Wochensende die 22 Millionen nicht gewonnen hast , dann mit Selbermachen versuchen . Weil ja auch mal später die Lima oder die Wapu usw sich melden kann . Und dann schraubt's sich wie im Schlaf . Die gelblichen Schrauben im Beitrag/ Bild Nr.17 lösen : langen Ringschlüssel über die Scheibenmitte liegend ansetzen und mit kleinem Gummihammer drauf . Dabei drückt ein/e zweite/r Mann/Frau den Keilriemen richtig dolle straff . Langen Ringschlüssel : zwecks Schonung der Lagerung der Keilriemenscheibe ( Wapu zB). Gummihammer anstatt Schlosserh. deshalb : Werkzeug sollten man lieben , dann dankt dieses dauerhaft mit Arbeitseifer . Gruß! | 
|   |   | 
|  18.07.2015, 00:48 | #28 | 
| Benutzer  Registriert seit: 27.01.2015 Ort: Stuttgart Alter: 31 
					Beiträge: 66
				Themenstarter |   
			
			Update: so ich komm nächste woche dazu mal da nachzuschauen, jedoch bin ich mir nichtmehr sicher ob ich den 3zylinder noch drinhaben möchte. Der K3-ve2 vom YRV 87 ps passt ja auch rein wenn ich mich nicht irre ^^  die halterungen vom motorrahmen (k-frame) passen ja sehr genau überein. ich habe mir mal einen yrv angeschauen mit den 87 ps und das teil ist echt geil nur kam mir der motor riesig vor. Es gibt umbauten (bilder, auch k3-vet)die mehr oder weniger beweißen dass sowas möglich ist. was haltet ihr davon? | 
|   |   | 
|  19.07.2015, 22:42 | #29 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Du brauchst eine Anleitung zum Keilriemenwechsel und willst nun lieber einen Motorumbau auf 4 Zylinder machen?   Das ist nun wirklich nicht so einfach gemacht. 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  15.09.2015, 10:08 | #30 | |
| Benutzer  Registriert seit: 27.01.2015 Ort: Stuttgart Alter: 31 
					Beiträge: 66
				Themenstarter |   Zitat: 
 ja wollte ich ^^ ich meinte eigentlich den Zahnriemen haha letztendlich hab ich einfach mal Keilriemen runter Keilrippenriemenscheibe runter mit einem Schlagschrauber Abdeckung vom Zahnriemen runter O.o und siehe da meine Spannrolle ist in 2 Teile zerlegt und suchte den Weg nach draußen ^^ so ein scheiß haha Also Zahnriemen runter spannrolle raus Neuen drauf FERTIG ^^ hab mich mega gefreut und jetzt läuft der kleine wieder  | |
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| quitschen beim lastwechsel | sirion* | Die Sirion Serie | 3 | 26.04.2011 22:07 | 
| quitschen von der Hinterachse | Brummkreisel | Die Materia Serie | 17 | 05.04.2011 20:46 | 
| Bremsen Quitschen bei Sirion M 303 | triker66 | Die Sirion Serie | 4 | 14.03.2010 11:19 | 
| Bremsen quitschen-was is das? | lexxus | Die Move Serie | 3 | 05.11.2005 01:59 | 
| Quitschen beim fahren, und schaltungsproblem.. | hardc0re | Die Applause Serie | 10 | 10.12.2004 08:24 |